Handwerkliche Berufe bieten tolle Perspektiven

HANDWERK Der zunehmende Fachkräftemangel in handwerklichen Berufen sorgt für hervorragende Perspektiven, was die Übernahmechancen nach der Ausbildung betrifft. Auch bei der späteren Weiterbildung zum Meister unterstützen viele Handwerksbetriebe ihre Lehrlinge, um die Zukunft des eigenen Betriebs zu sichern. Angesichts dieser Bedingungen kann man heutzutage auch im Handwerk bestens Karriere machen. Unabhängig von den Noten und der Art des Schulabschlusses hat man im Handwerk heutzutage beste Chancen, eine Ausbildungsstelle zu finden.
Jedes Jahr gibt es in der Branche mehr Ausbildungsplätze als Bewerber. Insgesamt wird die Hälfte aller österreichischen Lehrlinge in Handwerksbetrieben ausgebildet. Schon während der Ausbildung legen ehrgeizige Azubis in Handwerksberufen berufsspezifische Weiterbildungen ab. Solche Zusatzqualifikationen steigern das Einkommen, und helfen bei der individuellen Gestaltung des Karrierewegs. Apropos individuelle Gestaltung: Das Handwerk ist überall. Wohin es einen auch zieht, hat man später Zukunftsperspektiven. Nicht nur innerhalb Vorarlbergs, sondern auf der ganzen Welt.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.