Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

HE_Brege / 01.02.2023 • 14:38 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Die Sieger des Klosajassens in Buch. SB Buch
Die Sieger des Klosajassens in Buch. SB Buch

Klosajassen der ­Ortsgruppen Buch und Wolfurt

Seniroenbund Buch Obfrau Anneliese Eberle begrüßte alle Teilnehmer in unserem schönen Gemeindesaal zum Klosajassen. 40 Jasserinnen und Jasser nahmen aus Wolfurt und 16 aus Buch teil. Ein besonderer Gruß gilt dem Seniorenbund-Obmann aus Wolfurt Erwin Mohr und unseren Altobmann Ewald Hopfner.

Stefan Fischer gab die Spielregeln für das Preisjassen bekannt. Gespielt wurde in 4er-Gruppen – 2 x 12-Jass. Ein Nikolaussäckle konnte jeder Spieler mit nach Hause nehmen. Danke an Christl Gasser für die Vorbereitung der Säckle.

Die Stichzahl wurde von der Gemeindesekretärin Melanie Stadelmann vorbereitet die lautete 977. Gezogen wurde die Stichzahl von Herbert Böhler aus Wolfurt.

1. Hubert Baldauf

2. Josef Lippurger

3. Roland Heinzle

4. Lydia Bechter

Die höchste Zahl erreichte Bernadette Geiger mit 1212 Augen. Die niedrigste Zahl erreichte Marika Herburger mit 731 Augen und die meisten Säcke mit der Anzahl elf erreichte Marika Herburger.

Ein großer Dank gebührt den beiden Computerspezialisten Stefan Fischer und Eugen Rist für die Auswertung der Jasserei. Nicht zu vergessen unseren Ausschuss-Mitgliedern, den Bedienungen und den Kuchenbäckerinnen Maria Fink, Vesna Haselwanner und Rosmarie Stadelmann. Allen Sponsoren ein herzliches Dankeschön für die schönen Jasserpreise.

Atelierbesuch im ­Ansitz Wellenstein

vorarlberg 50plus LOCHAU Großes Interesse fand der vom Seniorenbund Lochau ausgeschriebene Besuch der Weihnachtsausstellung der beiden Künstlerinnen Mercedes und Franziska Welte im Atelier NONOS im Wellenstein-Schlösschen.

So konnten Obmann Xaver Sinz und die Künstlerinnen, die beinahe in der ganzen Welt beheimatet sind, an die 50 Besucherinnen und Besucher in den Ausstellungsräumen willkommen heißen. Es war eine wohltuende Atmosphäre in diesem altehrwürdigen Gebäude aus dem 16. Jahrhundert bei einem Glas Glühwein. Die mit alter Stuckarbeit an den Decken ausgestatteten Räumlichkeiten boten den perfekten Rahmen für die graziösen Skulpturen von Tänzerinnen, kleinsten und menschengroßen Figuren sowie in Silber und Gold modern gehaltenen Bildern. Lichter, Farben und Formen verschmolzen im Wunderland der Kunst zu einer freudvollen, besinnlichen Stimmung.

Auch der Kapellenbesuch im obersten Stockwerk und die einzigartigen Exponate im Garten und Kellergewölbe verzauberten in diesem vorweihnachtlichen Ambiente. Der normalerweise herrliche Ausblick von diesem alten Adelssitz auf den Bodensee war bei diesem Besuch leider durch Nebel getrübt. Die meisten der Gäste besuchten noch den Gasthof Wellenhof, um den erfüllenden Nachmittag gesellig ausklingen zu lassen.

Kegelpartie der
Bregenzer Senioren

vorarlberg 50plus Bregenz „Gut Holz“ hieß es zum zweiten Mal in diesem Jahr für die Freunde des Kegelsports. Besonders erfreulich ist, dass sich die Kegelgruppe kontinuierlich erweitert. Danke an Wolfgang Stumpp für seinen Einsatz und gute Organisation.

Die Bregenzer Senioren trafen sich zum Kegeln. 50 plus Bregenz
Die Bregenzer Senioren trafen sich zum Kegeln. 50 plus Bregenz
Die Lochauer Senioren besuchten die Ausstellung von Mercedes und Franziska Welte.
Die Lochauer Senioren besuchten die Ausstellung von Mercedes und Franziska Welte.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.