Alte Fahrräder für mehr Integration

HE_Feldk / 14.10.2020 • 13:37 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Kurt Bell repariert seit vielen Jahren ehrenamtlich gespendete Fahrräder, damit sie Bedürftigen zur Verfügung gestellt werden.Regio
Kurt Bell repariert seit vielen Jahren ehrenamtlich gespendete Fahrräder, damit sie Bedürftigen zur Verfügung gestellt werden.Regio

Heute und morgen Sammelaktion beim ASZ Vorderland.

Sulz Ganz egal, ob das Zweirad intakt oder reparaturbedürftig, groß oder klein, rot oder blau ist – bevor der alte Drahtesel komplett einrostet, darf er – am besten gleich heute – aus dem Keller geholt werden. Denn die Koordinationsstelle für Integration Vorderland hat beim ASZ in Sulz für dieses Wochenende eine Fahrradsammelaktion organisiert. Die gespendeten Räder werden
von ehrenamtlichen Fahrradmechanikern wieder instand gesetzt und fahrtüchtig gemacht und können anschließend an bedürftige Kinder und Erwachsene aus der Region weitergegeben werden. Die alten Besitzer freuen sich über den gewonnenen Stauraum, die neuen über die unerwartete Mobilität und der Drahtesel über seine zweite Chance.

Projekt „Integration to Go“

Flucht, Migration und Integration sind globale, europäische und nationale Themen und dennoch finden sie in jeder einzelnen Gemeinde und Nachbarschaft statt. 2016 wurde im Vorderland die regionale Koordinationsstelle für Integration eingerichtet. Für Gemeinden, Firmen, Schulen, Kindergärten, Vermieter, Vereine, Ehrenamtliche und Geflüchtete gibt es hier eine niederschwellige Anlaufstelle für alle Fragen und Herausforderungen rund um das Thema Integration.

Im seit April laufenden Projekt „Integration to Go“ (finanziert durch EU und Bund) erarbeitet die Koordinationsstelle gemeinsam mit allen Beteiligten maßgeschneiderte Lösungen, um die Integration in den Arbeitsmarkt und unsere Gesellschaft generell zu unterstützen und zu beschleunigen. In den vergangenen Monaten konnten so bereits zahlreiche Jobs vermittelt und diverse Schwierigkeiten überwunden werden. Dies hilft nicht nur den Betroffenen bei der Integration, sondern schont auch Steuermittel durch geringere Sozialleistungen. Die Situation ist derzeit jedoch aufgrund der Corona-Krise gerade auch für Zugewanderte besonders herausfordernd.

„Bring di altes Fahrrad“

Am Freitag, 16., und Samstag, 17. Oktober, findet im Rahmen dieses Projekts beim ASZ Vorderland unter dem Motto „Bring di altes Fahrrad“ eine Fahrradsammelaktion statt. Gespendet werden dürfen ausgemusterte, aber funktionstüchtige oder reparable Fahrräder in allen Größen – allerdings keine E-Bikes.

Repariert und gespendet

Kurt Bell wird sie dann straßentauglich instand setzen. Schon seit vielen Jahren repariert der Rankweiler ehrenamtlich gespendete Räder. Die renovierten Fahrräder werden dann Geflüchteten und Bedürftigen zur Verfügung gestellt. Gepaart mit Fahrradkursen für Frauen und Mädchen, die die Gemeinwesenstelle Mitanand Rankweil jährlich organisiert, entstehen so individuelle Mobilitätslösungen für Familien. So wird ein Beitrag zur Integration und zur sanften Mobilität im Vorderland geleistet.

Fahrradsammelaktion beim ASZ Vorderland, Industriestraße 1, 6832 Sulz

Freitag, 16. Oktober, 14 bis 17 Uhr

Samstag, 17. Oktober, 8 bis 11 Uhr

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.