Stolze Lehrlinge: „Das haben wir gebaut!“

HE_Dornb / 27.01.2022 • 13:41 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Lehrling Maid Kalosevac schätzt das Vertrauen und den Rückhalt des Lehrlings­beauftragten Michael Spettel. Udo Mittelberger
Lehrling Maid Kalosevac schätzt das Vertrauen und den Rückhalt des Lehrlings­beauftragten Michael Spettel. Udo Mittelberger

Maid Kalosevac leitet als Lehrlingspolier den Bau der Lehrlingswerkstatt für Bauberufe.

Lehrlingswerkstatt „Die Decke im Erdgeschoß ist fertig, die Fertigteilwände im Obergeschoß stehen. Jetzt sind wir am Podest für das Stiegenhaus dran“, erzählt Maid Kalosevac. Der 19-Jährige ist im dritten Lehrjahr für Hochbau und hat als Lehrlingspolier eine besondere Baustelle unter sich: Gemeinsam mit seinen jungen Kollegen errichtet er am Stammsitz der i+R Gruppe in Lauterach Vorarlbergs erste Lehrlingswerkstatt für Bauberufe. Der Lehrlingsbeauftragte Michael Spettel hat ein Auge drauf, dass alles rund läuft. „Maid ist sehr selbstständig“, lobt er den Nachwuchs-Polier, der im letzten halben Jahr viel gelernt hat.

Vertrauen und Begeisterung

Das Vertrauen seiner Ausbildner und dass er im dritten Lehrjahr auf der Lehrlingsbaustelle sein Wissen den Jüngeren weitergeben kann, schätzt er sehr. Und er kann andere für den Beruf begeistern: „Ein Freund hat auf unserer Lehrlingsbaustelle geschnuppert. Das hat ihm so getaugt, dass er geblieben ist und im September mit der Lehre bei uns anfängt“, freut sich Maid.

Der Rohbau ist in gut drei Wochen fertig. „Es ist schon cool, wenn man sagen kann: Das haben wir gebaut!“, sagt der junge Profi. Als Nächstes fertigen die Lehrlinge von i+R Holzbau die Decke, wobei sie aus alten Holzträgern des früheren Gebäudes ein 200 Quadratmeter großes Dach konstruieren. „So lernen sie in der Praxis, wie man nachhaltig baut: Sie verwenden gebrauchte Baustoffe, die schon da sind und keinen Abfall verursachen“, erklärt Michael Spettel. Die Nachwuchs-Installateure und -Elektriker von Partnerfirmen machen sich danach ans Werk, bevor die jungen Kollegen vom Fensterbau handgefertigte Fenster ein­setzen.

Fachkräfte ausbilden

Schon im Sommer soll die Lehrwerkstatt mit Leben erfüllt sein. i+R Lehrlinge können dort den richtigen Umgang mit Materialien und Werkzeugen üben und ohne Zeitdruck lernen: vom Schulstoff übers Maurerhandwerk bis zu kleinen Objekten wie Tischplatten oder Blumentrögen. Der zweistöckige Neubau wird neben der Werkstätte einen modern ausgestatteten Raum für Lernunterstützung, ein Büro für die Lehrlingsbeauftragten und einen Sozialraum beherbergen. „Mit unserer Lehrwerkstätte setzen wir neue Maßstäbe in der firmeninternen Ausbildung, damit wir auch in Zukunft auf gute Fachkräfte bauen können“, betont Reinhard Schertler, einer der beiden Eigentümer.

„Es ist schon cool, wenn man sagen kann: Das haben wir gebaut!“

Lehrwerkstatt

Ausbildungsstätte für Hoch-, Tief- und Betonbau-Lehrlinge

Bauzeit August 2021–Juni 2022

Errichtung durch Lehrlinge von i+R und Subunternehmen

Investition 1 Million Euro

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.