Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Nachwuchs-Landes-einzelmeisterschaften
Sportkegelclub Bergfalken Koblach Die Sportkegel-Landeseinzelmeisterschaften wurden unter Berücksichtigung der Corona-Auflagen auf den Sportkegel-Anlagen des ESV Bludenz ausgetragen. In der Altersklasse U10 wurden 120 Wurf in die Vollen absolviert, in allen anderen Klassen wurden 120 Wurf im Sportmodus gespielt. In der Klasse U14 siegten Peschl Tabea vom SKC Koblach und Grabherr Justin vom SKC EHG-Dornbirn. U18-Landesmeister wurden Baumgartner Lena und Nikolic Jan vom SKC EHG-Dornbirn. In der Klasse U23 wurden Nikolic Maja vom SKC EHG-Dornbirn und Pilecky Simon vom SKC Koblach Landesmeister. Nächster wichtiger Termin: KSK Hallein – SKC Bergfalken Koblach am Samstag, 31. Oktober, um 16.30 Uhr, Kegelkasino Hallein.
5:1-Heimsieg gegen SK Brederis
FC Sulz Bei sehr ungemütlichen Witterungsverhältnissen fand am Nationalfeiertag das Nachtragsspiel der 9. Runde gegen das Tabellenschlusslicht SK Brederis statt. Aufgrund der starken Niederschläge war der Platz sehr tief und erschwerte beiden Mannschaften ein gezieltes Passspiel. Im Laufe der letzten Woche nahm Brederis einen Trainerwechsel vor. Peter Marte folgte auf Adrian Welte. In der 3. Minute fand unsere Mannschaft die erste Chance vor. Gäste-Torhüter Alen Badic konnte jedoch einen Schuss von Adiel Moura abwehren. In der 10. Minute fiel der Führungstreffer. Mario Lescher umspielte noch den Torhüter und schloss erfolgreich ab. In der 17. Minute konnte ein Bresner Spieler einen Kopfball von Lescher gerade noch auf der Linie abwehren. Dann ein Doppelschlag unseres Teams innerhalb von zwei Minuten. Zuerst kam ein Abpraller in der 28. Minute zu Lescher und mit einem Schuss ins lange Eck bezwang er den Torhüter. Zwei Minuten später konnte Gilclecio Dos Santos Moura nach einem weiten Pass alleine Richtung Tor ziehen und bezwang den Torhüter. Damit war dann auch der Pausenstand gegeben. In der zweiten Hälfte ließ es unsere Mannschaft ruhiger angehen. Einerseits hatte man noch das Spiel vor zwei Tagen gegen Kennelbach in den Beinen und andererseits trug der tiefe Platz das Seinige dazu bei. Brederis gab nicht auf und hielt die Partie offen. In der 73. Minute verletzte sich Torhüter Thomas Böckle bei einem Zusammenprall mit einem gegnerischen Spieler und musste ausgewechselt werden. In der 81. Minute erzielte Einwechselspieler Fabio Mesa den Ehrentreffer für Brederis. Dieses Tor veranlasste unser Team, wieder mehr für das Spiel zu tun. Prompt fiel dann auch das 4:1. Christoph Haller war nach einem Eckball per Kopf in der 84. Minute erfolgreich. In der 89. Minute hatte Routinier Dogan Uyar mit seinen 44 Jahren Pech. Sein Freistoß landete am Pfosten. Den Abschluss des Torreigens machte Moura. Nachdem er in der 90. Minute eine große Möglichkeit vergab, machte er es drei Minuten später besser und verwandelte sicher zum Endstand von 5:1. Innerhalb von zwei Tagen hatte unsere Mannschaft sechs Punkte eingefahren und verbesserte sich in der Tabelle damit auf Rang 3. Im elften Heimspiel in der Vereinsgeschichte gegen Brederis gab es für unsere Elf erst den vierten Sieg. Das 5:1 ist zugleich der höchste Heimsieg gegen Brederis. Am Samstag, 31. Oktober, steht die letzte Runde des Herbstdurchganges auf dem Programm, nachdem der Verband beschlossen hat, dass das geplante vorgezogene Spiel der Frühjahrsmeisterschaft gegen den FC Hittisau nicht mehr gespielt wird und im Frühjahr zur Austragung kommt. Gegner in der letzten Runde ist der FC Sulzberg. Spielbeginn ist um 14.30 Uhr. Das in der 11. Runde abgesagte Spiel gegen den FC Koblach wurde neu auf Samstag, 7. November, um 14.30 Uhr terminisiert.
Sieben österreichische Meister und
Mannschaftsmeister
Taekwondo Mustang Großer Erfolg für die „Mustang Group“, bestehend aus Sportlern von TKD Mustang Feldkirch und Ludesch! Bei den österreichischen Meisterschaften in Baden bei Wien am 25. Oktober holten sich die jungen Athleten in der Disziplin „Poomsae“ (Formenlauf) sage und schreibe sieben Einzeltitel und den Mannschaftstitel! Mannschaftssieger der österreichischen Meisterschaften 2020 wurde TKD Mustang Feldkirch mit 4 Gold, 4 Silber und 1 Bronzemedaille. Daneben holte sich ein „Team 2“, gestartet für TKD Mustang Ludesch, überraschend auch noch den 3. Platz in der Gesamtwertung! (3 Gold, 1 Silber, 1 Bronze). Die Vereinsvorstände gratulieren Trainerin Eve Hepp und folgenden Sportlern herzlich zum großen Erfolg: Dennis Nesensohn, Hannah Beck, Elisa Skalet, Samira Rahimi, Aimee Beck, Anouk Bertschler, Kevin und Joel Hilbrand sowie Ananya Preissl.
Be-swingt in den
Advent mit vereins-eigenen Ensembles
Gemeindemusik Götzis Aufgrund der aktuellen Ereignisse im Zusammenhang mit dem Coronavirus kann das be-swingt Konzert der Gemeindemusik Götzis 1824 am 22. November nicht in der gewohnten Weise durchgeführt werden. Durch die gesetzten Maßnahmen ist aktuell kein Probenbetrieb der Gesamtkapelle möglich. Seit vielen Jahren ist das Adventkonzert fixer Bestandteil im Veranstaltungskalender. Eine ungewöhnliche und herausfordernde Zeit, die viel Geduld und Verständnis von uns allen abverlangt. Ganz ohne Musik geht es nicht. Musik verbindet, Musik macht glücklich. Unter Einhaltung der Schutz- und Hygiene-
maßnahmen wird in Kleingruppen und Ensembles geprobt. Wir bereiten uns im Hintergrund auf das be-swingt Konzert am 22. November in der Alten Kirche vor. Das Konzert wird von den vereinseigenen Ensembles gestaltet. Lassen Sie sich überraschen. Wir blicken mutig und zuversichtlich in die Zukunft und hoffen und freuen uns auf einen stimmungsvollen Abend im tollen Ambiente in der Alten Kirche. Die Gemeinde möchte in der Adventzeit Musik in die verschiedenen Ortsteile von Götzis bringen. Sie hören die Gemeindemusik Götzis 1824 mit den verschiedenen Ensembles am 8. Dezember – Garnmarkt, 11. Dezember – Blattur, 18. Dezember – Kommingen und 23. Dezember – Junker-Jonas-Platz/Schlössle, jeweils 17 Uhr.

