Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Adventzauber im Hasenfeld
Mittelschule Hasenfeld Auf wundervolle Art „verzaubert“ wurden die Besucher der beiden Adventkonzerte des Gospelchors „SingRing“ am Sonntag, 27. November, im Anschluss an die Veranstaltungen in der Aula der MS Hasenfeld.
Eltern, Schülerinnen und Schüler und Lehrpersonen der 1b-Klasse hatten den Adventzauber, die Bewirtung der Konzertbesucher nach der Veranstaltung, übernommen. Bei Kürbissuppe, Wienerle und einem Getränk verweilten die Konzertbesucher bis in die Abendstunden unter dem Christbaum in der Aula der liebevoll dekorierten Schule.
Musikalisch umrahmt wurde der Adventzauber von allen Schülern der 1b und einigen Gastmusikern der anderen ersten Klassen, die unter Leitung ihres Musiklehrers Christian Alge fünf einstudierte Lieder auf ihren Mundharmonikas spielten bzw. sangen. „Wenn Kinder mit solch einer Begeisterung musizieren, geht jedem das Herz auf!“, meinte eine verzückte Konzertbesucherin auf den Auftritt der Schüler angesprochen.
Die Schüler freuen sich auf jeden Fall schon jetzt auf ihren Auftritt im nächsten Jahr und können es kaum erwarten, mit ihren Eltern und Lehrer/innen den Adventzauber 2023 durchzuführen.
Stimmungsvolle Adventfeier der Dornbirner Senioren
Seniorenbund Dornbirn 50plus Die Vereinsleitung freute sich, dass sich nach drei Jahren Pandemie viele Gäste im Kolpinghaus eingefunden hatten, um sich nach einem Begrüßungsgläschen Sekt gemütlich auf die Adventzeit einzustimmen.
Unter den Ehrengästen befanden sich Bürgermeisterin Andrea Kaufmann, StR. Marie-Louise Hinterauer, Landesobmann Werner Huber sowie die Obmänner Franz Reinbacher aus Lustenau und Günter Linder aus Hohenems. Für eine gute Stimmung im voll besetzten Saal sorgten die drei Sänger und Gitarristen Werner Kalb, Johann Thurnher und Gerd Flatscher. Mit viel Gefühl hat Kerstin Polzer weihnachtliche Geschichten und Gedichte vorgetragen. Alexander Giesinger erzählte ein lustiges Erlebnis von Thurnhers Hannes und Kurt Birkel zeigte wunderschöne Bilder aus der Natur und den vier Jahreszeiten. Zwischendurch war auch für das leibliche Wohl mit Kaffee und Kuchen bestens gesorgt. Wie jedes Jahr wurde auch heuer wieder eine Spende gemacht, die dem Roten Kreuz speziell für das Rettungsheim am Bödele übergeben wurde. Obfrau Helga Dünser bedankte sich für die gelungene Organisation bei den Vorstandsmitgliedern Gertrude Birkel und Ilse Fässler und wünschte allen Mitgliedern mit ihren Familien schöne und geruhsame Weihnachten.
Drei Medaillen für Badmintonspieler Simon Sutterlütti
UBSC Dornbirn Vom 25. bis 27. November fand in Klagenfurt die österreichische Badminton-Meisterschaft der Schüler statt. Vom UBSC Dornbirn waren Anja Blauensteiner und Simon Sutterlütti am Start. Anja startete zum ersten Mal bei einer österreichischen Meisterschaft und konnte in allen drei Disziplinen wichtige Erfahrungen sammeln und viel Neues lernen. Simon, welcher schon viel Turniererfahrung in der Vergangenheit gesammelt hat, ging ebenfalls im U15 in allen drei Disziplinen ins Rennen. Gemeinsam mit seiner Partnerin Jana Weissenbach erreichte er das Halbfinale im Mixed, in dem sie sich leider geschlagen geben mussten. Nach souveränen Siegen am Samstag im Einzel und im Doppel ging es für Simon am Sonntag mit den Halbfinalbegegnungen weiter. Im Einzel konnte er sich im Halbfinale knapp gegen seinen Doppelpartner durchsetzen. Leider reichte es im Finale nicht mehr ganz für Simon und er musste sich somit mit der Silbermedaille geschlagen geben.
Auch im Doppel mit Thomas Wiesler lief alles nach Plan und somit konnten sie nach einigen knappen Spielen ins Finale einziehen, wo sie leider etwas überraschend den Kürzeren gezogen haben. Dennoch war es wieder ein sehr erfolgreiches Wochenende für unseren Youngster. Wir gratulieren Simon zu diesen starken Ergebnissen und zu seinen drei Medaillen (Mixed: Bronze, Doppel: Silber und Einzel: Silber)
Adventnachmittag
Seniorenbund Lustenau Der Adventnachmittag des Seniorenbundes Lustenau fand heuer am 29. November im Reichshofsaal statt.
Etwa 200 Mitglieder und Ehrengäste ließen sich mit dem ansprechenden Programm unter der Leitung von Eugen Köb auf die Weihnachtszeit einstimmen. Vizebürgermeister Daniel Steinhofer führte durch das Programm mit den 60er-Musikanten aus Dornbirn und dem Slavjanka-Folklore-Ensemble unter Leitung von Elena Graber. Mit Lustenauer Gedichten und der humorvollen Geschichte vom „gschmugglata Christkind“ unterhielt Berti Riedmann das Publikum. Mit dem gemeinsam gesungenen Lied „Leise rieselt der Schnee“ und Gulasch und Knöpfle ging die stimmungsvolle Veranstaltung zu Ende.


