Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

HE_Dornb / 06.07.2022 • 14:35 Uhr
Die Wallfahrer des Seniorenbundes auf der Rückreise von Mariazell bei der Bootsfahrt am Tegernsee.Seniorenbund
Die Wallfahrer des Seniorenbundes auf der Rückreise von Mariazell bei der Bootsfahrt am Tegernsee.Seniorenbund

Wallfahrt zur Gnadenmutter nach Mariazell

Vorarlberger Seniorenbund Nach der Anfahrt hatten die Pilger Gelegenheit, in aller Ruhe die Basilika zu besuchen und ihre Bitten und Anliegen zur Gnadenmutter von Mariazell zu tragen.

Danach saßen wir noch in gemütlicher Runde in unserem Hotel Goldenes Kreuz zusammen. Um 10 Uhr besuchten wir am nächsten Tag gemeinsam die heilige Messe, wo wir eigens begrüßt wurden. Am Nachmittag fuhren wir dann nach St. Leonhard bei Salzburg, wo wir im Hotel Untersberg nächtigten. In gemütlicher Runde genossen wir das hervorragende Abendessen. Am dritten Tag fuhren wir dann zum Tegernsee, wo wir eine schöne Schifffahrt bei herrlichem Sonnenschein genießen konnten. Nach dem Mittagessen im Bräustüberl, fuhren wir dann wieder Richtung Heimat. Die Wallfahrer konnten in diesen drei Tagen ihre Wünsche, Anliegen und Bitten zur Gnadenmutter tragen. Aber auch die christlichen Werte Gemeinschaft und Humor wurden gepflegt.

Ein herzlicher Dank gilt auch unserem Fahrer Hubert von NKG-Reisen Dornbirn, der uns sicher und zügig von einem Ort zum anderen fuhr. Landesgeschäftsführer Franz Xaver Himmer dankte allen für das Vertrauen, für die Pünktlichkeit und die schöne Gemeinschaft. Fotos und den Bericht finden Sie auf der Seniorenbund-Homepage: www.mitdabei.at

Die PÖffis fuhren nach Schönenbach

Pensionistenverband Vorarlberg Nach Schönenbach gelangt man aus dem ganzen Land ganz leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Klimaticket-Gruppenmitglieder des Pensionistenverbandes (PVÖ) Vorarlberg, die sich seit der Gründung im heurigen Frühjahr „PÖffis“ nennen, nutzten kürzlich das schöne Wetter für einen weiteren Ausflug. Mit dem Landbus ging es von Bregenz in den Bregenzerwald. Die Vorsäßsiedlung Schönenbach bietet jede Menge Gelegenheiten, sich die Füße zu vertreten und frische Waldluft einzuatmen. Da Bewegung bekanntlich hungrig macht, wurde im Jagdgasthaus Egender zu Mittag gegessen. Als nächstes Ziel wartete Bezau auf die PÖffis. Schaufensterbummel, shoppen, Kaffee und Kuchen oder Eisbecher im Restaurant Katrina genießen: so lässt sich’s im PVÖ Vorarlberg leben. Herzlichen Dank an PÖffis-Chef Walter Metzler für die Organisation.

Interessierte können sich gerne beim PVÖ Vorarlberg unter 05574/45 995 oder vorarlberg@pvoe.at melden, werden in die Mail- oder WhatsApp-PÖffis-Liste aufgenommen und erhalten regelmäßige Infos zu den PÖffis-Ausflügen.

1c in der Erfinder­werkstatt WILMA

BG Lustenau Am Dienstag, dem 14. Juni, durfte die 1c des BG Lustenau Schule einmal anders erleben.

Die Klasse hatte Gelegenheit, am Workshop WILMA (Wir lernen durch Machen), initiiert vom W*ORT Lustenau, teilzunehmen. Die einzige Vorgabe an diesem Tag war zu überlegen, mit welchen Erfindungen eines der 17 SDGs zu erreichen wären. Vor Ort wurden die Schülerinnen und Schüler von der Workshopleitern Maria Greussing sowie zwei Lehrlingen der Firma Kral und einer Praktikantin für Jugendarbeit in Empfang genommen. Nach einer kurzen Erklärung des Tagesablaufes und einem Brainstorming über die nachhaltigen Ziele durften sie sich in Kleingruppen ans Werk machen.

Erst wurde getüftelt, miteinander beraten, skizziert und (Recycling-)Material aus dem Depot zusammengesucht, als es endlich ans Hämmern, Sägen, Schrauben, Nageln, Kleben, Malen etc. ging. Dabei durften die Schüler die Erfahrung machen, dass manche tolle Idee während der Umsetzung neu überdacht werden muss, bereits gefasste Pläne überworfen werden können, bevor das endgültige Produkt präsentiert werden kann. Nach Stunden eifrigen Bastelns stellten die einzelnen Gruppen einander ihre Erfindungen vor. Da wurde oft über die Kreativität von Mitschülern gestaunt.

Zuletzt wurden die Kinder dazu aufgefordert zu überlegen, wie sie ihre Erfindung in einem YouTube-Video zum Besten geben könnten. Als Filmteam haben sich zwei Schülerinnen aus der HAK zur Verfügung gestellt, die das Untergeschoss im Nu in ein Minifilmstudio verwandelten. Alles in allem war das ein sensationell kreativer Tag im „Dô“ und ganz nebenbei eine Bereicherung für die Klassengemeinschaft. Einen herzlichen Dank gebührt Maria und ihren Unterstützern.

Die 1c des BG Lustenau nahm am Workshop in der Erfinderwerkstatt WILMA teil.BG Lustenau
Die 1c des BG Lustenau nahm am Workshop in der Erfinderwerkstatt WILMA teil.BG Lustenau