Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

HE_Brege / 22.03.2023 • 13:33 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Wandergruppe beim Bergstüble mit Blick zum Hohen Ifen. 50Plus Lauterach

Wandergruppe beim Bergstüble mit Blick zum Hohen Ifen. 50Plus Lauterach

Lauteracher Senioren im Kleinwalsertal

Vorarlberg 50Plus Lauterach Höhengenuss pur bot die Winterwanderung ins Kleinwalsertal von Oberstdorf im Allgäu zum Bergstüble im Kleinwalsertal. 40 wanderfreudige Mitglieder nutzten die bequeme Auffahrt mit der neuen Söllereckbahn zur Bergstation auf 1400 Meter Höhe. Mit einer guten Winterausrüstung ausgestattet, ging es auf dem gewalzten Wanderweg durch die winterliche Landschaft in Richtung Alpe Schrattenwang. Nach dem Erreichen des höchsten Punktes wanderten die Teilnehmer/innen, in kleinen Gruppen aufgelöst, noch im Schatten der aufragenden Berge, Richtung Bergstüble. Beim Bergstüble angekommen, hoch über Riezlern liegend, empfing uns nicht nur strahlender Sonnenschein, sondern auch das sonnige Gemüt der Wirtsleute. In geselliger Runde und bei guter Gastronomie verstrich die Zeit in Windeseile und unser Organisator, Obmann Elmar Kolb, mahnte zum Aufbruch. Gestärkt an Leib und Seele erreichte die Gruppe wieder die Bergstation der Söllereckbahn und bei den Berggasthöfen wurden die letzten Sonnenstrahlen genossen, bevor es zur Abfahrt ins Tal ging.

Dritter Rang für die Burschen des BORG Egg

BORG Egg Die Burschen des BORG Egg erreichten bei den Bundesmeisterschaften für Ski nordisch (Langlauf), die am Dienstag, den 28. Februar und am Mittwoch, dem 1. März 2023, in Schoppernau vom dortigen Wintersportverein durchgeführt wurden sensationell den 3. Platz.

Bei strahlendem Sonnenschein mussten die Läufer/innen, vertreten waren Mannschaften aus sechs Bundesländern, eine 1,5 km Strecke in freier Technik mit verschiedenen Hinderniselementen bewältigen. Die Jungs des Wälder Gymnasiums meisterten den Parkour bravourös und konnten mit den Besten ziemlich gut mithalten.

Am Nachmittag des ersten Tages stand dann noch ein 2-km-Lauf in klassischem Stil an. Die Spur war sehr glatt und einigen war es bei den Abfahrten sogar zu schnell.

Am zweiten Tag war eine 2-km- Strecke in der Skating-Technik nach der Gundersenmethode zu bewältigen. Das von Sportlehrer Markus Flatz betreute BORG-Team wusste, dass es in der Mannschaftswertung sehr eng hinter der HLAWB St. Jakob (Kärnten) lag. Die schnellere Mannschaft würde wohl den dritten Gesamtrang erreichen. So mobilisierten die Jungs nochmals all ihre Kräfte und liefen ein fulminantes Rennen.

Jonas und Kim Dehn, Mika Weindl und auch Paul Pfefferkorn konnten mit einer super Laufleistung die vor ihnen gestarteten Läufer überholen und so den Kärntnern den dritten Rang vor der Nase wegschnappen.

Für das BORG Egg starteten Jonas Dehn, Kim Dehn, Luis Pfandl, Paul Pfefferkorn und Mika Weindl.

3. Platz für das BORG Egg bei der Langlauf-Bundesmeisterschaft. BORG Egg
3. Platz für das BORG Egg bei der Langlauf-Bundesmeisterschaft. BORG Egg

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.