Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

HE_Blude / 19.10.2022 • 09:37 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Der OGV Nüziders lädt zum Sträucherkurs mit Markus Luger ein.OGV Nüziders
Der OGV Nüziders lädt zum Sträucherkurs mit Markus Luger ein.OGV Nüziders

Terminänderung: Sträucherkurs

OGV Nüziders Achtung: Terminänderung beim Sträucherkurs im Herbst. Dieser findet nun am Samstag, 29. Oktober, um 14 Uhr mit Markus Luger in der Gärtnerei Luger, Bundesstraße 33 in Nüziders, statt.

Im Herbst gibt es in deinem Garten nochmals einiges an Arbeit. Einige Sträucher benötigen noch den richtigen Schnitt, um im Frühjahr wieder richtig blühen und wachsen zu können. Bei falschem Schnitt kann es schon vorkommen, dass im Frühjahr die Blüte ausbleibt oder im schlimmsten Falle ganze Büsche und Sträucher zerstört werden.

Markus Luger zeigt uns an diesem Nachmittag, wie unsere Sträucher fachgerecht geschnitten und gepflegt werden. Von Nichtmitgliedern wird ein Unkostenbeitrag von fünf Euro eingehoben. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Nachtwächterführung für die Pensionisten

pv Bludenz Zahlreiche Mitglieder des PVÖ Bludenz folgten der Einladung zu einer Nachtwächterführung durch die Stadt Bludenz und mussten dies nicht bereuen.

Werner Hämmerle führte die Pensionisten, bekleidet als Nachtwächter, durch das Städtle. Schon bei den einleitenden Einführungen am Treffpunkt beim Schloss Gayenhofen bekamen die Anwesenden einen Eindruck von seinem profunden geschichtlichen Wissen. Bei diesem Anlass konnten sie viel bisher noch Unbekanntes über die Bludenzer Geschichte erfahren. Die Tour führte von der Laurentiuskirche (Turmbesteigung) über die Kirchgasse (Besuch der Spitalskirche) zum Nepomukbrunnen.

Dabei konnte uns der Nachtwächter viel Geschichtliches über die Entwicklungen der Stadt seit Gründungsbeginn vermitteln. Besonders interessant waren die Ausführungen im Turmstüble der Laurentiuskirche, in der Spitalskirche und beim Nepomukbrunnen. Die Teilnehmer bedankten sich bei Werner Hämmerle für die vielen interessanten Erklärungen und Carmen Reiter für die Organisation dieses aufschlussreichen Nachmittages.

Nähere Informationen und Fotos auf www.pv-bludenz.at

Wallfahrt „Mir Fraua vo Ludesch“

Fraua vo Ludesch Kaum zu glauben, aber wahr: Heuer fand die 50. Wallfahrt der „Fraua vo Ludesch“ statt. Die Reise ging ins benachbarte Galtür zur Wallfahrtskirche „Mariä Geburt“. Seit einigen Jahren ist KHS Hildegard Helene Burtscher die treue Reisebegleiterin der traditionell jährlich stattfindenden Wallfahrt der „Fraua vo Ludesch“. Sie inspiriert die Reiseteilnehmerinnen mit ihrem Wissen immer wieder aufs Neue und gestaltet dabei liebevoll die Andachten. Bereits während der Busfahrt nach Galtür erzählte sie Wissenswertes über den Ort, welcher 1320 von Walsern besiedelt wurde. Der Luftkurort hat eine besondere Geschichte: Das Gnadenbild „Maria Fürsprecherin der Armen“ konnte nach einer Brandschatzung im 17. Jahrhundert unversehrt ausgehoben werden. Die Kirche ist im Inneren in feingliedrigem, goldigem Rokokostil ausgestattet und steht auf einem kleinen Hügel. Im wunderschönen Alpenresort Fluchthorn wurde zu Kaffee und Kuchen geladen. Besucht wurde auch das Ausstellungshaus „Alpinarium“ mit seiner Sonderausstellung „Höhenlager“.

Weitere Infos auf www.facebook.com/frauavoludesch.

Ein informativer Nachmittag durch die Stadt Bludenz und viele interessante Erklärungen von Nachtwächter Werner Hämmerle.ludwig weg
Ein informativer Nachmittag durch die Stadt Bludenz und viele interessante Erklärungen von Nachtwächter Werner Hämmerle.ludwig weg
Die Reise ging nach Galtür zur Wallfahrtskirche „Mariä Geburt“.fraua vo ludesch
Die Reise ging nach Galtür zur Wallfahrtskirche „Mariä Geburt“.fraua vo ludesch