Neue Unterstützungsmaßnahme für Lehrlingsausbildung

„Vorarlberg Bonus“ soll helfen, benachteiligte Jugendliche in die Berufswelt zu integrieren.
„Vorarlberg Bonus“ Der Expertenstab der Wirtschaftskammer und des Landes hat sich mit Maßnahmen für eine Belebung der Lehrlingsausbildung befasst.
Neben den bereits existierenden Förderungen für Ausbildungsbetriebe wurde mit dem „Vorarlberg Bonus“ ein neues landesspezifisches Programm initiiert. Der Bonus richtet sich insbesondere an die betriebliche Ausbildung von Jugendlichen mit besonderen Anforderungen – beispielsweise mit schulischen Defiziten, schwierigem sozialen Umfeld oder fehlender Berufswahlreife. „Wir wollen Jugendlichen den Weg ins Arbeitsleben erleichtern und den Betrieben die dringend benötigten Fachkräfte zur Verfügung stellen“, erklärte Wirtschaftskammer-Präsident Hans-Peter Metzler. „Die Lehre ist ein Modell, das die Jugendlichen in ihrer zukünftigen beruflichen Entwicklung unterstützt“, bekräftigte Landesrat Marco Tittler.
Passende Ausbildung
Um möglichst vielen Jugendlichen die Chance auf eine passende Ausbildung zu bieten, setzten die Akteure Land, Wirtschaftskammer, AMS und Bifo auf enge Kooperation und Abstimmung, was deutlich Wirkung zeigt. „Es hat sich gezeigt, dass die Betriebe genügend Lehrstellen anbieten – es gibt nach wie vor einen deutlichen Überhang an Lehrstellen gegenüber Lehrstellensuchenden. Das belegt auch das Ergebnis unseres Monitorings. Daher werden wir uns auf jene Jugendlichen konzentrieren, die bislang aufgrund ihrer mangelnden schulischen Kompetenzen wenig Chancen auf eine Lehrstelle hatten. So wollen wir diesen den Weg ins Arbeitsleben erleichtern und den Betrieben die dringend benötigten Fachkräfte zur Verfügung stellen“, so der Wirtschaftskammerpräsident. „Durch die Zusammenarbeit mit dem AMS kann sichergestellt werden, dass Jugendliche auf der Suche nach einer Ausbildung bestmöglich unterstützt werden und Zugang zu passenden Informationen und Angeboten haben,“ so AMS-Chef Bernhard Bereuter.
Neben diesen Neuerungen bleiben die bewährten Instrumente wie die Beschäftigungs- und Ausbildungsgarantie, die Lehrstellenförderung, der Lehrlingsbonus des Bundes oder der Lehrlingsbonus+ 2020 weiterhin bestehen.
Vorarlberg Bonus
Bonus für Ausbildung von Jugendlichen, die noch keine Lehrstelle gefunden haben Gefördert wird die Aufnahme von Lehrlingen, die noch keine Lehrstellenzusage haben, insbesondere „benachteiligter“ Jugendlicher. Das sind zum einen Jugendliche, die vom Jugendcoaching begleitet werden, und zum anderen solche, die von der Berufsausbildungsassistenz betreut werden. Wird ein Jugendlicher dieser Zielgruppe als Lehrling aufgenommen, wird eine Förderung von 5000 Euro gewährt. Die Förderung wird zusätzlich zu allfälligen Förderungen anderer Institutionen (Bund, AMS, . . .) ausgezahlt. Die Kosten werden je zur Hälfte von Land und Wirtschaftskammer getragen.
Bonus für Übernahme von Jugendlichen aus einer überbetrieblichen Ausbildungseinrichtung Der einmalige Zuschuss beträgt 2500 Euro. Die Förderung wird zusätzlich zu allfälligen Förderungen anderer Institutionen (Bund, AMS, . . .) ausgezahlt.