Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

HE_Brege / 06.07.2022 • 14:34 Uhr / 6 Minuten Lesezeit
Andrea und Maximilian Meusburger auf der Steinplan. Im Wald läuft‘s
Andrea und Maximilian Meusburger auf der Steinplan. Im Wald läuft‘s

Jahresausflug der Bizauer Senioren

Seniorenbund Bizau Bei wechselhaftem Wetter, aber mit gutem Humor, konnten wir nach zwei Jahren Coronapause über 40 Seniorinnen und Senioren unserer Ortsgruppe zum Jahresausflug begrüßen.

Die Fahrt führte in die Montfortstadt Feldkirch, wo uns Generalvikar und Dompfarrer a. D. Rudl Bischof mit großem Wissen und persönlicher Begeisterung den Dom zu Feldkirch nahebrachte.

Nach dem traditionellen Schnitzelessen auf der Schattenburg fuhr die Reisegruppe nach Werdenberg bei Buchs, in die kleinste Stadt der Schweiz. Der Wettergott meinte es dann doch gut mit uns und so konnten wir einen Spaziergang auf’s Schloss, durchs Städtle und rund um den Werdenbergersee wagen. Nach einer kulinarischen Stärkung im Café am See trat die Gruppe gut gelaunt wieder die Heimreise an.

Wir nahmen auch diesen Ausflug zum Anlass, verdiente Ausschussmitglieder für ihre wertvolle Arbeit im Seniorenbund Bizau zu ehren. Bezirks- und Ortsobmann Gide Bischofberger überreichte das silberne Ehrenzeichen des Vorarlberger Seniorenbundes an Obmannstellvertreter und Kassier Walter Erath und an Schriftführer Gebhard Böhler.

61 Blutkonserven in Damüls

Blutspendedienst Feldkirch Die Blutspendeaktion in Damüls im Gemeindesaal am 29. Juni war ein toller Erfolg. Insgesamt konnten 61 Blutkonserven abgenommen werden. Der Blutspendedienst bedankt sich bei allen Blutspenderinnen und -spendern und freut sich auf die nächste Blutspendeaktion in der Gemeinde.

Radausflug des OGV Hard

Obst- und Gartenbauverein Hard Der Radausflug des Obst- und Gartenbauvereins führte nach Höchst zum Mahlerhof, den Dominik Lumaßegger mit seiner Frau Jenny führt. Stauden, Fruchtgemüse und Kräuter bilden die Schwerpunkte des reichhaltigen Angebots des Mahlerhofs. Sieben Hektar Anbaufläche, Belieferung von sieben Wochenmärkten und Großbetrieben sind die Eckpunkte des Betriebes. Dominik Lumaßegger bedauerte, dass bei Kunden das Bewusstsein für saisonales Pflanzen leider zum Teil schon verloren gegangen ist und Kundschaften zu wenig auf den Rhythmus der Natur achten würden. Daher legen sie großen Wert auf richtige Beratung. Erfreulicherweise hat sich gezeigt, dass die Coronazeit auch insofern positive Seiten hat, da sich die Leute, und hier auch Kinder und Jugendliche, verstärkt dem Thema Garten widmen. Der Mahlerhof arbeitet biologisch, unter anderem auch mit Einsatz von Nützlingen. Dominik sprach auch über das Problem der ständig wechselnden Modeerscheinungen in der Pflanzenzucht. Interessant war zum Schluss auch noch die wechselnde Bestückung mit dem regulierten Temperaturwechsel zur Pflanzenabhärtung in den Tunnels. Nach einem Stopp im „Il Porto“ ging es wieder Richtung Heimat. Egon Puschnigg

Seniorenbund Bregenz in Mittenwald

Seniorenbund Bregenz An einem wunderschönen Morgen starteten 27 Reisebegeisterte mit dem Bus nach Tirol. Nach einem Frühstücksstopp in der „Trofana“ war dann auch schon bald Innsbruck erreicht, wo die Reisegruppe in die geschichtsträchtige Mittenwaldbahn – auch Karwendelbahn genannt – wechselte. Diese besondere Bahnstrecke verläuft durch mehrere Teilgebirge der nördlichen Kalkalpen und ist für die gewagte Streckenführung mit den spektakulären Ausblicken – u.a. ins Inntal – bekannt. Fast zu schnell endete dann auch schon die Fahrt im Luftkurort Mittenwald. Nach der Mittagsrast in der Alpenrose war ausreichend Zeit sich im Ort – der mit den allgegenwärtigen Lüftlmalereien und herrlichen Ausblicken auf das Karwendel- und Wettersteingebirge einem lebendigen Bilderbuch gleicht – umzusehen oder das weitum bekannte Geigenbau-Museum oder die Kirche St. Peter und Paul mit den farbenfrohen Fresken zu besichtigen.

Auf der Heimfahrt am späteren Nachmittag stand noch ein Besuch im Schloss Starkenberg in Hoch-Imst auf dem Programm. Bei einem gemütlichen Abschlusshock mit frisch gezapftem „Schloss Starkenberger Heimat-Bier“ und Tiroler Jausenteller ließ man den schönen, erlebnisreichen Ausflugstag vor der Heimfahrt noch ausklingen. Bernhard Loser

Staatsmeistertitel für Maximilian und Andrea Meusburger

Im Wald läuft‘s Vor Kurzem fand in der Steiermark die Österreichische Berglauf Staatsmeisterschaft statt. Nicht nur Kilometer und Höhenmeter sondern vor allem Schnee machte den Läufern zu schaffen. Trotzdem meisterten Maximilian und Andrea Meusburger den Wettbewerb mit Bravour und konnten gleich zwei Goldmedaillen und somit auch zwei Staatsmeistertitel mit ins Ländle bringen.

PÖffis besuchen die Bregenzer Oberstadt

Pensionistenverband Vorarlberg Mitglieder des Pensionistenverbandes (PVÖ) Vorarlberg, die spontan Ausflüge mit öffentlichen Verkehrsmitteln unternehmen, haben sich, unter der Leitung von Walter Metzler, zu den „PÖffis“ zusammengeschlossen. Diesmal nutzten die PÖffis die Regenpause vor dem Feiertag, um einen Ausflug in die Bregenzer Oberstadt zu machen. Aus dem ganzen Land kamen PVÖ-Mitglieder nach Bregenz, trafen sich entweder bereits im Landbus oder im Zug und fanden sich beim Bahnhof ein. Von dort aus schlenderten die Pensionisten durch die Bregenzer Innenstadt hinauf in die Oberstadt. Ursprünglich als Burgsiedlung konzipiert, hat die Oberstadt ihre mittelalterliche Siedlungsstruktur großteils erhalten.

Fixpunkte waren der Martinsturm und das Deuringschlössle. Auch die liebevoll und mit Blumen dekorierten Gassen gefielen den Besuchern, von denen viele schon Jahre nicht mehr in der Oberstadt waren. Nach dem ausgiebigen Sightseeing ging es Richtung Hafen zum Pier69, wo der gemütliche Ausklang stattfand.

Die PÖffis stießen mit kühlen alkoholischen Cocktails auf einen netten Nachmittag in freundschaftlicher Runde an. Schließlich ging es mit öffentlichen Verkehrsmitteln wieder nach Hause.

Die Bregenzer Senioren machten einen Ausflug nach Mittenwald.sb Bregenz
Die Bregenzer Senioren machten einen Ausflug nach Mittenwald.sb Bregenz
Die Bizauer Senioren am Werdenbergersee. Sb Bizau
Die Bizauer Senioren am Werdenbergersee. Sb Bizau
Der Radausflug des Obst- und Gartenbauvereins führte nach Höchst zum Mahlerhof. ogv
Der Radausflug des Obst- und Gartenbauvereins führte nach Höchst zum Mahlerhof. ogv
PÖffis besuchen die Bregenzer Oberstadt.PVÖ Öffis
PÖffis besuchen die Bregenzer Oberstadt.PVÖ Öffis

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.