Arbeitnehmerveranlagung – Infos für Senioren

VORARLBERG 50plus Dornbirn Wie das Arbeitnehmerveranlagungsformular richtig ausgefüllt werden muss, erklärte Dr. Josef Oswald sehr verständlich bei dieser Informationsveranstaltung bei den Dornbirner Senioren 50plus.
Dr. Josef Oswald war bis zu seiner Pensionierung leitender Beamter beim Finanzamt Feldkirch und gab wertvolle Hinweise und Hilfestellungen beim Ausfüllen der entsprechenden Formulare. Er beantwortete jede Frage der Zuhörer und half die richtige Lösung bei allen Problemen zu finden. Er wies darauf hin, wie die außergewöhnlichen Belastungen, besonders Krankheitskosten, Kurkosten und dergleichen geltend gemacht werden können. Auch für den Bezug von ausländischen Pensionen hatte Dr. Oswald die dafür geltenden Formulare dabei und so konnten mit seiner Anleitung auch diese Fälle behandelt werden. Nach dem Einreichen der Formulare zur Arbeitnehmerveranlagung beim Finanzamt ist es möglich – auch noch fünf Jahre rückwirkend – zu viel bezahlte Steuer zurück zu bekommen. Wenn aufgrund eines geringen Einkommens keine Steuer berechnet wurde, ist es trotzdem möglich, einen Betrag als „Negativsteuer“ zu erhalten. Großer Dank an Dr. Josef Oswald für die Hilfe beim Ausfüllen der Formulare zur Arbeitnehmerveranlagung und an Obfrau Helga Dünser, welche die Veranstaltung organisierte.
Jahreshauptversammlung des PVÖ Lustenau
PVÖ Lustenau Eine beachtliche Anzahl von Mitgliedern des Pensionistenverbandes (PVÖ) Lustenau sowie Landessekretär Hubert Lötsch ließen sich nicht entgehen, bei der JHV der Ortsgruppe Lustenau dabei zu sein. Ein besonderer Gruß galt Maria Gunz, dem ältesten Mitglied, mit 101 Jahren.
Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder 2022 berichtete Lotte Hagen über die Aktivitäten im vergangenen Jahr, die von den Mitgliedern gut angenommen wurden. Die Kassaprüfer dankten dem Kassier und dem gesamten Vorstand für ihre vorbildliche Arbeit im abgelaufenen Jahr. Auch die Leiter der Neigungsgruppen berichteten aus ihrem Ressort. In der Grußbotschaft von PVÖ-Landessekretär Hubert Lötsch gab es lobende Worte für das Wirken der Ortsgruppe Lustenau. In seinem kurzen Referat berichtete er über Leistungen und Aktivitäten seitens des Landesverbandes. Anschließend wurden 16 Mitglieder für ihre langjährige Treue geehrt. Hervorzuheben ist mit 40 Jahren Wilma Bösch.
Nach einer kurzen Vorschau auf das neue Jahr lud der Vorstand zu einem gemütlichen Hock mit Abendessen ein.
Schach-Saisonabschluss mit Josefi-Turnier in Dornbirn
Schachklub Hohenems Mit viel Übersicht und Routine organisierte der Schachklub Dornbirn in den Räumlichkeiten der Fachhochschule das mit 114 Teilnehme:innen sehr gut besetzte 28. Josefi-Turnier. Es war eine wahre Freude, den Gehirnakrobaten von morgen bei den Wettkämpfen zuzusehen und sich an ihrem Kombinationstalent zu erfreuen. Mit diesem letzten Nachwuchsturnier wurden dann auch die Gesamtwertungen über alle fünf Schachrallyes der Saison 2022-23 vergeben.
Die Geschwister Luisa und Jakob Lins, vom Schachklub Hohenems, konnten sich auch im letzten Turnier in ihren Altersklassen (U8 und Schüler) klar durchsetzen und gewannen das Josefi-Turnier. Damit holten sie sich auch überlegen den Gesamttitel über alle Turniere und last but not least gleich den Mannschaftssieg für Hohenems noch dazu.
In der Kategorie Jugend hängen für die noch recht jungen Emser Talente Christina Domig (8. Rang – erst 10 Jahre alt) und Tobias Markstaler (17. Rang – erst 12 Jahre alt) die Früchte bei einem 34 Teilnehmer/innen umfassenden Feld etwas höher. Auch in der Unterstufe waren mit Nico Grundböck (5. Rang) und Ryan Mangold (11. Rang) zwei weitere Emser gut dabei.
13. IGAL-Mitgliederversammlung
IGAL-Interessengemeinschaft Ahnenforscher Ländle Zu unserer alljährlichen Mitgliederversammlung lud der Obmann wieder alle Mitglieder ein. Diesmal traf man sich im Foyer des Reichshofsaals in Lustenau.
Nach der Begrüßung durch Obmann Georg Watzenegger wurde unserer verstorbenen Mitglieder gedacht. Wie immer galt es, die Aktivitäten des Vereines im letzten Jahr in den einzelnen Berichten Revue passieren zu lassen.
Den Anträgen auf Entlastung des Kassiers und des Vorstandes stimmten alle zu. Da dieses Jahr wieder Neuwahlen auf der Tagesordnung standen und zwei Vorstandsmitglieder aus persönlichen Gründen ausschieden, konnten zwei neue Vorstandsmitglieder einstimmig aufgenommen werden. Die weiteren Aktivitäten im neuen Vereinsjahr sind sehr vielfältig und beinhalten neben den weiteren Forschertreffen in den Bezirken auch eine Exkursion ins Historische Archiv nach Hall.
Der Mitgliederstand ist in letzter Zeit sehr gut gewachsen und beträgt mittlerweile über 320 Mitglieder. Der Vorstand der IGAL ist mit sechs Personen und vier Beiräten gut aufgestellt und daneben sind weitere ehrenamtliche Mitglieder sehr aktiv in das Vereinsleben eingebunden.
Am Schluss der Mitgliederversammlung hielt unser Mitglied
Prof. Hubert Allgäuer einen für alle sehr interessanten Vortrag über die Sippen- und Familiennamenkunde Vorarlberger Geschlechter.
Landesmeisterschaft LGA 2023
Schützengilde Dornbirn Die Landesmeisterschaft Luftgewehr aufgestützt fand am Samstag, den 25. März 2023, bei der USG Gisingen statt.
Gestartet sind 63 Schützen aus dem ganzen Land. Die Schützengilde Dornbirn konnte sich mit dem Schützen Markus Bauer zum zweiten Mal den Landesmeistertitel sichern!
Wir gratulieren allen Schützen!




Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.