Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Tagesausflug nach Bad Schussenried
Nenzinger Senioren 50plus Die Nenzinger Senioren 50plus haben wieder zu einer gemütlichen Tagesfahrt eingeladen. Das Ziel war die Besichtigung der bekannten Ailinger Mühle in Bad Schussenried in Deutschland. Bei einer humorvollen Führung durch den Betrieb wurden die traditionellen Mehlprodukte vorgestellt. Durch einen unerwarteten Todesfall in der Familie Ailinger konnte die Führung leider nur eingeschränkt durchgeführt werden. Nach kurzer Weiterfahrt nach Steinhausen wurde die Dorfkirche/Wallfahrtskirche „St. Peter & Paul“ besichtigt.
Die Barockkirche wird oft als schönste Dorfkirche der Welt bezeichnet. Obmann Karl Moll berichtete in einem sehr interessanten Vortrag über die Geschichte und Architektur dieses imposanten Bauwerkes. Zu einem gemeinsamen Mittagessen führte uns die Reise weiter zum schwäbischen Landgasthof „Zum Rad“ in Aulendorf.
Frisch gestärkt mit schwäbischen Spezialitäten fuhren wir weiter nach Ravensburg, die Stadt der Türme und Tore. Mit einem Spaziergang durch die engen Gassen der Altstadt oder mit einem gemütlichen Hock in einem der zahlreichen Cafés konnte das besondere Flair der historischen Stadt noch genossen werden, bevor die Heimreise angetreten wurde.
Skitourenerlebnis Silvretta
Naturfreunde OG Bludenz Inmitten einer unvergleichlichen Bergwelt betreiben die Naturfreunde Vorarlberg das Naturfreundehaus Nr.1 als Ausbildungshaus – ein Ausgangspunkt für zahlreiche, exquisite Skitouren. Der Tourenskilauf – ein alpines Abenteuer und sportliche Herausforderung in einem – ist eine neue Dimension des Skisports. Die diesjährige Tourenwoche der Ortsgruppe Bludenz stand unter der Leitung von Instruktor Günter Griesser, gemeinsam mit Jörg Böhler und Franz Sturmer. Trotz mäßiger Schneelage im heurigen Winter gab es viel Hochwintersonne, angenehme Tourentemperaturen und etwas frisch gefallener Pulverschnee. Eine angenehm niedrige Lawinengefahr erleichterte die Tourenplanung in diesem speziellen Winter. Am Anreisenachmittag wurde sodann der sichere Umgang im Notfall besprochen und in der Praxis mit der LVS-Ausrüstung sorgsam geübt, die geplante kleine Tour im Anschluss fiel dem Starkwind zum Opfer, stattdessen gab es eine Einkehr im Silvrettahaus.
Der ersten Abend wurde mit Lehrvideobeiträgen in die Sicherheit investiert, es wurde Altes aufgefrischt und Neues gelernt. Am Montagmorgen ging es dann gleich auf den Rauhkopfgipfel, der 3101 Meter hoch ist. Mit einer kleinen ausgesetzten Klettereinlage erreichten wir den sehr beliebten 3000er-Gipfel.
Das Bludenzer Clubheim im neuen Glanz
ESC Bludenz Am vergangenen Samstag konnte man viele fleißige ESC-Sportler und -Sportlerinnen im und auf dem Stockplatz antreffen. Der Grund dafür: „Der große Frühjahrsputz“ ist angestanden. Fleißige Damen haben das Clubheim, den Stocksportraum und Nebenräume wieder zu einem Schmuckstück hoch poliert und alles zum Glänzen gebracht.
Ein großes Stück Arbeit ist getan, wofür wir unseren Ladys herzlich danken. Auch die männlichen Arbeitskräfte haben ordentlich mit angepackt. Notwendige Reparaturen im Bereich des Stockplatzes wurden erledigt. Die Anlage um den Stockplatz und das Clubheim wurden gereinigt und allfällige Schäden behoben. Mit der alljährlichen „Putzate“ hat der ESC Bludenz damit die neue Spielsaison 2023 offiziell eröffnet. Dies wurde nach getaner Arbeit auch mit einer herzhaften Jause belohnt.
Der Vorstand des ESC Bludenz bedankt sich auf diesem Wege noch einmal recht herzlich für die freiwillig geleistete Arbeit.
Das TRT Vorarlberg beim Vienna City
Marathon
TRT Vorarlberg Der Vienna City Marathon ist das österreichische Laufhighlight des Jahres. Das Trail Running Team Vorarlberg konnte am Wochenende ganz vorne unter den 40.000 Teilnehmern mitmischen. Gleich fünf Mitglieder des TRT Vorarlberg gingen über die Halbmarathon-Distanz von etwas mehr als 21 Kilometern an den Start. Für eine Spitzenplatzierung sorgte der Rankweiler Markus Nachbaur. Mit einer Zeit von etwas mehr als einer Stunde und 25 Minuten platzierte er sich auf Rang 14 seiner Wertungsklasse und auf Platz 173 im Gesamtklassement. Nur elf Minuten später erreichte Gerhard Sutter als 44. seiner Altersklasse das Ziel. Dieter und Elora Reis absolvierten die Strecke in etwas mehr als zwei Stunden und zehn Minuten, wobei Elora Reis schon am Samstag beim 5-km-Lauf den hervorragenden vierten Platz in ihrer Altersklasse herausgelaufen hatte.
Michaela Nußbaumer lief den Halbmarathon knapp unter drei Stunden. „Mit so vielen begeisterten Läuferinnen und Läufern an den Start zu gehen, ist einzigartig. So eine Stimmung erlebt man nur in Wien“, schwärmte die Finisherin nach ihrem Lauf.
Am Wochenende fiel auch noch in Ebermannstart in der Schweiz der Startschuss für einen Ultra Trail. Andreas Valersi lief die 67,5 Kilometer und 2500 Höhenmeter in neun Stunden, 24 Minuten. Damit platzierte er sich auf Rang 70 im starken Starterfeld.



Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.