Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Vier Goldmedaillen für das Erfolgsduo Kammerer und Wirth
TS Lauterach Top-Leistungen bei den U18-VLV-Hallenmeisterschaften in Dornbirn, Ehrung von Lorenz Wirth als U16-VLV-Athlet-des-Jahres 2022 und 1. Platz der TS Lauterach im VLV-Nachwuchscup 2022 Ende Jänner.
Beflügelt von seiner Ehrung als U16-Athlet des Jahres 2022, präsentierte sich der erst 14-jährige VLV-Kaderathlet Lorenz Wirth äußerst stark mit vier neuen PB’s in Hochsprung, Weitsprung, 60-m-Sprint und Kugelstoßen bei den U18-VLV-Hallenmeisterschaften in Dornbirn. Seine Leistungen von 1,77 m im Hochsprung und 5,83 m im Weitsprung bescherten ihm den 1. Platz und aktuell österreichweit den 1. Rang in der Bestenliste U16 männlich. Seine Vereinskollegin und Nationalkaderathletin Mia-Sophie Kammerer gewann zwei Mal Gold (60-m-Sprint und Weitsprung) und ein Mal Silber (Kugelstoßen).
Die TS Lauterach kann somit auf ein sehr erfolgreiches Wochenende zurückblicken.
Drei neue Rekorde
Schwimmclub Bregenz Heuer fanden die Vlbg. Hallenlandesmeisterschaften seit Langem wieder einmal im Seehallenbad Bregenz mit 130 Teilnehmern aus sechs Vereinen statt. Nachwuchstalent Celina Lutter gewann einen Titel in der allg. Klasse, verbesserte zwei Landesrekorde in der Schülerklasse über 100 u. 200 m
Rücken, gewann die Schülerpokalwertung und den 3. Pokalrang in der allg. Klasse. Johanna Wimmer holte über 100 m Delfin den Titel, wurde sechs Mal Vizemeisterin und gewann die Pokalwertung Jugend. Weitere Medaillen und Pokale gingen an Tobias und Paul-Lucas Grabher, Nena Apollonio, Vera-Maria Wimmer, Magdalena Fritz, Jonas Germann, Katharina Kusche, Wendelin Wimmer, Caroline und Magdalena Zlimnig sowie unsere Mädchenstaffel mit Christina Pschorr, Elena Metzler, Lisa Kern und Paula Steger. Starke persönliche Bestzeiten schwammen Martin Bischof, Anne-Sophie Germann, Jannis und Simon Hammerer, Anna Kassegger, Lukas Nussbichler, Niklas Rechfelden, Leon Pauger, Anna Steger und Isabella Stöckler. Bei den Einlagen schwamm Paula Zimmermann vier Mal zu Gold, Emilie Moser zwei Mal zu Silber. Als krönender Abschluss schwamm die 4x100m-Brust-Staffel Damen mit Nena, Magdalena F, Anna und Johanna einen neuen Vorarlberger Jugendrekord.
Schöne Schneeschuhwanderung
Vorarlberg 50plus Vor Kurzem konnten die Wanderführer Karl Wachter und Jochen Campestrini 21 begeisterte Wanderer auf dem Wanderparkplatz Tschengla begrüßen.
Während im Tal dichter Nebel lag, konnten wir ab 1000 Höhenmeter herrlichen Sonnenschein genießen. Gut ausgerüstet ging es bei tollem Pulverschnee zur Alpe Furkla. Nach der Pause genossen wir noch den herrlichen Panoramablick vom Walserkamm zum Arlberg und ins Montafon. Der Abstieg ging zum Glinsgieck zur Alpe Rona und wieder zum Wanderparkplatz. Im Hotel Burtscherhof ließen wir den Tag gemütlich ausklingen. Einige von uns haben wieder ein schönes „Eck“ von unserem Ländle kennengelernt. Die Teilnehmer bedankten sich bei Karl und Jochen für die schöne Schneeschuhwanderung.
Die Wanderführer/innen freuen sich auf schöne Berg- und Wandertouren 2023 mit euch!
Gold für Lukas Stegmüller und Lena Röser bei den Landesmeisterschaften
TS Bregenz-Vorkloster Vier Medaillen holten die Nachwuchsathleten der TS Bregenz-Vorkloster bei den Hallenlandesmeisterschaften in Dornbirn!
In der U18-Klasse gewann Lena Röser Gold über 60-m-Hürden und Silber im Weitsprung. Lukas Stegmüller belegte mit persönlicher Bestleistung über 60 m ebenfalls Rang 1. Emma Röser erreichte Silber im Kugelstoßen in der U20. Die U14-Athleten Amy Salzgeber, Emma und Elisa Sohm starteten beim Kids-Cup in Innsbruck und erzielten mehrere persönliche Bestleistungen!

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.