„Kids Maker Days“ sollen Kinder für Technik begeistern

HE_Dornb / 20.07.2022 • 15:02 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Kinder konnten sich in technischen Dingen ausprobieren.Stadt
Kinder konnten sich in technischen Dingen ausprobieren.Stadt

Veranstaltung in der Dornbirner Stadtbibliothek kam gut an.

Dornbirn Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr fand kürzlich die zweite länderübergreifende „Maker“-Veranstaltung für Eltern und Kinder in der Stadtbibliothek Dornbirn statt. „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten spielerisch in die spannende Welt der Technik und Innovation aus der Sicht eines Kindes eintauchen“, berichtet Bürgermeisterin Andrea Kaufmann.

Im „Expo Space“ stellten 13 Familien ihre eigenen Projekte vor, die sie im Laufe des Jahres entwickelt und gebaut haben. „Ein Highlight war der spektakuläre Auftritt von Professor Bummbastic mit spektakulären Experimenten. Er zeigte, wie unterhaltsam Naturwissenschaft sein kann“ ergänzt Digitalisierungsstadträtin Karin Feurstein-Pichler. Eltern und Kinder waren eingeladen mitzumachen und entdeckten so auf eindrückliche Weise Phänomene aus Physik und Chemie.

Gut gebucht

Die Workshops in der Stadtbibliothek waren schon Tage davor gut gebucht. Mehr als 120 Kinder und ihre Eltern konnten gemeinsam mit erfahrenen Makern programmierbare Lego-Roboter bauen und mit „Scratch“ programmieren, das Geheimnis der Cyanotypie erkunden und mit Playmobilfiguren Stop-Motion-Filme drehen. Kinder kommen heute bereits in jungen Jahren in Kontakt mit digitalen Medien und auch Eltern sind dadurch vor neue Herausforderungen gestellt. Der Online Zoo, ein Workshop für die ganze Familie, gab die Gelegenheit, auf spielerische Art und Weise Themen wie „Umgang miteinander im digitalen Raum“, „Schutz der eigenen Daten und Informationen“ sowie „Erkennen von Werbung und In-App-Käufen“ kennenzulernen.Eines der Ziele war es, die Kinder zu befähigen, die Möglichkeiten der digitalen Medien positiv für sich zu nutzen und Erwachsene zu unterstützen, sie auf diesem Weg zu begleiten. Für Jugendliche gab es den Medienpädagogik-Workshop „Die wunderbare digitale Welt – Fluch und Segen“.

Großer Erfolg

Das Kids Maker Weekend war aus Sicht der Stadt ein großer Erfolg und für das kommende Jahr sind weitere Veranstaltungen geplant. Neben dem spielerischen Aspekt der Veranstaltung sei das Kids Maker Weekend ein guter Einstieg in die MINT-Bildungskampagne des Landes. Das Kids Maker Weekend ist ein Kooperationsprojekt von Kids OpenLab – eine Initiative der Plattform für digitale Initiativen, Stadtbibliothek und der Stadt Dornbirn.

Die Organisatoren sind zufrieden.
Die Organisatoren sind zufrieden.
Die Kids zeigen, was sie gelernt haben.
Die Kids zeigen, was sie gelernt haben.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.