Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

HE_Brege / 15.03.2023 • 15:50 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
Die Teilnehmer/innen der Schneeschuhwanderung.50plus Höchst
Die Teilnehmer/innen der Schneeschuhwanderung.50plus Höchst

Schneeschuh­wanderung nach ­Schönenbach

Vorarlberg 50plus Höchst Bei herrlichem Sonnenschein und strahlend blauem Himmel machten sich 25 rüstige wanderfreudige Senioren­Innen mittels Fahrgemeinschaft auf in Richtung Sibratsgfäll zum Krähenberg.

Dort angekommen, die Schneeschuhe oder Schneeeisen angezogen, konnten es einige schon fast nicht mehr erwarten, die Wanderung endlich zu starten. Das Wetter perfekt, der Weg gespurt, den Geruch der Kässpätzle vom Jagdgasthaus Egender bereits in der Nase konnte es nun endlich losgehen. Einige waren bereits so im Sog, dass es fast nicht möglich war, diese auch nur ein wenig zu bremsen. Aber schlussendlich erreichten dann alle das vorgegebene Ziel. Nach einer ausgiebigen Stärkung mit vielen Köstlichkeiten vom Jagdgasthaus und einem Gruppenfoto machten sich alle wieder auf den Weg zurück in Richtung Krähenberg.

Ein wunderschöner Tag mit vielen Eindrücken ging nun zu Ende. Nichtsdestotrotz blickten alle bereits in die Zukunft und es wurden auch schon wieder Pläne für die nächsten Wanderungen geschmiedet. Manfred Leipold

Josefikonzert des ­Musikvereins Fluh

Musikverein Fluh Am Samstag, dem 18. März, um 20 Uhr findet wieder das traditionelle Josefikonzert des Musikvereins Fluh im Festspielhaus Bregenz statt. Dieses Jahr entführen wir Sie mit dem Thema „Vive la France“ musikalisch ins wunderschöne Frankreich. Dabei werden bekannte Melodien wie etwa der „Can Can“ von Offenbach, „La Vie en Rose“ von Edith Piaf und viele mehr zu hören sein. Der Eintritt ist wie bereits in den Vorjahren kostenlos.

Winterschnittkurs

Obst- und Gartenbauverein Hard Der diesjährige Winterschnittkurs fand wieder in der Schrebergartenanlage Lerchenau in Hard statt. Trotz nasskaltem Wetter trafen ca. 40 interessierte Gartenfreunde zum Winterschnittkurs des OGV Hard ein. In dieser vielseitigen Gartenanlage fanden wir ideales Schnittmaterial für diesen Kurs vor. Um den Obstbäumen die entsprechende Pflege zukommen zu lassen und in der Hoffnung auf einen schönen Ertrag, ist der Winterschnitt an den Obstgehölzen ein „Muss“.

Die Schulung fand in zwei Gruppen statt. Unser Baumwärter Siegi Rohner erklärte die wichtigsten Regeln des Winterschnittes und zeigte an verschiedenen Bäumen, wie richtig geschnitten und formiert wird. Mit Gebhard Bechter konnten wir für unseren Verein und Vorstand eine Kapazität auf dem Gebiet Obst- und Gartenbau gewinnen. Gebhard Bechter widmete sich bei der Schulung den Themen Rosen, Beeren, Sträuchern und vielem mehr.

Die Teilnehmer waren sehr interessiert, zeigten dies durch viele Fragen. Bei Wurst, Bier und Saft fand die Veranstaltung einen geselligen Ausklang. Besonderen Dank gebührt Walter Kühne und Reinhard Mäser mit dem Team der Schrebergärtner für die Organisation der Veranstaltung.

PVÖ startet wieder Rückholaktion vom Finanzminister

Pensionistenverband Vorarlberg Gerade im heurigen Jahr ist es wichtig, jeden Cent über die Arbeitnehmerveranlagung zurückzuholen, erklärt der Landespräsident des Pensionistenverbandes (PVÖ) Vorarlberg, Manfred Lackner, die heurige PVÖ-Steueraktion.

Zwei Wochen lang, vom 13. bis 23. März, stehen die Steuerexperten und Ombudsleute des PVÖ Vorarlberg speziell jenen zur Verfügung, die in die sogenannte „Negativsteuer“ fallen.

Wer so wenig verdient, dass keine Lohnsteuer fällig wird, erhält im steueroptimalen Fall bis zu 1550 Euro, bestehend unter anderem aus Verkehrs- und Teuerungsabsetzbetrag und SV-Rückerstattung, retour.

Pensionisten, die in den SV-Bonus (Negativsteuer) fallen, erhalten ebenfalls mehr. Bei ihnen werden diese Werbungskosten statt zu 80 nun zu 100 Prozent rückerstattet. Damit kann die Rückerstattung bis zu 1050 Euro betragen, vorausgesetzt, es besteht noch ein Auszahlungsanspruch auf den Teuerungsabsetzbetrag. Ansonsten beträgt die maximale Negativsteuer für Pensionisten rund 579 Euro.

Interessierte melden sich zu den Terminen in Bludenz, Feldkirch, Dornbirn und Bregenz beim Pensionistenverband (PVÖ) Vorarlberg unter 05574 45995. Die PVÖ-Ombudsleute helfen gerne und stehen für Auskünfte zur Verfügung.

Winterschnittkurs des Obst- und Gartenbauvereins Hard. OGV HArd
Winterschnittkurs des Obst- und Gartenbauvereins Hard. OGV HArd

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.