Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

HE_Brege / 24.08.2022 • 14:19 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
Das starke Team U12–U16.TS Lauterach
Das starke Team U12–U16.TS Lauterach

1947er feierten Geburtstag in Südtirol

Bregenzer Jahrgang 1947 Im Jahre 1977, also zum 30. Geburtstag des 47er-Jahrgangs, ging es damals schon ins schöne Südtirol, waren es damals 41 Jahrgänger, so berichtete Richard Elsler aus seinen Unterlagen, sind es bei unserem heurigen Ausflug zum 75er immerhin 29 Teilnehmer gewesen.

Wie damals wurde die Reise mit Weiss Reisen perfekt organisiert, und führte uns über den Reschen in den Vintschgau, wo wir gleich noch am Vormittag von der Töll Brücke in den „schönsten der Südtiroler Waalwege“ einstiegen und entlang des Wasserkanals und dem Marlinger Waalweg entlang bis nach Marling spazierten. Dann ging es zu einer Kellerbesichtigung und Weinverkostung im Weingut Brigl. Nach dem Begrüßungstrunk im Hotel Spögler besichtigten wir die Erdpyramiden in Klobenstein

Am zweiten Tag ging eine Gruppe mit der 1907 erbauten Rittner-Bahn, die einzige Schmalspurbahn Südtirols, vom Bahnhof Klobenstein bis nach Oberbozen und dann talwärts nach Bozen, um ein wenig die Geschichte der Stadt im Spiegel der historischen Stätten und Objekte im Rahmen von Themenrouten zu erkunden. Eine kleine sportliche Gruppe spazierte auf das 2260 Meter hohe Rittner Horn mit herrlicher Panoramaaussicht. Am dritten Tag war auf der Rückreise ein Kurzbesuch in der Kurstadt Meran auf dem Plan, dann aber ging es nach Laas.

Nach der Einführung zum Thema Marmor, wurde uns von dem ehemaligen Direktor der Laaser Berufsfachschule für Steinbearbeitung Franz Waldner das Blocklager im Laaser Marmorwerk gezeigt. Auch Gottfried Bechtold, ebenfalls ein Jahrgänger, hat 2001 mit Laaser Marmor eine zeitgenössische Installation im Schloss Tirol („der Bechtoldweg“) gestaltet.

Anschließend besichtigten wir im Ortszentrum den sakralen Bereich mit der Pfarrkirche St. Johannes und den Friedhof mit den vielen weißen Grabsteinen. Ein Highlight war die kommentierte Großbild-Diaschau, von Franz Waldner Laaser Marmor – Südtirols edelster Naturstein mit beeindruckenden Bildern.

Auf der Rückfahrt machten wir noch eine Einkehr im Hotel Troschana in Flirsch und Jahrgänger- Obmann Mandy Strasser bedankte sich bei der Organisatorin Christine Oberforcher und unserem Chauffeur Andreas, der uns den obligatorischen Weiss-Schnaps kredenzte.

Medaillenregen bei den VLV-Meister­schaften

TS Lauterach Anfang Juli fanden die Int. VLV-Meisterschaften im Stadion Birkenwiese in Dornbirn statt. Die Athletinnen und Athleten der TS Lauterach waren mit 26 Medaillen sehr erfolgreich.

WU12: Annika Gut

1. Platz 50 m: 7,75s

MU12: Julius Wirth

1. Platz Schlagball: 37,94 m

2. Platz Weitsprung: 4,17 m PB

2. Platz 50 m: 7,90s

2. Platz 4 x 50-m-Staffel MU12: Julian Walter, Lucas Ölz-Binder, Jan-Niklas Erhart, Julius Wirth: 30,80s PB

WU14: Stella Gigl

2. Platz Hochsprung: 1,38 m

2. Platz 60-m-Hürden: 9,64 s

3. Platz Vortexwurf: 36,15 m

3. Platz 60 m: 8,69 s

Lenita Llugaliu

2. Platz 1000 m: 3:29,12 min PB

MU14: Linus Oblak

1. Platz Weitsprung: 4,68 m

1. Platz Vortexwurf: 52,89 m

2. Platz 60-m-Hürden: 9,74 s PB

3. Platz 60 m: 8:82 s

WU16: Mia-Sophie Kammerer

1. Platz Weitsprung: 4,95 m

1. Platz 80-m-Hürden: 12,63 s

1. Platz 100 m: 12,65 s PB

2. Platz Hochsprung: 1,50 m

2. Platz Kugelstoß: 10,14 m PB

2. Platz Speerwurf: 34,21 m PB

2. Platz 4 x 100-m-Staffel WU16: Stella Gigl, Laura Dremmel, Luisa Sobotta, Mia-Sophie Kammerer: 55,80s PB

MU16: Lorenz Wirth

1. Platz Hochsprung: 1,62 m

1. Platz Speerwurf: 41,41 m PB

2. Platz 100-m-Hürden: 15,38 s PB

2. Platz Weitsprung: 5,64 m PB

2. Platz Kugelstoß: 12,08 m PB

Wanderung zum Seewaldsee in Fontanella

Seniorenbund Höchst Bei etwas bewölkten aber trockenem Wetter machten sich 26 wanderfreudige Seniorinnen und Senioren mittels Fahrgemeinschaft auf ins wunderschöne Große Walsertal zum Seewaldsee. Dort angekommen, wurden wir auch schon mit einer herrlichen Aussicht auf diese wunderschöne Tallandschaft belohnt.

Nach einer gemütlichen Wanderung erreichten wir in knapp einer Stunde den Seewaldsee. Diese herrliche Gegend rund um den See wurde von allen Teilnehmern bestaunt. Den meisten aber war diese Wanderung zu kurz und so machten wir noch eine Umrundung des Sees, bevor wir es uns im Gasthaus beim See gemütlich machten.

Nach der Stärkung wurde es dann so richtig lustig, denn unser Wanderfreund Walter Nagel spielte auf seiner Gitarre einige Lieder, die zum Mitsingen aller Teilnehmer animierten, was allen Beteiligten große Freude bereitete. Aber leider wie
immer neigte sich auch diese Zeit viel zu schnell zu Ende und so machten sich alle Wanderfreunde wieder auf den Heimweg. Manfred Leipold

Die Höchster Senioren machten eine Wanderung an den Seewaldsee.
Die Höchster Senioren machten eine Wanderung an den Seewaldsee.