Weiterbildung für freiwillig Engagierte

Neues Vorarlberger Frühlingsprogramm für 2021 liegt druckfrisch auf.
VEREINSWESEN Corona stellt auch Vereine vor besondere Herausforderungen. Gleichzeitig kommt dem gesellschaftlichen Zusammenhalt und daher dem Engagement einen besonderen Stellenwert zu. „Für dieses unverzichtbare Engagement müssen bestmögliche Rahmenbedingungen bereitstehen“, betont Landeshauptmann Markus Wallner. Entsprechend umfassend sind die Unterstützungsleistungen, die über das Büro für Freiwilliges Engagement und Beteiligung mit Vereinstelefon, Vereinspost-Newsletter, Inspirationshandbuch Online engagiert angeboten werden. Dazu gehört auch das seit 2007 bestehende „Bildungsprogramm für freiwillig Engagierte“ mit einem speziellen Weiterbildungsprogramm. Mehr als die Hälfte aller Vorarlberger(innen) ist freiwillig engagiert. Sie in ihrem wertvollen Wirken zu stärken, ist ein zentrales Anliegen.
Fähigkeiten weiterentwickeln
In den Seminaren geht es darum, persönliche Fähigkeiten weiterzuentwickeln und Fachwissen zu vertiefen. Der Fokus liegt im Frühjahr 2021 auf den Themen Rechts- und Organisationssicherheit, Kommunikations- und Teamarbeit, Gruppendynamik und Konfliktmanagement. Verstärkt gibt es im neuen Programm sowohl Online-Veranstaltungen als auch Hybrid-Formate, die sowohl analog vor Ort als auch von zu Hause aus digital genutzt werden können.
Engagierte Jugendliche
Auch für engagierte Jugendliche gibt es in Vorarlberg das Anerkennungssystem aha plus. Zwölf- bis 24-Jährige mit Wohnsitz in Vorarlberg können mit aha plus Punkte (Points) für ihr Engagement sammeln und diese u. a. gegen eine wertvolle Anerkennung (Reward) einlösen.
Programm für freiwillig Engagierte
» Gutes Marketing für den Verein, Online-Vortrag, 20. Februar
» Gruppenleitung aktiv und lebendig gestalten – Workshop, 5. März
» Medien und Öffentlichkeitsarbeit im Vereinswesen – Wie bringen wir unsere Leistungen in die Medien, 27. März
» Risiko Ehrenamt? Recht, Haftung und Versicherung in der Freiwilligenarbeit, 12. April
» Konfliktmanagement in Vereinen,
Gut zusammenarbeiten, Online via Zoom, 24. April
» Stimm- und Sprechtraining: Freude statt Angst, 29. Mai
» Visials Tools 2GO – Wirkungsvolle Flipcharts gestalten, 31. Mai
» Auf Erfolgskurs durch Teamarbeit im Verein, 8. Juni
Alle Veranstaltungen – sofern sie nicht online abgehalten werden – finden im Bildungshaus Götzis, Am Garnmarkt, statt.
Das Frühlingsprogramm 2021 ist im Internet auf www.vorarlberg.at/freiwillig abrufbar. Weiterführende Informationen erhalten Interessierte im Büro für Freiwilliges Engagement und Beteiligung im Amt der Vorarlberger Landesregierung (Telefon 05574 / 511 – 20605, E-Mail freiwillig@vorarlberg.at).