Die Küche als geeigneter Ort für das Homeoffice

HE_Blude / 22.03.2022 • 16:06 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Eine optisch ansprechende Lösung: An die Küchenzeile wird ein zierlicher Schreibtisch in Spitzahorn-Optik angedockt. AMK
Eine optisch ansprechende Lösung: An die Küchenzeile wird ein zierlicher Schreibtisch in Spitzahorn-Optik angedockt. AMK

Homeoffice Immer mehr Menschen arbeiten – zumindest tageweise – von zu Hause aus. Vielfach muss dann das Homeoffice in einem der bestehenden Zimmer untergebracht werden. Dafür kann sich dank einfallsreicher Ideen die Küche bestens eignen. Grifflose, hängende Küchenunterschränke, die in unterschiedlichen Höhen planbar sind, machen es möglich, das Homeoffice sogar unmittelbar in die Küchenzeile zu integrieren. Oben darauf wird eine vorspringende Arbeitsplatte samt Schubladenauszug gesetzt, auf der das Laptop platziert werden kann.

Eine weitere Lösung besteht darin, die Arbeitsplatte seitlich oder auch rechtwinkelig über die Unterschränke hinaus zu verlängern und so einen Schreibplatz zu schaffen. Oder der Arbeitsplatz wird in eine Hochschrankzeile integriert. Auf dem Unterschrank wird ein Auszugsboden montiert, der sich zur Schreibplatte ausziehen lässt. Die Büro­utensilien können über dem Arbeitsplatz in diversen Fächern verstaut werden. Unter den Regalen sind Lampen eingebaut – damit ist für eine angenehme Beleuchtung des Arbeitsbereichs gesorgt. Möglich wird mobiles Arbeiten auch durch eine Verlängerung der Kücheninsel. Auf diese Weise lässt sich Platz und Komfort für einen temporären Büroplatz schaffen.