„Das kleine Ich-bin-ich“ wird 50

HE_Blude / 04.05.2022 • 15:27 Uhr / 6 Minuten Lesezeit
Seit 50 Jahren begeistert der Kinderbuchklassiker von Mira Lobe und Susi Weigel junges Publikum.Susi Weigel
Seit 50 Jahren begeistert der Kinderbuchklassiker von Mira Lobe und Susi Weigel junges Publikum.Susi Weigel

Die Stadt Bludenz präsentiert ein buntes Jubiläumsprogramm.

Bludenz Der Kinderbuchklassiker „Das kleine Ich bin Ich“ von Mira Lobe und Susi Weigel wird 50 Jahre alt. Von Mai bis November widmet das Bludenzer Kulturbüro dem bunten Tier, dessen Illustratorin rund 30 Jahre lang in Bludenz gelebt hat, eine Veranstaltung pro Monat.

Den Anfang machen Isolde Adamek und Hannah Juriatti mit einer Kamishibai-Lesung am Freitag, 13. Mai, im Würbel-Areal.

Ganze Generationen haben die schönsten Erinnerungen an den 1972 erschienenen Kinderbuchklassiker und auch heute ist „Das kleine Ich bin Ich“ noch enorm beliebt bei Kindern. Mit der Botschaft „Du kannst alles sein, was du möchtest“, ist das Werk aktuell wie eh und je.

Lesungen, Workshops und Theater

Im Rahmen des vom Kulturbüro organisierten Jubiläumsprogramms dürfen sich kleine und große Fans auf viele unterschiedliche Programmpunkte freuen: Kinderlesungen in unterschiedlichen Formaten und Sprachen, eine fantastische Erzählung, ein Bastelworkshop, ein Kindertheater in der Remise und eine Gesprächsrunde für erwachsenes Publikum, die das Leben und Werk von Susi Weigel und ihren Bezug zur Alpenstadt beleuchtet. „Das abwechslungsreiche Programm zu Ehren des charismatischen Tierchens und seiner Illustratorin lässt Kindheitserinnerungen wieder auf-
leben“, freut sich Kulturstadtrat Cenk Dogan. „Bei den verschiedenen Events kommen Jung und Alt voll auf ihre Kosten.“

Den Start machen Isolde Adamek und Hannah Juriatti mit einer musikalisch begleiteten Kamishibai-Lesung am 13. Mai im Würbel-Areal neben der Remise. Alle Veranstaltungen von Mai bis Oktober sind mit freiem Eintritt besuchbar.

Ein großer Dank geht an den Hauptsponsor von Bludenz Kultur, die Sparkasse Bludenz, mit deren Unterstützung unvergessliche Kinderveranstaltungen in Bludenz möglich sind.

„Das kleine Ich-bin-ich“ wird 50

Programm

Freitag, 13. Mai, 14.30 und 16 Uhr

Kamishibai-Lesung mit Hannah Juriatti & Isolde Adamek im Würbel-Areal
Der Bilderbuchklassiker als bewegte Erzählung. Das kleine Ich-bin-ich springt von hier nach da und begegnet Frosch, Pferd und Papagei und zum Schluss sich selbst. Japanisches Papiertheater mit Isolde Adamek, musikalisch begleitet von Hannah Juriatti. Eintritt frei.

Sonntag, 31. Juli, 14 und 15.30 Uhr

„Das kleine Ich bin Ich und seine Malerin“ – Ein wahres Märchen
erzählt von Monika Hehle im Würbel-Areal

Monika Hehle ist Illustratorin, Kinderbuchautorin und Märchenerzählerin. Sie durchstreift mit Erzählungen und Erklärungen das Leben der Künstlerin Susi Weigel, die nach dem zweiten Weltkrieg eng mit der Autorin Mira Lobe zusammenarbeitete. Unter den zahlreichen gemeinsam erschaffenen Büchern ist wohl „Das kleine Ich bin Ich“ das bekannteste. Monika Hehle nimmt Klein und Groß mit auf eine Reise durch Susi Weigels buntes Künstlerleben. Eintritt frei.

Freitag, 12. August, 13 Uhr

Alpinale Workshop: „Ich nähe mein kleines Ich bin Ich“ in der Remise

Alle Teilnehmer ab 6 Jahren dürfen ihr eigenes Stofftier nähen. Verwendet werden verschiedene Stoffe, Nadel, Faden, Schere, Watte, Bastel-Filz und Wolle. Nach einer kleinen Stärkung starten ab 15 Uhr die Kinderkurzfilme in der Remise. Eintritt frei.

Samstag, 17. September, 10 und
11 Uhr Kinderlesung „Das kleine Ich bin Ich“ mit Hanno Dreher im Würbel-Areal

Der Schauspieler und Sprecher Hanno Dreher nimmt die jungen Zuhörer mit auf eine Reise in die Blumenwiese, ins Wasser und in die Luft. Denn dort überall sucht das „Kleine Ich bin Ich“ nach seinesgleichen. Eine Geschichte über Identität und die Suche nach sich selbst. Eintritt frei.

Dienstag, 4. Oktober, 19 Uhr

Susi Weigel – ein star der Kinderliteratur in Bludenz – ein Gespräch mit Isolde Adamek, Stefania
Pitscheider-Soraperra und Christof Thöny im Würbel-Areal

Susi Weigel hat jahrzehntelang in Bludenz gelebt – ihr Name war bereits weltberühmt. In der Alpenstadt drang ihr künstlerisches Schaffen allerdings erst lange Zeit nach ihrem Tod ins kollektive Bewusstsein. Stefania Pitscheider-Soraperra, Kuratorin und Direktorin des Frauenmuseums Hittisau, hat sich der Illustratorin bereits im Jahr 2011 in einer umfangreichen Ausstellung gewidmet. Gemeinsam mit dem Historiker Christof Thöny und Isolde Adamek, welche Susi Weigel noch persönlich gekannt hat, beleuchtet sie Leben und Werk von Susi Weigel und deren Bezug zu Bludenz. Eine Gesprächsrunde für große Fans des „Kleinen Ich bin Ichs“. Eintritt frei.

Freitag, 4. November, 15 Uhr

Kindertheater „Das Kleine Ich bin Ich“ in der Remise

Die erfolgreiche Grazer Theatergruppe ASOU bringt das Tierchen auf die Bühne der Remise. ASOU steht für Theater in Bewegung und Bildern, das erstaunt, bewegt und unterhält. Klein und Groß können das kleine Ich bin Ich auf dem Weg zur Erkenntnis begleiten und sehr berührend seine Emotionen, seine Traurigkeit, seine Neugier und seine Entschlossenheit miterleben. Das Publikum wird in die Reise eingebunden und mithilfe der Zuseher kommt das „Kleine Ich bin Ich“ schließlich ans Ziel: „Sicherlich gibt es mich: Ich bin Ich!“. Ab 4 Jahren. Eintritt: Erwachsene 10 Euro, Kinder 7 Euro, 1 Euro Ermäßigung mit Familienpass