Entdeckungsreise in die Welt der Bäume

Ein Abend der Begegnung und Aufklärung in der Landesbibliothek.
Am Donnerstag, 23. November, öffnet der Kuppelsaal der Landesbibliothek Bregenz seine Pforten für ein Eintauchen in die Welt der Bäume. Unter dem Titel „Bäume: Über die Wurzeln einer tiefen Verbindung“ laden die Autoren Andreas Hase und Conrad Amber zur Buchpräsentation, Lesung und zu einem informativen Vortrag ein. Der Eintritt ist frei, Beginn ist um 19 Uhr.
Das jüngste Werk von Hase und Amber stellt 25 heimische Baumarten in einer Weise vor, die weit über die reine Bestimmung hinausgeht. Die Texte von Andreas Hase und die einfühlsamen Fotografien von Conrad Amber ermöglichen einen umfassenden Einblick in die Biologie, Geschichte, Kultur, Medizin und Mythen unserer Bäume.
Andreas Hase, bekannt für seine spirituellen und naturverbundenen Schriften, wird Auszüge aus dem Buch vorlesen, begleitet von thematisch passenden Bildern. Seine Erzählungen führen die Zuhörer durch spannende Geschichten und Beobachtungen über diese komplexen Lebewesen, deren Holz, Früchte und Blätter nicht nur nutzbar, sondern auch unverzichtbar für unser Ökosystem sind.
Conrad Amber, der sich selbst als „Stimme der Bäume“ versteht, erweitert den Horizont der Gäste mit einem Bildvortrag über die Bedeutung von Stadt- und Gartenbäumen, Alleen und Spalierobstbäumen für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung in der Naturfotografie und der Entwicklung von Grünprojekten wird Amber die Rolle der Bäume in unserer täglichen Umgebung und in größeren ökologischen Zusammenhängen beleuchten.
Der Abend wird von Thomas Feurstein von der Landesbibliothek moderiert und die Autoren freuen sich auf Fragen und Diskussionen mit dem Publikum, um den Abend lebendig und unterhaltsam zu gestalten. Im Anschluss an die Veranstaltung stehen Amber und Hase für Buchsignierungen zur Verfügung, ihre Werke können vor Ort erworben werden.