Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Wie Naturgewalten Häuser verschieben
Seniorenbund Dornbirn 50plus In der Ausstellung in Felbers schiefem Haus in Sibratsgfäll – Rindberg erfuhren interessierte Mitglieder von der Kraft der Natur und wie sich die Bewohner der Berggemeinde diesen Ereignissen stellen.
Nach dem herzlichen Empfang durch Altbürgermeister Konrad Stadelmann am Dorfplatz in Sibratsgfäll konnte die Tour zu Felbers schiefem Haus am Rindberg beginnen. Durch großes Entgegenkommen von Hirschen-Gastronom Peter konnte die ca. drei Kilometer lange Strecke mit der Fahrt in seinem Kleinbus bewältigt werden. Im Rahmen der Besichtigung und der Führung durch Konrad in Felbers schiefem Haus lernten die Zuhörer, welch tiefe Spuren die Katastrophe im Mai 1999 durch die Rutschungen im Ortsteil Rindberg hinterlassen hat. Auf einer Fläche von ca. 250 Fußballfeldern waren Menschen mit den Wohn- und Ferienhäusern, Tiere, Wald, Wiesen, Straßen und Alpgebäuden sowie die Kapelle betroffen. Durch den anhaltenden Regen und die zeitgleiche Schneeschmelze hat sich der Murstrom unaufhaltsam in Bewegung gesetzt. Allein das schiefe Haus hat sich bei der Rutschung ohne nennenswerte Schäden 18 Meter bewegt und ist auf fremdem Gebiet gelandet.
Nach der eindrucksvollen Führung gönnten sich alle Teilnehmer eine angenehme Einkehr im Gasthof Hirschen in Sibratsgfäll, bedankten sich bei den Wirtsleuten für die gute Bewirtung und bei Helga Dünser für die Organisation der Veranstaltung.
Vom Slowfox bis zu „Line Dance“ beim PVÖ-Landestanz
Pensionistenverband Vorarlberg Die gesamte Palette der Tanzstile packten die Tänzerinnen und Tänzer beim Landestanz des Pensionistenverbandes (PVÖ) Vorarlberg vergangenen Samstag im Dornbirner Tanzcafé Talou aus. Zur Musik von Jackpot, die diesmal mit der grandiosen Sängerin Jessica auftraten, feierten die Pensionisten bei Walzer, Foxtrott, Quickstep und Discofox diesen schönen PVÖ-Tanznachmittag. Einleitung und Begrüßung übernahm der Tanzchef des Pensionistenverbandes (PVÖ) Vorarlberg, Julius Tomio. Das Serviceteam kümmerte sich wiederum erstklassig bei diesem heißen und schönen Wochenendwetter mit Erfrischungsgetränken um die Gäste.
Auch die Möglichkeit des kostenfreien und im Musikbeitrag inkludierten „Tanzwassers“ wurde ausgiebig von den PVÖ-Tänzerinnen und Tänzern genutzt. Es war wieder ein angenehmer und kurzweiliger Nachmittag bei Livemusik, Unterhaltung und natürlich Tanz. Darum freuen sich die Gäste bereits auf den kommenden PVÖ-Landestanz am 18. Juni 2022 um 14 Uhr im Tanzcafé Talou, Dornbirn, Schwefel 91.
Hannah Malt und Michael Gantner holen wertvolle Punkte für Vorarlberg
ULC Dornbirn Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause wurde in Lustenau wieder der Länderkampf der Internationalen Bodensee-Leichtathletik (IBL) ausgetragen.
Schauplatz war das Leichtathletik-Stadion in Lustenau. Im VLV-Aufgebot waren mit Matthias Braun, Michael Gantner und Hannah Malt auch drei Athletinnen und Athleten des ULC Dornbirn. Hannah Malt siegte über 200 Meter der weiblichen U16 in neuer persönlicher Bestzeit von 26,61 sec. und holte 745 Punkte für das Ländle-Team.
Mit 723 Punkten war Michael Gantner ebenfalls für Vorarlberg erfolgreich. In seinem ersten 1500- Meter-Bewerb der männlichen U18 lief er eine Zeit von 4:33,31 Minuten.
Hannah Malt und Michael Gantner unterboten mit ihren Leistungen die Limits für die Teilnahme an den Österreichischen U18-Meisterschaften am 11. und 12. Juni in Reutte/Tirol.
Matthias Braun wurde Zweiter im Kugelstoßen der männlichen U18 Klasse. Mit seiner Weite von 12,57 Metern sicherte er 641 Punkte für das VLV-Aufgebot.
Die Länderwertung ging sowohl bei den Frauen (5625 P) als auch bei den Männern (5051 P) an Vorarlberg, jeweils vor Allgäu und Oberschwaben.
