Ausführliche Bestandsaufnahme

HE_Brege / 22.09.2021 • 16:17 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Das Haus wurde 1970 erbaut.
Das Haus wurde 1970 erbaut.

Nachhaltig revitalisieren: Alten Gebäuden neues Leben einhauchen.

Sanieren Die Zeit bleibt nicht stehen. Auch was Gebäude betrifft. Sie hinterlässt ihre Spuren. Außerdem wandeln sich im Laufe der Zeit die Bedürfnisse der Bewohner, was wiederum bedeutet, dass die alte Immobilien nach Jahrzehnten nicht mehr den aktuellen Wünschen entspricht.

Dann macht es Sinn, sich Gedanken über eine Sanierung zu machen. Haben die Bewohnenden an vielen Stellen Sanierungsbedarf oder passt die Immobilie nicht mehr den modernen Ansprüchen ans Leben und Wohnen, stellt sich aber auch die große Frage: Abreißen und neu bauen oder doch besser umfassend sanieren?

Nachhaltigkeit

„Sanieren ist auf jeden Fall wesentlich nachhaltiger“, weiß Daniel Mohr, Geschäftsfeldleiter „Bauen im Bestand“ bei Rhomberg Bau. „Wenn die Bausubstanz gut ist, ist es deshalb meistens auch um ein Vielfaches effizienter, Gebäude zu sanieren, anstatt sie einfach abzureißen. Außerdem berechnen wir den Lebenszyklus jeder Immobilie so, dass die Folgekosten möglichst gering ausfallen und in
Zukunft beispielsweise Energie- und Betriebskosten eingespart werden.“

So spart eine durchdachte Revitalisierung jede Menge Geld – und steigert außerdem den Wert einer Immobilie.

Bestandsaufnahme

Ob sich eine Revitalisierung im Einzelfall tatsächlich lohnt, ist eine sehr individuelle Frage und hängt von verschiedenen Faktoren ab. „Wir unterstützen von Anfang an umfassend und helfen der Bauherrschaft dabei, die für sie beste Entscheidung zu treffen“, erklärt Mohr. Dazu führt das „Bauen im Bestand“-Team für jede Immobilie eine gründliche Bestandsaufnahme durch, prüft die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit der Revitalisierung und legt verschiedene mögliche Varianten vor. Denn das Ziel ist klar definiert: „Wir finden für jede Immobilie die wirtschaftlichste, ökologischste und die am besten passende Lösung.“

„Sanieren ist auf jeden Fall wesentlich nachhaltiger.“

Das Haus wurde saniert und erweitert und verfügt nun über zwei autonom funktionierende Geschoßeinheiten. Rhomberg Bau /Dietmar Walser
Das Haus wurde saniert und erweitert und verfügt nun über zwei autonom funktionierende Geschoßeinheiten. Rhomberg Bau /Dietmar Walser

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.