Geschichten von Frauen und Flucht im Kreativraum

Hohenems Zehn Gesichter – zehn Geschichten, die eines verbindet: Die Flucht aus der Heimat in ein fremdes Land. Es sind Geschichten voller Tragik, Angst und Schmerzen. Aber auch über Liebe, Hoffnung und Neubeginn. Die Geschichten von Frauen sind ab Montag, 8. November im Rahmen der youngCaritas Ausstellung „Zuhause in mir“ in Kooperation mit dem Kulturreferat der Stadt Hohenems im Kreativraum der Stadt Hohenems zu sehen. „In der Wanderausstellung werden die Geschichten der Frauen weiterzählt und für ein breites Publikum sichtbar gemacht“, erklärt Sabine Fulterer, Leiterin der youngCaritas. Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit der Vorarlberger Künstlerin Bianca Tschaikner, Lena Seeberger und Astrid Neumayr (beide Ausstellungskommunikation), konzipiert. „Wer die Ausstellung besucht, wird das Thema Flucht von einer anderen Seite – nämlich der weiblichen – kennenlernen“, ist die Projektkoordinatorin überzeugt und lädt zum Besuch der Ausstellung ein. „Zuhause in mir“ ist von Montag, 8., bis Samstag, 13. November, jeweils von 10 bis 18 Uhr zu sehen.
Besondere Musik
Der Sänger, Komponist und Dirigent Neal Banerjee hat eigens für diese Ausstellung drei Musikstücke komponiert, die die Themen Heimat, Flucht und Ankommen von der musikalischen Seite beleuchten und den Besuchern die Dramatik der Geschichten musikalisch näherbringen wird. Die Uraufführung dieser Kompositionen ist im Rahmen der Ausstellungseröffnung am 8. November, um 19 Uhr im Kreativraum in Hohenems geplant. Bernd Klisch, Fachbereichsleiter der Flüchtlingshilfe Caritas, wird den Abend zudem mit einem Impuls zum Thema Flucht bereichern. Ingrid Böhler, Fachbereichsleiterin der PfarrCaritas, und Sabine Fulterer, Leiterin der youngCaritas, führen an diesem Abend in die Thematik ein und stellen die Ausstellung und die Entstehung dahinter vor.