Tragische Liebesgeschichte auf Kinoleinwand

Feldkirch Im Rahmen von TaSKino, der Programmschiene des Theaters am Saumarkt im Kino Rio, wird von heute, Freitag, bis Mittwoch, 28. Oktober, „Liebe war es nie“ gezeigt. Der Film handelt von der unglaublichen und tragischen Liebesgeschichte zwischen der jungen Jüdin Helena Citron, Häftling in Auschwitz, und dem österreichischen SS-Offizier Franz Wunsch. Es war eine verbotene Beziehung, die das Leben beider täglich in Gefahr brachte. Rund 30 Jahre, nachdem sich der Lebensweg der beiden am Tor in Auschwitz trennte, sehen sie sich im Wiener Gerichtssaal wieder – Helena als Zeugin, Franz als Angeklagter. Diese schier unglaubliche, jedoch wahre Geschichte von Franz Wunsch und Helena Citron erzählt die israelische Filmemacherin Maya Sarfaty in ihrem Dokumentarwerk.
Weitere Informationen zu den Vorstellungszeiten gibt es unter www.saumarkt.at/taskino; Karten für das TaS-Kino gibt es unter 05522 31464 oder reservierung@rio-feldkirch.at.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.