Loses Mauerwerk und Risse als Baumängel

INSPEKTION Die Gründe für Risse und loses Mauerwerk sind vielfältig, die Gefahren, die von herabfallenden Mauerteilen ausgehen ebenso. Der Gesetzgeber nimmt hier den Immobilienbesitzer oder Verwalter in die Pflicht, um die Bewohner oder Nutzer des Hauses zu schützen. Eine regelmäßige und zertifizierte ÖN-B-1300-Objektsicherheitsbegehung sichert Hausinhaber und Hausverwalter rechtlich ab. „Unser Team arbeitet mit einer speziell entwickelten App, um eine Begehung digital zu dokumentieren und eventuelle Schäden an Fassade, Gebäudeteilen, Anlagen oder Sicherheitseinrichtungen zu fotografieren, zu beschreiben und sofort digital am Plan des Hauses zu verorten. So kann bei einem Unfall jederzeit zweifelsfrei nachgewiesen werden, dass alles Nötige unternommen wurde, um das Gebäude sowohl bautechnisch als auch in Punkto Sicherheit auf dem aktuellen Stand der geltenden Regeln der Technik zu halten.
Gerade jetzt nach dem Winter ist ein Check wichtig, da Schnee oder Regen in eventuelle Hohlräume dringt, gefriert und dann Mörtel, Verputz und sogar die Bausubstanz sprengen kann“, betont der zertifizierte ÖNORM-B-1300-Experte Michael Notz der ISHAP Gebäudedokumentations GmbH, der mit seinem Team in ganz Österreich für Auftraggeber Begehungen durchführt.
Heftige Erschütterungen
Oft gibt es lange Zeit keine Probleme mit Rissen oder herabfallendem Mauerwerk und dann geht es sehr schnell. Vor allem, wenn in eng bebauten Gebieten in der Nähe des eigenen Objektes Bauarbeiten und Aushubarbeiten stattfinden. Die Erschütterungen sind dann manchmal so heftig, dass es Schäden an der eigenen Immobilie gibt. Auch hier bietet ISHAP eine Lösung, um sich gegen solche Schäden, die durch Dritte entstehen, abzusichern. „Unser Team macht vor Baubeginn eine genaue Bestandsaufnahme des Gebäudes und kann dann während oder nach dem Baubeginn der Fremdbaustelle eventuell entstandene Schäden vor Gericht nachweisen, um Schadenersatz zu bekommen. Dieser ISHAP-Beweissicherungs-Service wird mittlerweile sehr oft genutzt und zahlt sich in den meisten Fälle unmittelbar für die Auftraggeber aus“, so Michael Notz.
„Gerade jetzt nach dem Winter ist ein Check wichtig, da Schnee oder Regen eventuell in Hohlräume dringt.“
Infos zur jährlichen ÖN-B-1300-Objektsicherheitsbegehung durch Experten der ISHAP Gebäudedokumentations GmbH unter: https://www.gebäudedokumentation.at