Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Wanderung des Seniorenbundes Höchst ins Garneratal
Seniorenbund Höchst Bei herrlichem Wetter machten sich 13 wanderfreudige Senioren auf ins Hochmontafon, um auf den Spuren der Musikgruppe Krauthobel ins schöne Garneratal zu wandeln.
Mittels Fahrgemeinschaft ging es zur Talstation der Versettla Bahn und von dort begann unsere Wanderung. Anfangs ein etwas steiler Wald- und Fahrweg bis wir endlich auf die Höhe von Ganeu kamen. Dann tat sich ein herrlicher Rundumblick auf die umliegenden Berge auf. Es konnten der Versettla, die Matschunerköpfe, der Schafbodenkopf und der Alpilakopf bewundert werden. Von dort ging es flach den Garnerabach entlang bis zur Alpe Garnera.
Nach einer ausgiebigen Rast bei der Alpe ging es wieder zurück nach Gaschurn. Der Himmel verdunkelte sich immer mehr, und bis wir schließlich bei den Autos waren, begann es auch schon zu tröpfeln. Nach einem gemütlichen Einkehrschwung in Gaschurn machten sich alle wieder glücklich und zufrieden auf den Heimweg. Viele neue Eindrücke von einem etwas unbekannten Seitental des Montafones konnten von den Teilnehmern gewonnen werden. Manfred Leipold
70 Blutkonserven in Mellau
Blutspendedienst Feldkirch Die Blutspendeaktion in Mellau im Dorfsaal war ein toller Erfolg. Es konnten insgesamt 70 Blutkonserven abgenommen werden. Der Blutspendedienst bedankt sich bei allen Spendern und Organisatoren in der Gemeinde.
Funktionärsausflug nach Salem
SENIORENBUND BREGENZERWALD An einem wunderschönen Frühlingstag trafen sich die Funktionäre der Seniorenbünde des Bregenzerwalds zum Jahresausflug an den Bodensee. Mit dem Linienschiff der Vorarlberg Lines ging es bei herrlichem Sonnenschein entlang des deutschen Ufers nach Friedrichshafen. Hier übernahm Felder-Bus die Teilnehmer zur Weiterfahrt zum Schloss und Kloster Salem, wo wir nach einem Mittagessen im Gastgarten das barocke Schloss und ehemalige Kloster der Zisterzienser besichtigten. Die kompetenten Führer erzählten über die frühere und heutige Bedeutung dieses großen und für den süddeutschen Raum wichtigen Klosters und zeigten uns die interessanten und historischen Räumlichkeiten der Äbte und Grafen. Heute gehört das Areal dem Land Baden-Württemberg und beinhaltet auch eine große private Schule. Auf der Rückfahrt gab es noch einen Stopp in einem Weingut in Nonnenhorn, wo wir den Tag bei Kuchen, Kaffee, Jause, Wein und einem gemütlichen Zusammensein ausklingen lassen konnten. Bezirksobmann Egide Bischofberger bedankte sich bei den Funktionären für die Zusammenarbeit und Kameradschaft untereinander und ihre wertvolle Arbeit in den Ortsgruppen, welche mit diesem Ausflug auch wertgeschätzt werden soll.
Turniersieg in Nenzing
SV Lochau Stocksport SV Lochau Stocksport: Vor Kurzem überzeugten die Lochauer Stocksportler in Nenzing. Die Spieler Erich Pienz, Patrik Plangger, Wilfried Mallin und Reinhard Zachari gewannen das Turnier vor Mäder und Götzis.
Malerischer Radausflug
Kneipp-Aktiv-Club Schwarzach Ein feines Wetter hat uns dieses Jahr der Heilige Geist am Pfingstmontag fürs Radeln gesandt. Oder war es die Glückszahl 7. Sieben Teilnehmer trafen sich am Pfingstmontagmittag beim Kneippbrunnen, um hier unsere alljährliche Ausfahrt zu starten. Unter Führung unserer Obfrau radelten wir vorbei am Jannersee Richtung Hard, Fußach und dann weiter nach Gaißau ins Rheinholz, einem Hartholz-Auwald. Schön anzusehen waren die Gemüsefelder und Obstbaumplantagen, vor allem die abwechslungsreiche Uferlandschaft des Bodensees. Gegenwind spürten jene, die ohne E-Bike unterwegs waren. Dafür war der Kalorienverbrauch größer und so mundete die Erfrischung beim Kiosk viel besser. Ein Teilnehmer meinte „er war schon auf der halben Welt unterwegs“, aber noch nie im Rheinholz. Es ist ein wunderschönes Naherholungsgebiet. Nach kurzer Pause fuhren wir über Dornbirn zurück in unsere Heimatgemeinde. Abschließend haben wir noch ein kleines Abendessen im Café Loacker genossen. Wir danken Roswitha für das umsichtige Vorfahren mit immerhin mehr als 50 zurückgelegten Kilometern beim Pfingstradeln 2022 und freuen uns auf 2023.



Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.