Individueller Stundenlauf der Lebenshilfe kam gut an

Dornbirn, Lustenau Seit über 20 Jahren veranstaltet die Lebenshilfe nun schon die allseits bekannten Stundenläufe. Heuer fanden diese bereits zum zweiten Mal nicht an einem bestimmten Ort, sondern überall da statt, wo Läuferinnen und Läufer Lust dazu hatten. Menschen mit und ohne Behinderungen bewegten sich für den guten Zweck und setzten ein Zeichen der Solidarität und des „Mitanands“. So kamen rund 30.000 Euro zusammen, die nun Menschen mit Behinderungen in Vorarlberg zugutekommen.
Viele Selfies eingesandt
Zahlreiche Selfies der sportlichen Aktivitäten erreichten den Lebenshilfe-Posteingang. Mit der Einsendung konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Gewinnspiel #LHVstundenlauf teilnehmen. Ob gehend, laufend, wandernd oder auf Rädern, in Meeresspiegelhöhe oder bis auf knapp 3000 Meter – von überall her kamen die Einsendungen. Manche Stundenlaufbegeisterte waren allein unterwegs, andere fanden sich zu Lauftreffs zusammen.
Das Mohrenbrauerei-Team organisierte sich zu einer Karren-Wanderung, am Sunnahof wurde in Stundenlauf-Manier der Rasen gemäht und das Team Zumtobel fand sich zu einem Stunden-Tennis-Match zusammen. „Wir bedanken uns bei jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer. Die damit erzielten Erlöse und Laufspenden sind ein wichtiger Beitrag zu mehr Lebensqualität für Menschen mit Behinderungen“, betont Michaela Wagner-Braito, Geschäftsführerin der Lebenshilfe Vorarlberg.