Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Erfolge für den UJC Hohenems
Union Judo-Club Hohenems Am 18. Juni fand das Ranking 500 und Judo-Schülerturnier in Uster (CH) statt und am letzten Wochenende die offenen Liechtensteiner Meisterschaften.
In Uster waren vom UJC Hohenems Hilal Yildirim und Maximilian Schreiter am Start. Maximilian gewann alle seine Kämpfe und holte sich die Goldmedaille. Hilal belegte den 3. Rang und erreichte somit die Bronzemedaille. In Vaduz trat Elliot List in der Altersklasse U 11 für unseren Verein an und gewann die Silbermedaille. Wieder auf der Matte in der Altersklasse U13 war Maximilian Schreiter, der wieder Gold gewann. Luka Simic sicherte sich den 3. Platz ebenso wie Kayra Taskin. Bei den Erwachsenen in der Eliteklasse kämpfte sich Michael Reis (-73kg) zum 3. Platz. Mert Basar sammelte erste Kampferfahrung. Wir gratulieren allen Athleten.
Tolle Leistung der 6ITM, Schwerpunkt Software-Entwicklung
BRG und BORG Dornbirn-Schoren Jedes Jahr schließt die Klasse 6ITM, Schwerpunkt Software-Entwicklung,
das aufwendige Schuljahr mit dem internationalen Oracle Academy Software-Zertifikat „Java Foundations“ ab. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer schafften dieses Programmier-Modul mit Bravour.
Schulung und Vorbereitung 2021/2022 selbst erfolgten im „Blended Learning“, einem Mix aus Original-Oracle-Academy-Online-Unterlagen und praktischen Face-to-Face-Lerneinheiten im Informatikunterricht. Die Online-Schulungsressourcen waren allesamt in Englisch, ebenso erfolgten Midterm und Final Exams online und ebenfalls in englischer Sprache. Das Gymnasium Dornbirn-Schoren ist seit Jahren aktives Mitglied der Oracle Academy, einem internationalen Schulungsanbieter für Bildungseinrichtungen mit IT-Schwerpunkten.
Die stolze Klassenvorständin der 6ITM, Astrid Amann, überreichte die verdienten Zertifikate an: Laurin Amann, Musab Hamshari, Oskar Hummer, Arda-Ensar Kilic, Tom Kornes, David Krämer, Teo Lukenda, Danil Neshev, Adeline Oyugi, Luca Schachner, Emil Schmalfuß, Jonas Winkler und Ava Zinthauer, alle aus der 6ITM.
„Visionen und Potenziale entfalten“
Dornbirner Jugendwerkstätten Einen erfreulichen Besuch gab es kürzlich von den Neos mit LAbg. Johannes Gasser in den Dornbirner Jugendwerkstätten. Beim Rundgang durch den Betrieb gab es anregende Gespräche mit den Arbeitsanleiterinnen und -anleitern und den Jugendlichen. Sie zeigten keine Scheu vor dem Politiker. Johannes Gasser zeigte sich begeistert über die Vielfalt der Angebote wie zum Beispiel Holzwerkstatt, Gastroservice und Kräuter- und Gemüsegarten sowie die Leistungsfähigkeit des sozialen Unternehmens.
„In den Dornbirner Jugendwerkstätten durfte ich viele motivierte junge Menschen kennenlernen, in denen Visionen für das eigene Leben und so viel Potenzial steckt – Potenzial, das sie selber noch nicht entdeckt haben. Hier werden sie auf ihrem Weg in Richtung Beruf und Ausbildung wunderbar begleitet und vorbereitet. Sie dürfen positive Erfahrungen sammeln, was es bedeutet Verantwortung zu tragen, Projekte umzusetzen und damit Wertschätzung erfahren – das ist gelebte Selbstermächtigung und das Gefühl von Selbstwirksamkeit. Ein Gefühl, das für ein selbstbestimmtes und eigenständiges Leben die entscheidende Grundlage ist“, so Johannes Gasser.
In den Dornbirner Jugendwerkstätten werden seit 1995 arbeitslose Jugendliche angeleitet und auf dem Weg zum Pflichtschulabschluss, Lehre, Ausbildung oder Arbeit unterstützt. Die Vermittlungsquote von rund 50 Prozent ist österreichweit beachtlich.


Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.