Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

HE_Brege / 12.04.2023 • 15:11 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Die Vorturnerinnen leiteten und führten die Gruppe und konnten überraschende Erfolge bei den Teilnehmern feststellen.
              
              KAC Hörbranz

Die Vorturnerinnen leiteten und führten die Gruppe und konnten überraschende Erfolge bei den Teilnehmern feststellen. KAC Hörbranz

7. Achnus Film TrashNight

ACHNUS Film Achnus Film dreht nicht nur selbst Filme. Heute, Freitag, 14. April, präsentieren wir in unserem Vereinslokal ab 20 Uhr schräge Filme aus dem deutschsprachigen Raum.

Der Online-Duden definiert Trash als eine „Richtung in Musik, Literatur und Film, für die bewusst banal, trivial oder primitiv wirkende Inhalte und eine billig wirkende Machart typisch sind“. Achnus Film zeigt vor allem Werke, die inhaltlich etwas anderes bieten als die gewohnten Hollywood-Klischees.

So lädt uns Christian Fischer ins „Hotel Romatico“ und Andreas Reisenbauer im Kurzfilm „bunker.net“ in einen seltsamen Wiener Lost Place mit eigenen Regeln. „Der Spion“ von Counterparts Entertainment bekommt einen gefährlichen Auftrag und zwei Cops stecken in „USD 16.75“ von Jürgen Meier in Schwierigkeiten. Preisgekrönte Filme gibt es von Udo Bermudo (Robert M. Hennefarth), der mit der Fortsetzung von „Banana Peel Police“ bereits einige Trash-Filmfestival-Publikumspreise gewonnen hat. Sowie „Nachts sind alle Katzen grau“ von Christian Amann und Lasse Linder, Gewinner des Europäischen Filmpreises (EUFA) 2020.

Achnus Film gewährt einen Blick auf die aktuelle Produktion, die voraussichtlich diesen Herbst Premiere feiern wird.

Der Eintritt zur 7. Achnus Film TrashNight in der MovieLounge (Fattweg 7, Wolfurt) heute Freitag, 14. April, ab 20 Uhr ist frei.

Projekt „Gesunder Rücken“

Kneipp-Aktiv-Club Hörbranz „Beweg’ dich – Gesunder Rücken“ ein Projekt der Sportunion Vorarlberg in Kooperation mit der ÖGK, ausgeführt von drei Übungsleiterinnen des Kneippvereins Hörbranz.

Nach 14 intensiven Wochen mit 28 Gymnastikstunden endete das Projekt. Zwei Mal wöchentlich trafen sich 15 Frauen und zwei Männer zur Stärkung des Rückens, der Schultern und zur Mobilisierung der Gelenke in der Turnhalle der Volksschule Lochau.

Diese Gruppe setzte sich zusammen aus jungen Müttern, über Arbeitende in Büros bis hin zu Leuten, die kurz vor oder nach der Pensionierung stehen.

Anfänglich wurden einfachere, weniger anstrengende Übungen den Mitturnenden bei flotterer und ruhigerer Musik beigebracht. Nach einigen Treffen ging es sportlicher zu, der Schweiß lief, die Wangen röteten sich, manchmal ging die Puste aus und es wurden viele Muskeln gespürt. Aber das körperliche Wohlbefinden steigerte sich mit jeder Stunde, die Freude am Sport stieg, die Gemeinschaft wurde immer mehr genossen, es wurde geplaudert und gelacht.

Schließlich kam die Frage auf, wo kann der Kneipp-Aktiv-Club nach den 14 Wochen weiterhin Gymnastikstunden anbieten? Es fehlt uns sonst etwas!

Der Kneippverein Hörbranz und viele andere Vereine machen dazu Angebote, aber das selbstständige tägliche Turnen, Bewegen integriert im Alltag ist sehr gesund.

Für die drei Kursleiterinnen Anita, Christiane und Helga waren es intensive, interessante und sportliche Wochen in netter Gesellschaft. Wer so etwas sucht, ist bei uns in den Gymnastikstunden des Kneippvereins Hörbranz immer am Donnerstag von 18 bis 19 Uhr oder von 19.15 bis 20.15 Uhr in der Turnhalle der Mittelschule Hörbranz genau richtig. Der Kneipp-Aktiv-Club Hörbranz und unsere Vorturnerinnen freuen sich auf neue „Turner und Turnerinnen“.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.