Eröffnung des neuen Arlberg Trails: Ein Weitwanderweg, der die Arlbergorte miteinander verbindet

HE_Blude / 16.08.2021 • 21:30 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Eröffnung des neuen Arlberg Trails: Ein Weitwanderweg, der die Arlbergorte miteinander verbindet
Der neue, 52 Kilometer lange Arlberg Trail dauert circa 18 Stunden. Daniel Zangerl

VN-Interview: Markus Hahn hat den Arlberg Trail mit entwickelt.

Lech Die Arlbergregion ist das größte zusammenhängende Skigebiet Österreichs. Am 13. August wurde nun mit dem Arlberg Trail ein sportlicher Weitwanderweg in dieser Region eröffnet, der die Arlbergorte Lech, Zürs, Stuben, St. Christoph und St. Anton miteinander verbindet. Markus Hahn, Sommer-Produktentwickler bei Lech Zürs Tourismus, war von Anfang an maßgeblich an der Entwicklung dieses neuen Angebots beteiligt.

Der Arlberg Trail führt durch hochalpines Gelände. <span class="copyright">Daniel Zangerl</span>
Der Arlberg Trail führt durch hochalpines Gelände. Daniel Zangerl

Wie entstand die Idee für den Arlberg Trail?

Hahn Das gemeinsame Skigebiet am Arlberg ist über die Grenzen hinaus bekannt. Es lag daher auf der Hand, auch im Sommer diese einzigartige Region mit einem gemeinsamen Wanderweg zu verbinden.

Sie haben mit der Entwicklung dieses Projekts bereits vor vier Jahren begonnen. Weshalb war diese lange Vorlaufzeit nötig?

Hahn Am Arlberg arbeiten mehrere Destinationen zusammen. Hier braucht es im Vorfeld viel Abstimmungsarbeit, damit die Aufgaben in den Orten klar verteilt sind und am Ende ein einzigartiges Produkt entsteht.

Was ist das Besondere am Arlberg Trail?

Hahn Es ist vor allem die Verbindung aus Wandern in hochalpiner Landschaft mit dem Übernachten in den bekannten Arlbergorten. So lernen unsere Gäste die Arlbergregion völlig neu kennen und werden so manches Unbekannte entdecken.

Auf dem Arlberg Trail lernt man die Arlbergregion ganz anders kennen. <span class="copyright">Daniel Zangerl</span>
Auf dem Arlberg Trail lernt man die Arlbergregion ganz anders kennen. Daniel Zangerl

Können die einzelnen Etappen auch individuell gebucht werden? Gibt es auch einfachere Varianten?

Hahn Natürlich kann man sich auch einzelne Etappen aussuchen und diese dann erwandern. Sollte das Wetter für eine längere Distanz zu instabil sein, können die Etappen abgekürzt werden. Unsere Outdoorschulen werden aber durchaus auch einzelne Etappen anbieten.

Für welchen Wandertyp kommt der Arlberg Trail infrage?

Hahn Der markierte Rundwanderweg führt über eine Gesamtlänge von 50 Kilometern, wovon knapp ein Fünftel mit Seilbahnen zurückgelegt wird. In Summe gilt es circa 18 Stunden Gehzeit und rund 6000 Höhenmeter mit Wadenkraft zurückzulegen. Eine schöne Herausforderung – selbst für routinierte Bergfexe, die schon viel gesehen und erreicht haben.

Auch einige Hütten liegen auf dem Weg. <span class="copyright">Daniel Zangerl</span>
Auch einige Hütten liegen auf dem Weg. Daniel Zangerl

Von ausgewählten Partnerhotels wird für die Wanderer auch ein Gepäckservice angeboten?

Hahn In den nächsten Monaten werden wir Packages ausarbeiten. Gäste können dann bei den Arlberg-Trail-Partnerhotels einen Gepäckservice dazubuchen, der dann zwischen den Orten verkehrt.

Sie kommen ursprünglich aus Deutschland, haben aber schon mit drei Jahren am Arlberg das Skifahren gelernt und leben nun seit acht Jahren hier. Was begeistert Sie an Lech Zürs?

Hahn Ich bezeichne Lech Zürs gerne als Insel in den Bergen. Man ist unter sich, hat einen malerischen Ortskern und dazu noch die traumhafte Berglandschaft ständig um sich. Für einen naturbegeisterten Menschen wie mich ist es einfach wunderschön, hier leben und arbeiten zu können. BI

Markus Hahn hat den Arlberg Trail mit entwickelt.<span class="copyright"> Patrick Bätz</span>
Markus Hahn hat den Arlberg Trail mit entwickelt. Patrick Bätz