Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Scheckübergabe an das Rote Kreuz Lustenau
Seniorenbund Lustenau 1500 Euro Reingewinn vom Preisjassen übergaben der Vorstand des Seniorenbundes Lustenau an die Rettungsorganisation des Roten Kreuzes Lustenau.
Die Freude war groß, dass fast 100 Personen durch ihre Jasskünste den stolzen Betrag eingespielt haben und der Seniorenbund dieses Geld jedes Jahr einer Lustenauer Organisation zukommen lässt. Glücksfee Marie zog die Stichzahl 869 und als Gewinnerin durfte Monika Spiess einen Reisegutschein vom Seniorenbund für die Mehrtagesreise mitnehmen. Margot Grabher und Anna Hagen waren ebenfalls sehr zufrieden mit ihren schönen Preisen. Alois Schorn war am Weitesten von der Stichzahl entfernt und Christine Moosbacher erhielt den „Sackpreis“, einen Sack Kartoffeln.
Großartiger PVÖ-Landestanz mit den Muntermachern
Pensionistenverband Vorarlberg Über ein volles Haus freute sich der Tanzleiter des Pensionistenverbandes (PVÖ) Vorarlberg, Julius Tomio, beim PVÖ-Landestanz im Dornbirner Tanzcafé Talou. Auf der Bühne für Musik und Gaudi sorgten die bekannten und beliebten „Muntermacher“.
Das Talou-Team sorgte wie gewohnt für die beste Betreuung der Gäste und dafür, dass sich die PVÖ-Tänzerinnen und Tänzer so richtig wohlfühlen konnten.
Ein besonderes Jubiläum feierten die Eheleute Vogelsberger. Seit 65 Jahren sind sie glücklich und zufrieden verheiratet. So gratulierten die Freunde des Pensionistenverbandes (PVÖ) zur „eisernen Hochzeit“ und stießen auf weitere gesunde Ehejahre mit dem Jubelpaar an.
Auch dieses Mal war es ein schöner, geselliger und schwungvoller Tanznachmittag, der am 17. Dezember seine Fortsetzung findet.
Wellness-Reise in
die Steiermark
Vorarlberger Seniorenbund Die Fahrt des Vorarlberger Seniorenbundes führte mit Herburger Reisen und dem Busfahrer Robert Dietrich in die steirische Thermenregion nach Bad Waltersdorf.
Alle Teilnehmer fanden im modernen Hotel- & Wellnesstrakt die besten Voraussetzungen für einen Wellnessurlaub vor. Dazu das kulinarische Erlebnis mit dem umfangreichen Wellness- und Ausflugsangebot, was wesentlich von der gebürtigen Bezauerin Annemarie Kaufmann unterstützt wurde. Durch die bewährte Reiseleitung von Hans Hammerer waren es erholsame und stimmungsvolle Tage. So gab es einen besinnlichen Abend in Jennersdorf mit dem singenden Pfarrer Franz Brei aus Bludenz, welcher uns eine schöne Mutter-Theresa-Feier bereitete. Dann die Kellerführung in Heiligenbrunn, wie auch der Besuch in der Zotter Schokoladenwelt, dann beim Freilichtmuseum und der Buschenschank mit Hans, was neben dem Thermen- und Badeerlebnis eine schöne Abwechslung war. Die Rückreise führte dann über Mondsee und zum Hotel Schiestl in Fügen mit einem Überraschungsprogramm der Wirtin Marianne. So war es ein besonderes und abwechslungsreiches Erlebnis, was schon wieder für die nächste Reise vom 1. bis 8. Oktober 2023 animierte. Den Bericht finden Sie auch auf der Seniorenbund-Homepage unter: www.mitdabei.at
„Oma und Opa, erzählt doch mal…“
HLS/FW Dornbirn Unter diesem Motto baten Schülerinnen der 3FW der HLS/FW Dornbirn ihre
Großeltern in die Schule, um in gemütlicher Kaffeehaus-Atmosphäre Fragen zu den Themen Altern, Gesundheit und Krankheit zu stellen.
Bei Kaffee und Kuchen entwickelten sich rasch persönliche, berührende und auch lustige Gespräche. Geschichten von früher durften da nicht fehlen. Besonders die Ratschläge, die die Großeltern ihren Enkelinnen und den Schülerinnen noch mit auf den Weg gaben, waren sehr wertvoll.
Das Projekt, das im Fach Gesundheitsmanagement durchgeführt wurde, konnte zeigen, wie bereichernd ein Miteinander der Generationen ist.
Blau-Gold-Paare erfolgreich auf dem Parkett
TSC Blau-Gold Dornbirn-Lustenau-Koblach Nach einem Jahr verletzungsbedingter Pause starteten Eugen und Barbara Kathan Mitte November beim Glattal-Pokal in Wallisellen (Schweiz).
In der Kategorie Senioren-II (über 40/45) C-S Latein erreichten sie dabei den dritten Platz von sechs Paaren und in der Kategorie Senioren-III (über 50/55) B-S Standard den vierten Platz von neun Paaren. Fazit: „Das, was derzeit für uns möglich ist, haben wir ziemlich gut umgesetzt. Es war schön, endlich wieder einmal Turnierluft zu schnuppern und viele nette Tänzerinnen und Tänzer zu treffen.“
Franz und Ria Steinbichler glänzten zur selben Zeit in Prato (Italien) ein weiteres Mal in den Standardtänzen. In ihrer Altersklasse Senioren-V ( über 70/65 J.) ertanzten sie souverän den ersten Platz von 28 Paaren. In der Kategorie Sen. IV (über 65/60 J.) erreichten sie den fünften Platz von 52 Paaren. Damit kommen sie ihrem Ziel, dem Gesamtsieg der „Star Championship“ in ihrer Altersklasse, wo sie derzeit in Führung liegen, ein großes Stück näher.



