One Step Ahead tanzt sich durch die Krise

HE_Feldk / 21.10.2020 • 14:27 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Die Mitglieder des Rankweiler Tanzvereins „One Step Ahead“ sind entschlossen, die schwierige Zeit gemeinsam zu überstehen.VN/Knobel
Die Mitglieder des Rankweiler Tanzvereins „One Step Ahead“ sind entschlossen, die schwierige Zeit gemeinsam zu überstehen.VN/Knobel

Erklärtes Ziel des Tanzvereins: Altbewährtes am Leben erhalten; eine neue Idee umsetzen.

Rankweil Nicht zu beneiden waren in den letzten Monaten aufgrund der Pandemie – so wie alle anderen Vereine auch – die aktiven Mitglieder der Rankweiler Show- und Tanzgruppe One Step Ahead. Der Lockdown im Frühjahr hat das Trainerteam rund um Obfrau Racquel del Rosario dazu gezwungen, sich ganz intensiv mit den Strukturen und Möglichkeiten des Vereins zu befassen. „Zuerst wussten wir so gar nicht genau, welche der vielen Alternativen wir für die sogenannten ‚Distance-Trainings‘ nutzen sollen, und entschieden uns nach langem und vielem Probieren schlussendlich für die Videokonferenzen und die Zusammenstellung von Trainingseinheiten für zu Hause“, so del Rosario.

Zehn Gruppen trainieren regulär

Was folgte, war eine Herausforderung nach der anderen. Der Unsicherheitsfaktor war groß. Besonders bitter war im Sommer die Absage des alljährlichen City Pool Beatz im Alten Hallenbad Feldkirch mit Contest und Battles – dieser Event wäre gleichzeitig das zehnjährige Jubiläum der Truppe gewesen. Im Rahmen des Rankweiler Sommers konnte der Tanzverein immerhin Workshops für die Mitglieder und die Bevölkerung im Raum Vorderland anbieten, was auf regen Anklang stieß.

Trotz der schwierigen Zeit will der Tanzklub um jeden Preis alle bestehenden Gruppen, die in letzter Zeit übrigens sehr gut besucht werden, mit Übungseinheiten aufrechterhalten. Derzeit sind zehn Tanzgruppen aktiv im Training – davon sind fünf Kindergruppen im Alter von sieben bis zwölf Jahren und sechs Jugend- bzw. Erwachsenengruppen. Sie werden von sieben ehrenamtlichen, fachlich ausgebildeten Übungsleitern begleitet.

„Wir verspüren einen sehr hohen Bewegungsbedarf von außen und freuen uns sehr, dass wir trotz aufwendiger Maßnahmen unsere regulären Trainings fortsetzen dürfen. Das Wichtigste ist zurzeit der aktive Tanz und in Bewegung zu bleiben“, betont die Obfrau ausdrücklich.

Neuheit „Yin Yoga“

Der Verein plant die Eröffnung von neuen Gruppen, die sich intensiv mit „Yoga und Yin Yoga“ befassen werden – für aktive Mitglieder eine passende Ergänzung zum Tanztraining und vielleicht auch „etwas Zeit für sich selbst“ für das eine oder andere Elternteil. Die Einheiten werden von Gloria Bösch geleitet. Ab heute, Freitag, findet von 18.30 bis 20 Uhr wöchentlich „Yin Yoga“ für Erwachsene statt. Yoga-Sessions mit Kindern sind ab November angedacht.

Eine Anmeldung ist jederzeit auf www.onestepaheadcrew.com möglich. VN-TK

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.