Gesundheitscampus für Bludenz in den Startlöchern

Getzner errichtet Zentrum für ganzheitliche Behandlung von Patienten.
Bludenz Getzner, Mutter und Cie. (GMC) baut auf dem Grundstück der denkmalgeschützten “Gassner Villa” einen interdisziplinären Gesundheitscampus. Gemeinsam mit Projektentwickler Primus Immobilien, dem Architekturbüro Mitiska und Wäger sowie Generalunternehmer Tomaselli Gabriel BauGmbH werden zwei moderne Gebäude errichtet. GMC investiert rund 20 Millionen Euro, die Fertigstellung ist für Herbst 2024 geplant.
Ganzheitliches Gesundheitskonzept
Das Zentrum bietet moderne Medizin sowie Therapie und verknüpft die vielen Fachgebiete nach dem biopsychosozialen Modell. Den Patienten soll eine ganzheitliche Diagnostik und Therapie geboten werden. “Inzwischen ist wissenschaftlich belegt, dass die physiologischen, psychologischen und lebensweltbezogenen Themen von Patienten deren Gesundheit beeinflussen. Die Vielfalt an Disziplinen am Gesundheitscampus ist darauf ausgelegt, einen deutlich breiteren diagnostischen und therapeutischen Ansatz zu erreichen”, erklärt Dr. Daniel Gfrerer, Entwickler und medizinischer Leiter des Projektes.

Am Areal werden unter anderem auch Fachärzte für Allgemeinmedizin, innere Medizin sowie Kardiologie, Orthopädie und Unfallchirurgie angesiedelt sein. Weiters werden im Gesundheitscampus auch Physio- und Psychotherapie, Ernährungsberatung, Bewegungstherapie und vieles mehr zu finden sein. Verschiedene andere Angebote, wie zum Beispiel eine Kinderbetreuung, ergänzen das Programm. Ein Großteil der mitwirkenden Fachleute steht bereits fest, weitere Partnerinnen und Partner für eine Zusammenarbeit werden noch gesucht.
“Angenehmes Umfeld”
“Der Gesundheitscampus bietet engagierten Ärztinnen und Ärzten sowie Angehörigen anderer Gesundheitsberufe eine zeitgemäße Plattform für verschiedene Kooperationen. Die hohen Standards in der Gebäudetechnik mit dem entsprechendem Raumklima werden den Patienten und dem Personal ein angenehmes Umfeld garantieren”, sagt Markus Comploj, CEO von GMC, der Holdinggesellschaft von Getzner Textil und Getzner Werkstoffe. Alle Gebäude des Gesundheitszentrums werden den Großteil der benötigten elektrischen Energie durch Photovoltaik beziehen. Die Beheizung beziehungsweise Kühlung der Gebäude wird mittels Geothermie erfolgen. Dazu werden etwa 35 bis 40 Bohrungen, die bis zu 4 Kilometer in die Erde reichen, benötigt.

Großes Einzugsgebiet
Der Campus befindet sich in unmittelbarer Umgebung des Landeskrankenhauses Bludenz sowie des Seniorenheims und des Bahnhofs. Die nächste Bushaltestelle ist direkt beim Gesundheitscampus. Ausreichend Parkmöglichkeiten, in einer Tiefgarage und auf oberirdischen Parkplätzen, sind geplant. „Das Grundstück bietet die Rahmenbedingungen für ein Gesundheitszentrum und gilt als Ergänzung zu den Gesundheitseinrichtungen in der Bezirkshauptstadt Bludenz”, unterstreicht Simon Tschann, Bürgermeister von Bludenz, die Bedeutung der Einrichtung für die Stadt. Die Projektpartner rechnen mit einem entsprechenden Patientenzulauf aus dem Bezirk Bludenz sowie aus den Regionen Klostertal, Montafon, Brandnertal, Walsertal und dem Walgau.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.