Neue Förderung für MINT-Fächer

INITIATIVE Im Rahmen der Landesstrategie für die sogenannten MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik haben Landesregierung, Bildungsdirektion und Wirtschaftskammer Vorarlberg den Förderwettbewerb „MINT-Regionen“ ausgeschrieben. Ziel ist es, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene für die MINT-Fächer zu begeistern und für eine Ausbildung (Lehre, Schule, Studium) in diesem Bereich zu motivieren. Dafür sollen in regionalen Netzwerken bestehende Initiativen ausgeweitet sowie neue innovative Angebote entwickelt und dadurch Impulse für das MINT-Lernen gesetzt werden.
Viele Handlungsfelder
Die möglichen Handlungsfelder der MINT-Regionen sind vielfältig. Dazu zählen Förderung der MINT-Begeisterung, Kooperationen im schulischen und außerschulischen Bereich, Digitalisierung, Gestaltung von Erlebnisräumen und außerschulischen Lernorten, Berufs- und Studienorientierung, MINT-Basiswissen und die besondere Förderung für Mädchen und Buben. Aber auch weiterführende Felder wie Makerspaces, MINT-Communitys, Paten- oder Mentoringsysteme oder generationenübergreifende Projekte zählen dazu. Ziel ist es, die Zusammenarbeit aller relevanten Akteure im Land – elementarpädagogische Bildungseinrichtungen, Schulen und Hochschulen, Gemeinden, Regionen, Unternehmen, Verbände, Stiftungen und Vereine – zu intensivieren.
Der Förderwettbewerb für MINT-Regionen findet im Zeitraum Jänner bis März 2021 statt. Die Siegerprojekte aus den jeweiligen Regionen erhalten vom Land Vorarlberg eine Förderung in Höhe von 50 Prozent der Gesamtprojektkosten für den Auf- und Ausbau eines regionalen MINT-Netzwerkes, maximal 25.000 Euro jährlich über die Dauer von drei Jahren. Die Ausschreibung siehe auf der Homepage der MINT-Koordinationsstelle https://mint.bifo.at. Für nähere Informationen: Andrea Huber, MINT-Koordinatorin im BIFO, Telefon 0650 3902633, E-Mail andrea.huber@bifo.at
Ein erster Förderwettbewerb 2020 erbrachte zehn Leuchtturmprojekte im ganzen Land und viele Workshops und Angebote für Kinder und Jugendliche. Mit dem MINT-Science Web Vorarlberg wurde eine digitale Wissensmanagement-Plattform für Angebote für Schulen und elementarpädagogische Einrichtungen entwickelt. Diese bietet eine Austauschmöglichkeit für Fachpädagogik und liefert wertvolle Infos zu Geräten/Ausstattung sowie zu Förderungen, Wettbewerben, Fortbildungen und spannenden Internetressourcen.
