Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

HE_Blude / 25.01.2023 • 17:07 Uhr / 6 Minuten Lesezeit
Leider nur ein Sieg bei der 9. Meisterschaftsrunde. ttc sparkasse bludenz
Leider nur ein Sieg bei der 9. Meisterschaftsrunde. ttc sparkasse bludenz

Bludenz wieder auf dem 1. Platz

TSC Bludance Als klare Sieger beim Peter-Richmann-Pokalturnier in München-Unterschleißheim gingen Ingrid und Gerhard Salzgeber in der höchsten Turnierklasse der Master IV S. hervor.

Es waren in ihrer Klasse zehn Paare am Start. Bei den sechs Paaren im Finale haben alle fünf Wertungsrichter unser Turnierpaar Ingrid und Gerhard Salzgeber in jedem Tanz auf den 1. Platz gewertet.

Auf Wunsch der Turnierleitung konnten sie nach der Siegerehrung einen Slowfox als Siegertanz präsentieren. Wir gratulieren unserem Turnier- und Übungsleiterpaar ganz herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg.

9. Runde Herbst­meisterschaft

TTC Sparkasse Bludenz Wieder spannende Spiele brachte die 9. Meisterschaftsrunde für den TTC Sparkasse Bludenz. Aber leider nur einen Sieg! Eine klare Niederlage gab es für unsere 1. Mannschaft zu Hause gegen Altach 1. Gegen den Tabellenführer hatten sie keine Chance.

Ebenfalls eine klare Niederlage bezog unsere 2. Mannschaft mit Wolfgang Kunze, Patrick
Schnetzer, Martin Haslwanter
und Dieter Krönung gegen Bregenz 1. Somit belegte man die Herbstsaison auf dem hervorragenden 3. Platz und hat im Frühjahr weiterhin Chancen auf den Aufstieg.

Einen klaren Sieg gab es hingegen für die 3. Mannschaft. Da es Dornbirn 2 nicht möglich war aufgrund diverser Ausfälle anzutreten, wurde das Spiel 10:0 für unser Bludenz 3 gewertet. Somit wurden sie Vizeherbstmeister. Gratulation! Eine knappe Niederlage zum Saisonabschluss gab es für unsere 4. Mannschaft (Bild) gegen ein starkes Klaus 5.

Die Mannschaft mit Christoph Berchtold, Sebastian Florea, Luca Krönung, Jonas Loretz und Alexander Tomaselli kämpfte stark gegen die erfahrenen Spieler aus Klaus, doch am Ende reichte es nicht ganz. Training immer Dienstag und Freitag von 18 bis 22 Uhr. Weitere Infos unter www.ttc-bludenz.com.

Versöhnlicher USA-Abschluss

Rodelverband bludenz USA (VRV). Nachdem es für die heimischen Rodelasse Thomas Steu,
Jonas Müller
und Yannick Müller bei den beiden USA-Rennen in Whistler und Park City nicht ganz nach Wunsch lief, gab es beim Sprint-Abschlussbewerb doch noch einen Podiumsplatz.

Thomas Steu & Co. hatten bei den USA-Rennen mit einigen Problemen zu kämpfen, konnten zwar mit der Spitze mitfahren, der große Erfolg blieb ihnen aber verwehrt. Jonas Müller belegte in Park City die Ränge 11 (Sprint) und 14 (Einsitzer), Thomas Steu/Lorenz Koller jeweils Rang 5 im Doppelsitzer und Sprintbewerb. Yannick Müller/Armin Frauscher zauberten noch im klassischen Doppelsitzerbewerb (Rang 13), schlugen dafür aber im Sprint zu und sicherten sich mit Rang 3 einen Podiumsplatz.

Nach der Weihnachtspause geht es für den Rodeltross weiter nach Sigulda (Lettland) zum nächsten Weltcuprennen.

Hauptversammlung des PVÖ Partenen

PV-Partenen Obmann Konstantin Tschanhenz konnte auch heuer 53 Mitglieder und Gäste in der Jahreshauptversammlung im gemütlichen Separee des Hotel Zerres begrüßen. Unsere geschätzten Ehrengäste, wie PVÖ-Landespräsident Manfred Lackner, Bgm. Daniel Sandrell, Vikar Joe Egle, PVÖ-Obfrau von St. Gallenkirch Irma Rudigier, PVÖ-Obm. von Schruns, Tschagguns, Bartholomäberg und Silbertal Stefan Juen, PVÖ-Obm. von Gaschurn Otto Roschitz, PVÖ-Obm. von Vandans Karlheinz Thaler und Ehrenmitglied, Franz Klinger, waren auch heuer wieder zu uns gestoßen.

Obm. Konstantin Tschanhenz, zog nun die anstehenden Tagesordnungspunkte des Versammlungsprotokolls rasch durch. Anschließend berichteten Renate Munz, Finanzen, Vize-Obfrau Christl Netzer, Event-Organisation und Jassen, Marianne Stemer, Kegeln, sowie Amanda Wittwer, Sport, über ihre Aktivitäten im vergangenen Jahr. Die Arbeit des Obmanns und jene des gesamten Vorstandes und aller ehrenamtlichen Mitglieder wurde in den folgenden Reden der Ehrengäste mit viel Lob bedacht und zum Weitermachen animiert.

Wie in den Jahren zuvor, genossen wir auch heuer, im abschließenden gemütlichen Teil der Versammlung, ein ausgezeichnetes Abendessen, vom Hotel-Chef Günther Pfeifer selbst liebevoll zubereitet. Alle Bilder von unseren Aktivitäten: www.pv-partenen.at

Tore, die man nicht schießt, bekommt man

EHC Montafon Eurojobs EHC Montafon geht im Messeparkstadion gegen Ice Tigers Dornbirn sang- und klanglos mit 7:3 (1:0, 3:2, 2:1)unter. Montafon spielt im ersten Drittel ambitioniert, kann aber Großschancen nicht in Zählbares ummünzen. Im Gegenzug machen die Ice Tigers aus einem Konter das 1:0. Rauter gleicht im Mittelabschnitt auf 1:1 aus. Im Torjubel kommt die kalte Dusche.

Zwei Tore innerhalb 12 Sekunden und ein Goal als „Nachschlag“, ehe Lukas Thöny auf 4:2 verkürzt. Noch lebt die Hoffnung. Allein im Schlussdrittel läuft es bei Montafon nicht rund. Trotz hoher Einsatzbereitschaft ist die Niederlage nicht mehr abzuwenden. Zwei Tore für die Ice Tigers und ein Treffer für Montafon dienen der Statistik. Tore: 1:0 Mair, 1:1 Rauter, 2:1 M. Schwinger, 3:1 B. Kutzer, 4:1 K.Schwinger, 4:2 Thöny, 5:2 B. Mitgutsch, 6:2 M. Herburger, 6:3 P. Kinzel, 7:3 Wohlgenannt. Infos auf ehc-montafon.at.

Rang 3 für Müller/Frauscher (rechts) in Park City. rodelverband bludenz
Rang 3 für Müller/Frauscher (rechts) in Park City. rodelverband bludenz
Ingrid und Gerhard Salzgeber waren wieder erfolgreich. tsc bludance
Ingrid und Gerhard Salzgeber waren wieder erfolgreich. tsc bludance
Ausgezeichnete Mitglieder für 30, 25, 20 und 15 Jahre Mitgliedschaft.PV-Partenen
Ausgezeichnete Mitglieder für 30, 25, 20 und 15 Jahre Mitgliedschaft.PV-Partenen
L. Thöny #96 und P. Kinzel #67. EHC Montafon
L. Thöny #96 und P. Kinzel #67. EHC Montafon

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.