Warths Neue Dorfmitte setzt kulinarische Akzente

HE_Brege / 25.01.2023 • 13:29 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Dir. Marc Baldauf konnte zu seinem Einstand im Hotel Biberkopf mit seinem Küchenchef Philip Lochmann auf zwei Gault-Millau-Hauben anstoßen.

Dir. Marc Baldauf konnte zu seinem Einstand im Hotel Biberkopf mit seinem Küchenchef Philip Lochmann auf zwei Gault-Millau-Hauben anstoßen.

Internationales Küchenteam des Bibers im Biberkopf hat sich zwei Hauben erkocht

Warth Der Start des neuen Biberkopf-Hotels in Warth war chaotisch – wenige Tage vor der geplanten Eröffnung am 20. Dezember 2020 entschloss sich die Hotelleitung wegen Corona zu einer Verschiebung und erst ein halbes Jahr später konnte der Start nachgeholt werden. Dafür legte das Vier-Stern-Superior-Haus dann furios los – auch in der Küche, wo Philip Lochmann mit seinem internationalen Team auch die Tester von Gault Millau überzeugen konnte. Zwei Hauben gab es auf Anhieb – und als der Lechtaler Tourismusfachmann Marc Baldauf zum Wintersaisonstart 2022/23 die Leitung des Hauses übernahm, konnte die Küche unter Beweis stellen, dass der Erfolg im Gault Millau keine Eintagsfliege war: erneut gab es in der Ausgabe 2023 zwei Hauben, die unterstrichen, dass im Zentrum der Gemeinde – von den Hotelbetreibern als „Neue Dorfmitte“ apostrophiert – auch starke kulinarische Akzente gesetzt werden.

Konzept konsequent umgesetzt

Sehr zur Freude von Bürgermeister Stefan Strolz und den Gemeindever­antwortlichen, die bei der Planung des Hotels großen Wert auf die Gastronomie gelegt hatten. Nicht nur für Hausgäste, sondern auch für Tagesgäste ein ausreichendes gastronomisches Angebot zu bieten, waren die Vorgaben, die mit einem durchdachten Konzept auch konsequent umgesetzt wurden: Zweigeteilt, denn im Hauptgebäude ist das Bibers mit Restaurant und Bar eingerichtet, im anderen Haus die Biberia mit Bistro und Store, insgesamt werden ausreichend Sitzplätze auch für Tagesgäste geboten.

Internationales Küchenteam

Bekocht werden Haus- und Tagesgäste vom Südtiroler Philip Lochmann und seinem internationalen Team, das er zum Teil „mitgebracht“ hat, als er von seiner vorigen Wirkungsstätte im Tannheimertal in den Biberkopf wechselte. „Meine Mitarbeiter kommen aus Südtirol, Portugal, Kroatien, Griechenland, Bosnien, Deutschland und Bulgarien“, verrät der kreative Koch im Gespräch mit der VN-Heimat. International sind auch die Referenzen des Mittdreißigers, der sein Handwerk im heimatlichen Südtirol, im Restaurant Ploner in Aldein nahe Bozen erlernt hat und nach Stationen in der Schweiz und England auch im weltberühmten 7-Stern-Hotel Burj al Arab in Dubai gekocht hat, ehe er via Tannheimertal nach Warth kam.

Für jede Erwartung

Die räumliche Trennung macht es möglich, mit dem kulinarischen Angebot den Gästen entgegenzukommen. In der Biberia, Bistro und Store, werden täglich wechselnde Gerichte serviert. Im Bibers werden Gäste mit kreativen und außergewöhnlichen Geschmacksvariationen überrascht, für den Abend sind Reservierungen erforderlich. STP

Philip Lochmann leitet im Biberkopf ein internationales Küchenteam, das spezielle Akzente aus mehr als einem halben Dutzend Länder einbringt. STP/2
Philip Lochmann leitet im Biberkopf ein internationales Küchenteam, das spezielle Akzente aus mehr als einem halben Dutzend Länder einbringt. STP/2

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.