Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

HE_Dornb / 12.04.2023 • 15:11 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wahlpflichtfachs Politik vom BG Lustenau nahmen an einer Diskussionsveranstaltung an der Universität Salzburg teil. BG Lustenau
Zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wahlpflichtfachs Politik vom BG Lustenau nahmen an einer Diskussionsveranstaltung an der Universität Salzburg teil. BG Lustenau

Europäer sein – was bedeutet das ­eigentlich?

BG Lustenau Im Rahmen eines Citizen Advice Project der Universität Salzburg entwarfen Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich Empfehlungen für ideale europäische Bürger. Zwölf Teilnehmer des Wahlpflichtfachs Politik vom BG Lustenau haben sich dieser Herausforderung gestellt.

In insgesamt vier Tagesworkshops sammelten die Schüler aus ihren eigenen Lebenserfahrungen Ideen dazu, was Menschen in der EU beschäftigt und was sie als Bürger der Union ausmacht, vertieften dieses Wissen mithilfe von Interviews und entwickelten daraus Fragen, die direkt auf das Handeln idealer EU-Bürger abzielten. Anhand dieser Ergebnisse formulierten die Jugendlichen Konzeptpapiere und Empfehlungen an politische Handlungsträger und analysierten sie hinsichtlich der darin vorkommenden Werte.

Mit großer Begeisterung machten sich die Schüler an die Arbeit und brachten eine Vielzahl spannender Ansätze und Ideen ein. Quasi nebenbei lernten sie dabei verschiedene Forschungs- und Arbeitstechniken kennen und gewannen dadurch einen Einblick in die Arbeit von Wissenschaftlern.

Zum Abschluss des Projekts wurden die Schüler an die Universität Salzburg eingeladen, um an einer Diskussionsveranstaltung unter dem Motto „My views on Europe“ teilzunehmen. Nach einem Impulsreferat von Europaministerin Karoline Edt­stadler konnten die Jugendlichen mit hochkarätigen Gästen ihre Sicht auf Europa diskutieren, bevor sie reich an Eindrücken zurück nach Vorarlberg fuhren.

Konzert des Musik­vereins Dornbirn-­Rohrbach

Musikverein Dornbirn-Rohrbach Liebe Konzertfreundinnen und -freunde, wir laden euch herzlich zu unserem bevorstehenden Konzert am 22. April 2023 im Kulturhaus Dornbirn ein.

Unter dem diesjährigen Motto „Lost In Elysion“ nehmen wir euch mit auf eine musikalische Reise in alltagsferne Welten voller grenzenloser Träume und Fantasien. Gemeinsam mit euch wollen wir alle Sorgen hinter uns lassen und uns in fantasiereichen Melodien und Rhythmen verlieren.

Karten sind erhältlich unter konzert@mv-rohrbach.at. Erwachsene 15 Euro, Schüler zehn Euro. Wir, der Musikverein Dornbirn Rohrbach, freuen uns sehr darauf, euch bei diesem musikalischen Abenteuer begrüßen zu dürfen!

„Ombudsleute unterwegs“ beim PVÖ Hohenems

Pensionistenverband Hohen­ems Auf Initiative der Hohenemser PVÖ-Spitzen, Monika Amann und Günter Zechner, kam die Initiative des Pensionistenverbandes (PVÖ) Vorarlberg „Ombudsleute unterwegs“ in das Pflegeheim und betreutes Wohnen nach Hohenems.

Der Geschäftsführer des PVÖ Vorarlberg, Hubert Lötsch, stand den Pensionisten einen Nachmittag für Fragen um Steuern, Behindertenpass, Pflegegeld etc. persönlich und profund zur Verfügung. Zahlreiche Fragen konnten so erörtert, Lösungen angeboten und Hilfe geleistet werden. Für die Pensionisten war es ein schöner Nachmittag, weil ihnen schnell und zielgerichtet geholfen werden konnte.

PVÖ-Geschäftsführer Hubert Lötsch stand den Pensionisten einen Nachmittag für Fragen zur Verfügung. PVÖ Hohenems
PVÖ-Geschäftsführer Hubert Lötsch stand den Pensionisten einen Nachmittag für Fragen zur Verfügung. PVÖ Hohenems

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.