Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

HE_Blude / 16.05.2023 • 14:06 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
Über 120 Teilnehmer bei der Kegelpaarmeisterschaft.Pensionistenverband Vorarlberg
Über 120 Teilnehmer bei der Kegelpaarmeisterschaft.Pensionistenverband Vorarlberg

Starke Leistungen im Freizeitzentrum Hard

Pensionistenverband Vorarlberg Insgesamt 60 Paare trafen sich zur Paarmeisterschaft des Pensionistenverbandes (PVÖ) Vorarlberg im Kegeln auf den acht Bahnen des ATSV-Heimes am frühen Morgen in Hard. Bis in den späten Nachmittag hinein dauerten die Wettbewerbe, die vom PVÖ-Landeskegelreferenten Martin Scherrer geleitet wurden. Bei den Damen siegte das PVÖ-Nofler Duo Eliana Peterlunger und Hildegard Müller mit gesamt 518 Kegeln vor dem PVÖ-ESV-Wolfurt/Bregenz (Eva Seifert und Anny Nussbaumer) und den Bürser PVÖ-Keglerinnen Luise Scherrer und Monika Hepberger. Bei Herren 2 gewannen Otmar Mair und Heribert Kodal mit 502 Kegel (PVÖ-Feldkirch Nofels) Gold, vor den Mäderern Erwin Hinteregger und Jure Cuk und den Teamkollegen aus Nofels, Valerian Peterlunger und Franz Prugg. Die PVÖ-Götzner mit Kurt Schwarz und Walter Hyden dominierten Herren 1 mit 525 Kegel. Zweite wurden die Dornbirner Gottfried Vauce und Niki Herceg. Der PVÖ Koblach holte sich Bronze mit Norbert Tusch und Elmar Ellensohn. Über die herausragenden Leistungen freute sich PVÖ-Landespräsident Manfred Lackner, Landessekretär Hubert Lötsch und die stv. Landessportchefin Eva Woinesich, die den siegreichen Paarungen die Medaillen überreichen konnte.

Kolpingfamilie Bludenz auf froher Fahrt

Kolping Bludenz Der Frühjahrs­ausflug der Kolpingfamilie Bludenz ging nach Linz und Umgebung, bestens organisiert von Vroni und Bertram Bolter. Es war für alle Teilnehmer ein stimmungsvoller und interessanter Ausflug. Am ersten Tag ging es zum Königssee bei Berchtesgaden, bevor wir uns im Stadthotel Kolping in Linz einquartierten. Am Freitag startete die Stadtrundfahrt mit dem Linz-Express, Besichtigung des Domes mit Führung. Nachmittags gings in die Stahlwelt der VöstAlpine. Mit einer Schifffahrt auf der Donau wurde der erste Tag abgeschlossen. Das Augustiner Chorherrenstift
St. Florian stand am Samstag auf dem Programm. Nachmittags besuchten wir das Paneum, die Wunderkammer des Brotes. Abschließend ließen wir den Tag in einem Mostheurigen ausklingen. Sonntags feierten wir Gottesdienst im Dom. Dann ging es mit der Pöstlingbergbahn auf den beliebten „Hausberg“ der Linzer. Die zauberhafte Märchenwelt mit der Grottenbahn ist ein Erlebnis für alle. Die wunderschöne Wallfahrtsbasilika und die Aussichtsplattform sind ein weiteres Highlight am Pöstlingberg. Am Montag ging unsere Frühlingsfahrt zu Ende. Nach dem Frühstück, einem Bummel durch die Einkaufszone, ging es wieder mit vielen Eindrücken, schönen gemeinsamen Stunden nach Hause. Ein besonderer Dank gebührt den Organisatoren des Ausfluges,
Vroni und Bertram Bolter, sowie dem Busfahrer Karl-Peter von der Firma Grass.

Ausflug des PVÖ St. Gallenkirch

Pensionistenverband St. Gallenkirch Der schon traditionelle Winterausflug des PVÖ St. Gallenkirch auf die Bielerhöhe durfte auch heuer nicht fehlen. Vom Regen in der Früh ließen wir uns nicht abhalten und fuhren um 10 Uhr mit der Vermuntbahn und weiter mit dem Tunneltaxi auf die Bielerhöhe. Der Regen ließ bald nach und es zeigte sich der Tag von der freundlichen Seite. Wer sich etwas die Füße vertreten wollte, stieg früher aus und ging zu Fuß auf den Pass. Im Gasthaus Piz Buin trafen sich dann alle wieder zum Mittagessen. Nach einem gemütlichen PVÖ-Hock im sonnendurchfluteten Wintergarten des Gasthauses fuhren wir wieder mit dem Tunnelbus zur Bergstation der Vermuntbahn und mit dieser nach Partenen. Es war ein wunderschöner Ausflug in die herrliche Bergwelt der Silvretta auf über 2000 Meter, bei dem man die Alltagssorgen einfach hinter sich lassen konnte.

Veredelungskurs in Brunnenfeld

goV Bludenz/Bürs Bei schönem Wetter konnten wir am 22. April in Brunnenfeld unter der erprobten Leitung von Walter Mungenast den Veredelungskurs durchführen. Alle lauschten gespannt seinen interessanten und lehrreichen Ausführungen über die verschiedenen Veredelungsarten und was alles dabei zu beachten ist. Das begann mit der Beschaffung der Reiser, deren Aufbewahrung und natürlich der Zeitpunkt der Veredelung. Bei der Veredelung selbst trat die Wichtigkeit der Hygiene in den Vordergrund. Weiters das exakte Zubereiten der Reiser, deren Einführen, Abbinden und Verstreichen. Die Zeit verging im Flug und es kam im Anschluss bei einem Getränk noch zu eifrigen Diskussionen. Es war ein Vormittag, der sich für alle gelohnt hat.

Kolpingfamilie erforscht Linz und Umgebung.Kolping Bludenz
Kolpingfamilie erforscht Linz und Umgebung.Kolping Bludenz
Ausflug auf die Bielerhöhe.PVÖ St.Gallenkirch
Ausflug auf die Bielerhöhe.PVÖ St.Gallenkirch

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.