Muttertag hauptsächlich der Tradition wegen

HE_Dornb / 26.04.2023 • 15:10 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Viele feiern den Muttertag hauptsächlich wegen der Tradition. Shutterstock
Viele feiern den Muttertag hauptsächlich wegen der Tradition. Shutterstock

Wertschätzung gegenüber der eigenen Mutter am Muttertag.

UMFRAGE Nur mehr für jede zweite Person in Österreich hat der Muttertag eine große Bedeutung. Ein Viertel würde sogar eine offizielle Abschaffung des Muttertags begrüßen. Das ergab eine Umfrage von market-agent.com unter 500 Österreichern und Österreicherinnen zwischen 14 und 69 Jahren. Grundsätzlich kommt jede zweite Frau in den Genuss, sich feiern zu lassen. Die meisten Österreicher feiern diesen Tag, indem sie Zeit mit der Familie verbringen. 48 Prozent beschenken ihre Mutter, wobei im Schnitt 30 Euro für Präsente ausgegeben werden.

Kleine Aufmerksamkeiten

Die meisten feiern den Tag, indem sie ihrer Mutter mit Zeit, Geschenken oder kleinen Aufmerksamkeiten danken. Jede/r Dritte übernimmt zumindest an diesem Tag kleine Tätigkeiten wie Frühstück servieren oder mittags kochen (33,9 Prozent). 24 Prozent der Befragten unternehmen an diesem Tag für gewöhnlich Ausflüge und in mehr als jedem fünften Fall werden Mütter den ganzen Tag bedient.

Fast die Hälfte der Befragten feiert Muttertag in erster Linie nicht, um ihre Mutter an diesem Tag zu ehren, sondern hauptsächlich der Tradition wegen. Erst auf Platz zwei folgt die Wertschätzung der eigenen Mutter (44,4 Prozent), welche in der Gruppe der Unter-30-Jährigen am stärksten ausgeprägt ist (59,6). 16 Prozent sind der Meinung, dass die eigenen Kinder darauf Wert legen und 11 Prozent geben an, dem Muttertag aus Pflichtgefühl nachzugehen, um niemanden zu kränken. Interessanterweise diktiert den Vatertag dagegen nicht ganz so stark der Brauch (35,9 Prozent), sondern hier steht die Anerkennung der väterlichen Leistungen stärker im Vordergrund (36,3 Prozent).

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.