Ein Update für das Klo

Hygienische Oberflächen, wassersparende Geometrien und viel Komfort zeichnen das moderne WC aus.
TOILETTE Innovationen für mehr Hygiene, Komfort und Nachhaltigkeit haben das private WC in den letzten Jahren zu einem Lifestyle-Produkt gemacht und die Intimhygiene auf ein neues Level gehoben. Mieter, Haus- und Wohnungsbesitzer können durch ein Update des WCs auf den aktuellen Stand der Technik und dank zahlreicher neuer Features nicht nur den Hygienekomfort erhöhen, sondern auch nachhaltig handeln. In den letzten Jahren hat das klassische Keramik-WC ein unglaubliches Update erfahren. Mit dem hygienefördernden Wegfall des Spülrandes, neuen wassersparenden Geometrien bei gleicher Spülleistung, hygienischen Oberflächen, komfortablen Features wie einer Hebe-/Senkautomatik und den Errungenschaften des Dusch-WCs mit seinem Mehrwert an Hygienekomfort ist die Toilette gleich mehrfach aufgewertet worden. Der Wegfall des konstruktions- und fertigungsbedingten Spülrands bei Keramik-WCs ist eine wirkliche Innovation, denn vielen Keimen und Bakterien im langjährigen Leben eines WCs wird damit der Nährboden entzogen. Mit seiner nunmehr fast ebenen Fläche spült das Wasser die Toilette komplett aus.
Spülrandloses WC
Der Reinigungsaufwand wird minimiert, auf WC-Reiniger kann weitgehend verzichtet werden, und der cleane Look ist zudem ästhetisch ansprechend. Mittlerweile haben fast alle Keramik-Hersteller die neue Technologie im Programm, und neue Badezimmer werden ausschließlich mit einem spülrandlosen WC ausgestattet. Die Hersteller bezeichnen die spülrandlosen WCs auch mit Rimfree oder Rimless.
Verringerter Wasserverbrauch
Zu einem nachhaltigen Lebensstil gehört der bewusste Umgang mit Ressourcen. Die neue WC-Spülung Twist-Flush von Villeroy & Boch schafft mit deutlich weniger Spülwasser ein optimales Ergebnis. Das Geheimnis: Die zum Patent angemeldete Twist-Flush-Technologie nutzt die physikalische Kraft eines kontrollierten Wasserwirbels, der nahezu die gesamte Innenfläche des WCs bespült und Verschmutzungen mitreißt. Für eine große Spülung benötigt das WC nur 4,5 Liter, für eine kleine sogar nur 3 Liter. Aufgrund der kraftvollen Spülung reicht einmaliges Spülen in der Regel aus. Eine 4-köpfige Familie kann (im Vergleich zu einer herkömmlichen 6-Liter-Spülung) bei einer durchschnittlichen Nutzung bis zu 19.700 Liter im Jahr sparen.
WC-Deckel-Absenkautomatik
Den größten Effekt hat zweifelsohne die Erfindung des Toilettensitzes mit Absenkautomatik. Mit einer eleganten Bewegung senken sich WC-Deckel samt Sitz automatisch und sanft nach unten, und niemand braucht sich mehr Gedanken über das laute Knallen beim Aufprall eines oder beider Kunststoffelemente auf die Keramik zu machen – was für ein simpler, aber effektvoller Komfort! Keramik-Hersteller von WCs bieten oft ein Set mit Keramik und Toilettensitz an – hier sind Design und Abmessungen genau aufeinander abgestimmt, und oft ist die Absenkautomatik im WC-Set inkludiert. Und: Ein moderner WC-Deckel kann meist problemlos von der Keramik getrennt und wieder aufgesetzt werden, sodass eine gründliche Reinigung der Keramik erleichtert wird.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.