Olympiastar motivierte und begeisterte die Jugendlichen

Johannes Strolz referierte bei Lehrlingsevent „Adventure Days“ am Faaker See.
Warth „Gib niemals auf, glaub an dich und geh‘ deinen eigenen Weg!“ Das war die zentrale Botschaft von einem, der die Hochschaubahn des Profisports in allen Facetten durchlebt hat: Johannes Strolz, der Höhen, aber auch Tiefen des Spitzensports wie kaum ein anderer kennt und der seine ganz persönlichen Erfahrungen einem speziellen jugendlichen Publikum weitergab – den etwa 60 Lehrlingen, die vom Forum Wellpappe Austria zu den „Adventure Days“ am Faaker See eingeladen waren und vom Referat des Olympiastars begeistert waren und viel Motivation mitnehmen konnten.
Voll geforderte Branche
Das Forum Wellpappe Austria ist eine Vereinigung der österreichischen Wellpappe-Branche, die besonders in den vergangenen zwei Jahren extrem gefordert war. „Das Forum Wellpappe Austria ist das Sprachrohr der österreichischen Wellpappe-Industrie und vertritt die Interessen der Unternehmen DS Smith Packaging Austria GmbH, Dunapack Mosburger GmbH, Mondi Grünburg GmbH, sowie der Vorarlberger Rondo Ganahl AG und der Steirerpack GmbH“, so Rondo-Wellpappe-Chef und Forums-Sprecher Stephan Kaar, der betont, weshalb ihm diese Veranstaltung so wichtig war.
„Seit zwei Jahren ist die heimische Wellpappe-Industrie im Dauereinsatz. Diese Situation fordert all unsere Kräfte“, sagt Kaar, der betont, dass „wir sehr froh sind, als gesamte Branche heuer endlich wieder unseren Lehrlings-Wettbewerb durchführen zu können.“
Die Jugend ist uns wichtig
Es sei auch ein Zeichen an unsere Lehrlinge: „Ihr seid uns wichtig, wir bilden euch aus. Ihr seid die Zukunft einer so wichtigen Branche.“ Und deshalb wollte man bei diesem Event der Jugend etwas Besonderes bieten, den momentan erfolgreichsten Vorarlberger Skistar – Johannes Strolz, der die Erwartungen auch voll erfüllen konnte und seine Zuhörer in den Bann zog.
Zufall spielte Regie
Dass es Stephan Kaar und seinem Team überhaupt gelungen ist, den gefragten und prominenten Referenten zu gewinnen, war ein glücklicher Zufall, denn für den Warther Doppelolympiasieger und Silbermedaillengewinner in Peking, haben nach all den Ehrungen und der verdienten Erholungsphase längst die Vorbereitungen auf die neue Saison begonnen. Deshalb ist es entsprechend schwierig, solche Termine neben dem Training zu finden. In diesem Fall war es jedoch einfach – Johannes Strolz absolvierte mit dem ÖSV-Technikerteam einen Trainingskurs im Bundessport- und Freizeitzentrum Faakersee – und hier hatten zur gleichen Zeit auch die Lehrlinge für ihre „Adventure Days“ Quartier bezogen.
Einen Termin für den Auftritt des Olympiastars vor den Lehrlingen zu organisieren, „war in diesem Fall kein Problem und Johannes Strolz sagte auch spontan zu“, so Rondo-Marketing-Leiterin Ursula Strauss, die die Eindrücke der Lehrlinge zusammenfasst: „Es war beeindruckend, wie professionell sich Johannes auf sein Referat vorbereitet hatte und seine Ausführungen mit einer Power-Point-Präsentation unterstrich.“ Dabei sei auch deutlich geworden, dass sich der Skistar sehr intensiv mit der Thematik des Spitzensports und den Hintergründen seiner Karriere auseinandersetzte. Strolz zitierte u. a. Farac Barnard, der davon spricht, dass „jedes Selbstbewusstsein mit der Eigenverantwortung beginnt.“ Ein sehr wichtiger Satz und auf kaum einen anderen Spitzensportler trifft dieser Leitspruch mehr zu, wie auf den Warther, der nach Verlust der ÖSV-Kaderzugehörigkeit Eigenverantwortung für die Trainingsorganisation übernahm, u. a. seine Ski eigenhändig präparierte und so jenes Selbstbewusstsein aufbaute, das ihn zu märchenhaften Erfolgen befähigte.
Für viele Aussagen musste er hingegen keine Anleihen bei Experten nehmen – da liegt das „Copyright“ bei ihm: „Ich liebe das Skifahren.Ich mache es ausschließlich für mich. Ich entscheide, was für mich das Beste ist und trage auch die Verantwortung dafür und vor allem: Ich glaube an mich!“
Beeindruckt waren die Lehrlinge auch von der Schilderung, wie Johannes Strolz den eigenen Weg gesucht hat und gegangen ist. Dass er in Eigenregie trainiert hat, alles selbst organisieren musste, spricht für ihn, denn „diese mentale Stärke muss man mal haben.“
Erfrischend authentisch
„Generell“, so fasst Ursula Strauss die Eindrücke zusammen, „war es super, wie authentisch er war. Wie er beispielsweise über sein Lampenfieber beim allerersten Rennen erzählt hat oder wie verzweifelt er immer wieder war, wenn alle Zuversicht mit einem herben Rückschlag zerplatzte.“
Mentale Hilfe beim Event
Johannes Strolz nahm sich nach seinem Referat auch noch Zeit, den Lehrlingen für ihren Wellpappe Triathlon Tipps zu geben. Die Tipps des Warther Skistars sind offenbar besonders bei seinen Vorarlberger Landsleuten auf fruchtbaren Boden gefallen, denn nach spannenden Bewerben konnten sich die Teams „FC bleibt zu Hause!“ und „Die Seitenstecher“ beide von Rondo Ganahl über Gold und Silber freuen. STP

Ursula Strauss: „Johannes war super authentisch.“
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.