Starker Nachwuchs

Die Ortsfeuerwehr Dalaas hielt bei der JHV Rückschau.
dalaas Kommandant Maximilian Schöpf konnte neben seinen Feuerwehrkameraden auch einige Ehrengäste aus Politik, Feuerwehrwesen und Vereinen zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im Kristbergsaal begrüßen. Bürgermeister Martin Burtscher, BFI Christoph Feuerstein, BFI a. D. Werner Schwarz, Landesjugendreferent Bruno Öhre, Bezirksjugendreferent Christof Feuerstein, Vertreter der Nachbarwehren, Fahnenpatin Maria Ganahl sowie Vertreter der Ortsvereine verfolgten aufmerksam die Vorträge des Kommandanten und der Jugendreferentin Stefanie Reisinger und bedankten sich im Anschluss an die Versammlung bei den Dalaaser Feuerwehrfrauen und -männern für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Hilfsbereitschaft.
Die Dalaaser Feuerwehr umfasst 43 aktive Mitglieder, zehn Ehrenmitglieder und 18 Feuerwehrjugend-liche. Die Feuerwehrler wurden im vergangenen Jahr zu insgesamt elf Einsätzen gerufen. Dabei handelte es sich um einen Brandeinsatz bei den Kollegen in Braz und um technische Einsätze. Die technischen Einsätze waren von Verkehrsunfällen und Entfernungen von Wespennestern geprägt.
5894 Stunden
Mit regelmäßiger Probenarbeit (Mannschafts- und Einzelproben, Fitness- und Atemschutzproben), Verkehrsdiensten, Ausrückungen bei kirchlichen und weltlichen Anlässen sowie Ausbildungen an der Feuerwehrschule und feuerwehrinterne Seminare im Gerätehaus verbrachten sie insgesamt 5894 Stunden für die Sicherheit der Bevölkerung. Davon fielen 1204 Stunden auf die Feuerwehrjugend.
Mit großer Freude konnten die Dalaaser Feuerwehrler ein neues TEF (Tunnelevakuierungsfahrzeug) mit Anhänger entgegennehmen. Die Feuerwehrjugend wird von Stefanie Reisinger mit Hilfe von Simon Reisinger und Simon Konzett betreut. Mit Luca Schiller, Amira Schwall, Chiara Maier und Hannah Berthold haben sie im vergangenen Jahr Zuwachs erhalten und sind im Moment 18 Mädchen und Jungenstark. Aus der Feuerwehrjugend in den Aktivstand übergetreten ist Jakob Reis und wurde von Kommandant Maximilian Schöpf bei der Jahreshauptversammlung angelobt. Die Prüfung zur Feuerwehrjugendmatura (Leistungsabzeichen in Gold) absolvierten Lara Bertel und Janice Tuttner mit Bravour.
Ehrung
Bei den Feuerwehrjugendlichen gilt es, die Vorbereitung auf den Aktivstand mit Spaß und verschiedenen Aktivitäten abwechslungsreich zu gestalten. Dabei wird besonderer Fokus auf die Probenarbeit und den Wissenstest gelegt. Auch die Teilnahme und Absolvierung des Landesleistungsbewerbs muss gut vorbereitet sein.
Bei den aktiven Feuerwehrmännern wurde Simon Konzett aufgrund den absolvierten Fortbildungen zum Löschmeister ernannt. 40 Jahre Feuerwehr Dalaas – für diese herausragende Leistung wurde Günther Bitschnau geehrt und mit der Feuerwehrmedaille in Silber seitens des Feuerwehrverbandes und mit einer Ehrenurkunde seitens der OF Dalaas ausgezeichnet. Auch Bürgermeister Martin Burtscher stellte sich als Gratulant ein und bedankte sich bei ihm für die langjährige Einsatzbereitschaft.
Mit dem Spruch „Die Ehre geben wir Gott, die Hilfe dem Menschen in Not“ wurde die Versammlung geschlossen. DOB
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.