Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

PVÖ-Kegler holen Silber bei der Bundesmeisterschaft
Pensionistenverband Vorarlberg Der Dauermeister PVÖ Vorarlberg musste sich bei der heurigen Bundeskegelmeisterschaft des Pensionistenverbandes (PVÖ) in der Tiroler Gemeinde Leisach/Lienz der Salzburger Kegelauswahl geschlagen geben. Die Vorarlberger Damen und Herren gehörten zu den Top-Favoriten und wurden auch dieser Rolle bis zum Schluss gerecht. Angeführt und angefeuert von Vorarlbergs PVÖ-Kegelchef Martin Scherrer und zahlreich mitgereisten Schlachtenbummlern setzten sich die Salzburger Kegler mit nur 18 Kegel (3014 Kegel) vor dem PVÖ Vorarlberg mit 2996 Kegel durch und sicherten sich so Gold und den begehrten Wanderpokal. Dritte wurden die Kegel-Damen und -Herren aus Wien.
Dank und Anerkennung gebührt den Tiroler PVÖ-Kollegen, die die heurige Bundeskegelmeisterschaft ausgerichtet haben. Besonders freuen dürfte sich der für Dornbirn spielende Niki Herceg, der beim Gewinnspiel einen zweitägigen Aufenthalt für zwei Personen im Osttirol, gesponsert vom Tourismusverband, von Tirols Landespräsident Herbert Striegl überreicht bekam.
Wanderwoche im Villnösser Tal im Südtirol
Vorarlberger Seniorenbund 32 Wanderfreunde nahmen an der Wanderwoche im schönen Südtirol in Villnöss, begleitet von zwei Wanderführern aus Vorarlberg, teil. Nach dem Einchecken besuchten wir vor dem Abendessen auch noch das Tanzlmusigfest am Teiser Festplatz. Am Montag fuhren wir ins Grödnertal nach St. Ulrich, wo wir mit der Standseilbahn zum Raschötz fuhren. Die Wanderung führte uns über den Adolf-Munkel-Weg zur Brogleshütte und weiter zur Zanseralm, wo unser Bus wartete. Dienstag nach dem Frühstück brachte uns Hermann, unser Busfahrer, wieder zur Zanseralm, von wo wir vorbei an der Gampenalm auf den Zendleserkofel wanderten. Beim Rückweg machten wir bei der Schlüterhütte Mittagspause, bevor wir wieder zurück zur Zanseralm gingen. Am Mittwoch brachte uns ein kleiner Wanderbus zum Würzjoch, wo unsere Wanderung zur Peitlerscharte und weiter zur Schlüterhütte und Caserilalm zum Mittagessen führte. Von hier gingen wir den Heuweg zur Zanseralm, wo uns Hermann mit dem Bus schon erwartete. Am Donnerstag regnete es am Vormittag und so besuchten wir das Mineralienmuseum in Teis und starteten mit unserer Wanderung zum Jochkreuz erst um 11 Uhr. Bei ein paar Gläschen Wein und fröhlichen Liedern verbrachten wir den letzten Abend im Hotel. Danke unserem Busfahrer und den beiden Wanderführern Hubert und Jochen. Fotos: www.mitdabei.at
MTB-Bike-Erlebnis ins Appenzell
Naturfreunde OG Hard Elf Biker/innen trafen sich vor Kurzem bei schönstem Herbstwetter zur gemeinsamen Naturfreundeausfahrt ins benachbarte Appenzell.
Die Tour führte am Gletscherhügel vorbei über Stock und Stein Richtung Burgruine Grimmenstein. Durch malerische Kulissen, vorbei am Weinberg und mit tollen Ausblicken auf den Bodensee ging es weiter über Walzenhausen nach Eggen. Von nun ab fuhren wir über Wald-Wiesen-Wurzelwege nach Meldegg und zu unserem Ziel nach Höchst, wo es bei unserem Guide Dieter Schneider noch einen gemütlichen Ausklang mit Nachbesprechung gab.

