Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Graffitiworkshop:
Papas und Kinder lassen Kreativität
freien Lauf
Vorarlberger Familienverband Das schöne Wetter am Samstag, den 11. Juni 2022, war ideal für den Outdoor-Graffitiworkshop mit Papa.
Die Offene Jugendarbeit Dornbirn lud erneut zum Spray-Workshop, der sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Event etabliert hat. Bevor es zum Street-Spraying ging, bekamen die Teilnehmer noch eine gute Einschulung von dem Mitarbeiter der Offenen Jugendarbeit, der mit über sechs Jahren Erfahrung einige Tipps auf Lager hat. In dem chilligen Lehrraum der OJA wurde kurz erklärt, was Graffiti ist und wie es die urbane Landschaft aufpeppen kann. Zum warm werden konnten die kleinen Künstler zusammen mit den Papas Vorlagen und Ideen skizzieren, die sie später umsetzen durften. Nach einer kurzen Pause mit Snacks und Drinks wurden die Grundlagen erklärt.
Danach konnten sich die Teilnehmer an den Brettern austoben und mit ein paar Probeläufen und Farbfindungen ihre Vorlagen kreativ umsetzen. Spaß hatte sichtlich jeder. Der Vormittag war ein voller Erfolg. Nach drei Stunden nahmen die Teilnehmer ihre Kreationen mit strahlenden Gesichtern nach Hause und der eine oder andere Papa bewunderte noch die Kreativwerkstatt.
Voller Terminkalender
Union Judo-club Hohenems Einen vollen Terminkalender haben derzeit die Kämpfer des UJC Hohenems. Am 4. Juni starteten sie beim 6. Internationalen Judoturnier in Ville de Differdange in Luxemburg, an dem zwölf Nationen teilnahmen. Sheik Aliev kämpfte in den Altersklassen U18 (9. Rang) und bei den U21 errang er die Bronzemedaille. Tatevik Minasyan, frischgebackene österreichische Meisterin bei den Frauen in den Altersklassen U21 und U28, gewann in beiden Klassen die Silbermedaille.Maximilian Schreiter errang in der Altersklasse U13 die Bronzemedaille
Beim Internationalen Messestadt- Turnier in Dornbirn am 12. Juni, besetzt mit sieben Nationen mit ca. 400 Teilnehmern, erreichten Maximilian Schreiter den 2. Platz, Lukas Simic ebenfalls den 2. Platz, Maximilian Vogel den 3. Platz, Kayra Taskin den 3. Platz und Elliot List den 4. Platz.
Wir gratulieren unseren Kämpfern und wünschen gute Gesundheit und verletzungsfreie Wettkämpfe.
Über 400 Finisher beim 20. Skinfit-Schulaquathlon
Triathlonclub Dornbirn Bei perfekten Wetterbedingungen ging am Dienstag, 14. Juni 2022, mit zwei Jahren Verspätung die 20. Ausgabe des Schulaquathlons über die Bühne.
Die Teilnehmerzahl von über 400 Schülern aus beinahe 20 Vorarlberger Schulen erfreute nicht nur das Veranstalterteam. Das von den Schulsportreferenten Daniela Bader und Paul Reitmayr vom Triathlonclub Dornbirn sowie ihrem Team bestens organisierte Event begeisterte alle Anwesenden gleichermaßen.
Alle 20 Minuten starteten jeweils 30 bis 60 Schüler gemeinsam in den Wettkampf im Sportbecken. Nach dem Schwimmen ging es in die Wechselzone und ohne Pause direkt in die Laufschuhe, um die 2000 Meter zur Talstation der Karrenseilbahn und wieder zurückzulaufen.
Chiara Burtscher und Samuel Künz, beide Sportgymnasium Dornbirn, gingen als Tagesschnellste hervor. An der Strecke wurden Sportstadtrat Julian Fässler, Sportabteilungsleiter Jürgen Albrich, Christoph Neyer und Conny Berchtold von Schulsport Vorarlberg sowie Daniel Frei und Kathrin Gesell von Hauptsponsor Skinfit entdeckt. Wir gratulieren den Siegerinnen und Siegern und allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern zu ihren großartigen Leistungen. Ein Dank geht an die Lehrpersonen, die ihre Schüler motiviert und begleitet haben. Ergebnisse und Bilder unter: www.schulaquathlon.at

