Reform des Fördersystems für rasche Energiewende

PV-ANLAGEN Der in Röthis anssässige Photovoltaik-Spezialist Hansesun setzt sich seit Jahren für eine einfache und unbürokratische Förderung privater und gewerblicher PV-Anlagen in Österreich ein. Mit der Zusage für alle offenen Förderanträge bei privaten Anlagen bis 20 kWp ermöglicht das Klimaschutzministerium nun den dringend notwendigen Wartelistenabbau und entlastet die Branche. Die erfreuliche Nachricht und das angekündigte Mehrwertsteuer-Aus für private Anlagen sind für Hansesun „wichtige Schritte“ auf dem Weg zur Energiewende.
„Die Zusage für alle privaten PV-Förderansuchen ist das stärkste Signal der Politik seit Inkrafttreten des Erneuerbaren Ausbau-Gesetzes (EAG). Damit kann die Branche endlich den immensen Rückstau der vergangenen Calls abwickeln und sich voll auf den Sonnenstrom-Rekordausbau konzentrieren“, freut sich Andreas Müller, Marketing-Leiter bei Hansesun. Die Förderung aller PV-Anlagen bis 20 kWp schafft sofortige Abhilfe.
Mehrwertsteuer-Aus
Vorarlbergs Photovoltaik-Marktführer appellierte zuletzt Ende Jänner an die Bundespolitik und schlug die Abschaffung der Mehrwertsteuer für PV-Anlagen bis 30 kWp vor. Das Mehrwertsteuer-Aus wurde nun von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler angekündigt und zur Umsetzung ans Finanzministerium weitergegeben. „Unser Einsatz für den Bürokratie-Abbau lohnt sich. Nun dürfen wir keine Zeit mehr verlieren. Österreich benötigt für die Energiezukunft so schnell wie möglich einfache Förderungen und Planungssicherheit“, so Müller. Hansesun setzt sich als international tätige Unternehmensgruppe in der DACH-Region für den schnellen Ausbau der Photovoltaik ein und hat seit der Gründung 2014 mehr als 6000 PV-Anlagen realisiert.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.