Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

HE_Dornb / 13.07.2022 • 13:05 Uhr
Stefan Horvath berichtete den Schüler/innen von seinem Leben und der Geschichte der Roma in Österreich. BG Lustenau
Stefan Horvath berichtete den Schüler/innen von seinem Leben und der Geschichte der Roma in Österreich. BG Lustenau

Zeitzeugengespräch mit Stefan Horvath

BG Lustenau Stefan Horvath berichtete den Schülerinnen und Schülern der 6. Klassen des BG Lustenau von seinem Leben und der Geschichte der Roma in Österreich.

Stefan Horvath wurde im Jahr 1949 als Sohn von Auschwitz-Überlebenden geboren und lebt bis heute in der Roma-Siedlung in Oberwart. Als erster Roma des Burgenlandes besuchte er Volks- und Hauptschule und brachte es bis zum Polier und Betriebsrat einer Wiener Baufirma. Der Rohrbombenanschlag von 1995 veränderte sein Leben fundamental, da sein Sohn eines der Todesopfer war. Er begann zu schreiben und sich mit seiner Geschichte und der der Roma auseinanderzusetzen. Seither ist er auch regelmäßig in Schulen zu Gast, um auf berührende und fesselnde Weise seine Botschaft von Toleranz und Versöhnung zu vermitteln.

Kirchenchorausflug

Kirchenchor Hatlerdorf Wir trafen uns am Sonntag um 8.15 Uhr bei der Hatler Kirche nach zweijähriger Coronapause zu unserem beliebten Ausflug. Alle waren gespannt, bis der Cabrio Doppelstock GSI-Bus aus Feldkirch eintraf, Reiseziel Bregenzerwald. Wir fuhren bei toller Aussicht, über den Vorderwald entlang des Pfänderrückens nach Langen, Doren über die Käsestraße, vorbei an Sulzberg Tal Richtung Hittisau, wo eine Pause geplant war.

In Hittisau teilten sich die Gruppen, ein Teil besuchte die sehr hell gestaltete Pfarrkirche Hl. Drei Könige, spontan wurde das Lied „Siyahamba“ angestimmt, andere bewunderten die an der Kirchenmauer abgelegten Steine in den Ukraine-Farben.

In Pfarrers Bünd nebenan ist eine Dokumentation zu den Nazi-Verbrechen an den jüdischen Mitbürgern jener Zeit, gelungen als Mahnung dargestellt. Nach dieser kurzen Pause ging es weiter nach Egg, wo wir nach der Sporenegg- Brücke eine Wälderbahn-Diesellok und dann sogar den Dampfzug überholten. Wir fuhren durch Bezau und an Mellau vorbei, der Kanisfluhkette entlang, zu unserem Mittagsziel Gasthof Ur-Alp in Au.

Es ging weiter nach Schwarzenberg und wir hielten direkt vor der Pfarrkirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit mit den berühmten Gemälden von Angelika Kaufmann. Wir besuchten natürlich das Gotteshaus und sangen in voller Formation unter der Leitung unserer Waltraud zwei Lieder: „Nun lasst uns erheben die Stimmen gar fein“ und „Praise the Lord“

Mit großem Beifall wurde uns von den 20 Mitfahrern gedankt. Wieder Im Hatlerdorf angekommen ging ein sehr schöner, ereignisreicher Tag zu Ende.

Nach der Sommerpause beginnen wir wieder unsere Proben, wer Lust zum Mitsingen hat kann sich bei Chorleiterin Waltraud Girardelli unter 0664 20 67 572 melden.

Blutspendeaktion in Hohenems

Blutspendedienst Feldkirch Am Montag, 18. Juli, findet im Pfarrsaal St. Konrad von 15 bis 21 Uhr eine Blutspendeaktion statt.Blut spenden dürfen alle gesunden Frauen und Männer im Alter von 18 bis 70 Jahren im Abstand von acht Wochen. Wir bitten Sie, dass Sie vor der Blutspende etwas essen und trinken.

Personen, die zum ersten Mal Blut spenden, ersuchen wir um Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises. Weiters sollten Erstspender nicht älter als 60 Jahre sein.

Informationen im Internet unter www.blut.at oder www.gibdeinbestes.at und unter der kostenfreien Servicenummer 0800 190 190.

7. „Lauf is Gsohl“ am 25. September – jetzt anmelden

Lauftreff Hohenems Am Sonntag, dem 25. September, findet der diesjährige „Lauf is Gsohl“ statt. Die Anmeldung ist jetzt unter www.lauftreff-hohenems.at möglich.

Bereits zum 7. Mal veranstaltet der Lauftreff Hohenems den beliebten Berglauf. Auf der 3,5 Kilometer langen Strecke, von der Ledi hinauf zur Alpe Gsohl, müssen 500 Höhenmeter bezwungen werden. Ob beim Joggen die neue Bestzeit angestrebt ist oder beim Walken die Landschaft und die Aussicht genossen werden; das Sportevent hat für jeden etwas zu bieten.

Im Anschluss an den sportlichen Teil findet ein gemütlicher Ausklang an der Alpe Gsohl statt, bei dem auch eine Tombola für alle Läuferinnen und Läufer veranstaltet wird.

Alle weiteren Informationen und das Anmeldeformular finden Sie unter www.lauftreff-hohenems.at.

Die Kirchenchormitglieder in der Pfarrkirche Schwarzenberg. Kirchenchor Hatlerdorf
Die Kirchenchormitglieder in der Pfarrkirche Schwarzenberg. Kirchenchor Hatlerdorf