Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

HE_Blude / 13.07.2022 • 14:38 Uhr / 6 Minuten Lesezeit
Die erfolgreichen Schwimmer mit Trainer Werner Kernbeiß.sc val blu bludenz
Die erfolgreichen Schwimmer mit Trainer Werner Kernbeiß.sc val blu bludenz

Großer Auftritt beim Chorfestival

Bludenzer liederkranz Bereits zum 15. Mal wurde dieses Chorfestival mit über 30 Chören und mehr als 600 Sängern veranstaltet, heuer auch mit Beteiligung des Bludenzer Liederkranz. Nach der feierlichen Festeröffnung am Freitagabend und Vorstellung der einzelnen Chöre folgten am Samstag Konzerte an verschiedenen Plätzen und Orten. Der Höhepunkt war ein Festumzug am Sonntag, der auch von Schützen und Musikkapellen begleitet wurde und die vielen Zuschauer und auch die mitgereisten Partnerinnen der Sänger begeisterte.

Durch das große Engagement des Chorleiters Mario Ploner und die intensive Probenarbeit konnte der Bludenzer Liederkranz bei seinen Auftritten sowohl die Qualität des Chores als auch die Verbindung zum Heimatland Vorarlberg eindrucksvoll präsentieren, was mit Applaus belohnt wurde.

Da sich in der gebuchten Unterkunft noch ein weiterer Chor aus dem Ländle befand, wurde auch am Abend weitergesungen und Lieder aus dem Repertoire von beiden Chören abwechselnd und auch gemeinsam dem Gastgeber und weiteren anwesenden Gästen zum Besten gegeben. Nebenbei gab es neue Freundschaften und auch Überlegungen für ein gemeinsames Projekt in der Zukunft.

Chauffiert und begleitet wurde der Liederkranz von Bettina Bitschi, Eigentümerin des gleichnamigen Busunternehmens. Als Dank für die angenehme Fahrt, Betreuung und Verpflegung wurde sie nach der Rückkehr mit einem eigens für sie gedichteten Lied nach der Melodie eines bekannten Bregenzerwälder Volksliedes verabschiedet und alle werden diese Reise noch lange in Erinnerung behalten.

Nachwuchswettkampf in Eschen

SC Val Blu Bludenz Kürzlich nahmen einige Nachwuchssportler des SC Val Blu Bludenz bei einem Schwimmwettkampf in Eschen teil.

Vier Kinder der Nachwuchswettkampfgruppe absolvierten 15 Bewerbe und konnten sich neben einigen neuen persönlichen Bestzeiten vier Medaillen erkämpfen:

» David Salzgeber: 2x Silber (50F, 25S), 2x Bronze (50B, 50R)

» Tabea Beck, Marie Leitgeber und Naomi Cavrk freuten sich über zahlreiche Top-Ten-Platzierungen.

Bei den Einsteigergruppen schnupperten zwei Mädchen und zwei Buben zum ersten Mal Wettkampfluft und durften sich bei neun Starts gleich über neun Medaillen freuen:

» Livia Kasper 1x Gold (50B), 1x Bronze (50F)

» Burte Batmunkh 2x Bronze (50B, 50F)

» Martin Salzgeber 1x Gold (50F), 1x Silber (50B), 1x Bronze (50R)

» Aron Jakupaj 1x Gold (50F), 1x Silber (50R)

Der Vorstand des SC Val Blu Bludenz gratuliert den Nachwuchssportlern zu diesen hervorragenden Leistungen. Alle Ergebnisse und Informationen gibt es auf der Homepage des Vereins unter www.sc-bludenz.at. MEK

Nachwuchsrodler im Athletikwettkampf

Rodelclub Sparkasse Bludenz Um ihre sportliche Leistungsfähigkeit zu überprüfen bzw. zu optimieren, nahmen Nachwuchssportler vom Rodelclub Sparkasse Bludenz kürzlich an einem Athletikwettkampf in Innsbruck teil.

Jährlich gibt es zwei Athletikwettkämpfe, einmal vor dem Sommer und dann im Herbst. Dabei werden wertvolle Leistungswerte gewonnen, die sowohl den momentanen Leistungszustand als auch die Leistungsentwicklung der Athleten gut darstellen. Dadurch können die Rodler besser in das Sommertraining starten und spezifischer arbeiten. Unter der Leitung von Nachwuchskoordinator und Landestrainer Patrik Korbela nahmen vier Athleten vom Rodelclub Sparkasse Bludenz an diesem Wettkampf teil und zeigten dabei durchwegs gute Leistungen:

» Nica Bleiner: 3. Platz Jugend C weiblich

» Mateusz Labenz: 2. Platz Jugend B männlich

» Matheo Burtscher: 4. Platz Jugend B männlich

» Lina Bleiner: 5. Platz Jugend A weiblich (schnellste Starterin)

Der Rodelclub Sparkasse Bludenz führt über den ganzen Sommer einen Trainingsbetrieb durch. Interessenten sind herzlich willkommen und können sich gerne mit Landestrainer Patrik Korbela für weitere Infos in Verbindung setzen: Tel. 0677 62506542, E-Mail: trainer@eiskanalbludenz.at.

Wallfahrt in die Steiermark

Vorarlberger Seniorenbund Nach der Anfahrt hatten die Pilger Gelegenheit, in aller Ruhe die Basilika zu besuchen und ihre Bitten und Anliegen zur Gnadenmutter von Mariazell zu tragen.

Danach saß man noch in gemütlicher Runde in unserem Hotel Goldenes Kreuz zusammen. Um 10 Uhr besuchten wir am nächsten Tag gemeinsam die heilige Messe, wo wir eigens begrüßt wurden. Am Nachmittag fuhren wir dann nach St. Leonhard bei Salzburg, wo wir im Hotel Untersberg nächtigten. In gemütlicher Runde genossen wir das hervorragende Abendessen. Am dritten Tag fuhren wir dann zum Tegernsee, wo wir eine schöne Schifffahrt bei herrlichem Sonnenschein genießen konnten. Nach dem Mittagessen im Bräustüberl fuhren wir dann wieder Richtung Heimat. Die Wallfahrer konnten in diesen drei Tagen ihre Wünsche, Anliegen und Bitten zur Gnadenmutter tragen. Aber auch die christlichen Werte von Gemeinschaft und Humor wurden gepflegt.

Ein herzlicher Dank gilt auch unserem Fahrer Hubert von NKG-Reisen Dornbirn, der uns sicher und zügig von einem Ort zum anderen fuhr. Landesgeschäftsführer Franz Xaver Himmer dankte allen für das Vertrauen, für die Pünktlichkeit und die schöne Gemeinschaft. Fotos und den Bericht finden Sie auf der Seniorenbund-Homepage www.mitdabei.at.

Die Wallfahrer bei der Rückreise von Mariazell bei der Bootsfahrt am Tegernsee.seniorenbund
Die Wallfahrer bei der Rückreise von Mariazell bei der Bootsfahrt am Tegernsee.seniorenbund
Großer Auftritt des Bludenzer Liederkranz beim Chorfestival „Feuer und Stimme“ in St. Michael im Lungau.Seniorenbund
Großer Auftritt des Bludenzer Liederkranz beim Chorfestival „Feuer und Stimme“ in St. Michael im Lungau.Seniorenbund
Landestrainer Patrik Korbela, Nica Bleiner, Matheo Burtscher, Mateusz Labenz und Lina Bleiner (v.l.).Rodelclub Sparkasse Bludenz
Landestrainer Patrik Korbela, Nica Bleiner, Matheo Burtscher, Mateusz Labenz und Lina Bleiner (v.l.).Rodelclub Sparkasse Bludenz

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.