Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Sporttreff für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahre
Aikido Club Dornbirn Aikido-Anfängertraining für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahre. Immer freitags ab 19.30 Uhr. In Ausbildung 50 Prozent Nachlass.
Aikido ist eine japanische Kampfkunst. Die Ursprünge des Aikido sind bis zu den Bewegungs- und Atemübungen buddhistischer Mönche im alten China zurückzuverfolgen. Das moderne Aikido ist somit tief in der ostasiatischen Gedankenwelt verwurzelt. Die japanischen Schriftzeichen des Wortes Aikido bedeuten: Der Weg (DO) der Harmonie (AI) mit der geistigen Kraft (KI).
Training im SEDO-Studio, Lustenauerstraße 79 (bei Druckerei Sedlmayr, Eingang links) Dornbirn, jeweils freitags ab 19.30 Uhr, je eineinhalb Stunden. Zehn Einheiten 100 Euro, Studenten/Lehrlinge/in Ausbildung 50 Euro.
Weitere Infos erhalten Sie auch bei Herrn Gutbrunner, Tel. +43 (0)664 2246238, aikido.do@gmx.at bzw. www.aikido-dornbirn.at
Wanderung zum Kreuzjoch
Seniorenbund Dornbirn 50plus Beeindruckende Blicke in die herrliche Montafoner Bergwelt – auf den Talabschluss mit den Drei Türmen, der Drusenfluh, aber auch die Sulzfluh lassen jedes Wandererherz höherschlagen.
Wanderführer Elmar Hilbe organisierte, plante und führte die reizvolle Bergwanderung zum Kreuzjoch. Allein die Anfahrt bis zur Bergstation der Golmerbahn war für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ungewöhnlich, denn es musste der Personenzug, der Railjet, die Montafonerbahn, der Bus und die Seilbahn benutzt werden, um das Ziel, den Golm zu erreichen. Der wunderschöne Herbsttag entschädigte aber alle Umstände und die Bergwanderung konnte voll genossen werden. Über den Seenweg das Kreuzjoch, 2261 Meter hoch, zu erreichen war der Wunsch. Nach einem etwas anstrengenden Anstieg war eine gemütliche Mittagspause am Gipfel angesagt. Die Mühe hatte sich gelohnt, denn der Ausblick in die Montafoner Berge war überwältigend. Frisch gestärkt führte der Retourweg über den Latschätzkopf zurück zum Grüneck, der Bergstation der Golmerbahn. Eine gemütliche Rast auf der Sonnenterrasse im Berghof Golm war vor der Talfahrt eingeplant. Mit vielen neuen Eindrücken von unserer schönen Bergwelt ging es wieder mit Bus und Bahn zurück nach Dornbirn und alle Teilnehmer/innen bedankten sich beim Wanderführer Elmar Hilbe für seine umsichtige Planung und Begleitung der Wanderung.
155 Blutkonserven in Dornbirn
Blutspendedienst Feldkirch Die Blutspendeaktion in Dornbirn im Gymnasium am 28. September 2022 war ein toller Erfolg. Wir konnten insgesamt 155 Blutkonserven abnehmen. Wir möchten allen Spendern und Organisatoren ein herzliches Dankeschön aussprechen und freuen uns auf die nächste Blutspendeaktion in der Stadt.