Die Neugierde der Kleinen kinderleicht fördern

INITIATIVE Die Fortbildungsinitiative „Technik kinderleicht“ von der Jungen Industrie und dem Technischen Museum in Wien wurde in Vorarlberg erstmals 2019 für Elementarpädagoginnen und -pädagogen durchgeführt. „Technik kinderleicht“ vermittelt den rund 70 Teilnehmenden im Elementarbereich Methoden, wie sie Kindern spielerisch und altersgerecht Naturwissenschaft sowie Technik näherbringen können. So soll das große Potenzial frühkindlicher Bildung weiter erschlossen werden, indem forschendes Lernen und Experimentieren in den Mittelpunkt gestellt werden. Die Themenschwerpunkte „Wasser“, „Technik im Alltag“ und „Mobilität“ werden in einer spannenden Kombination aus interaktiven Live-Experimenten, Videos und Gruppenarbeiten nähergebracht. Alle Kursunterlagen und Materialien für die Versuche erhalten die Teilnehmenden im Vorfeld in Packages zugesandt.
Positiver Effekt
Die JI-Vorarlberg-Vorsitzende Katharina Rhomberg-Shebl freut sich sehr, dass das Projekt weiter ausgerollt wird und diesen Zuspruch erhält: „Kinder sind naturgemäß neugierig. Mit der Initiative ‚Technik kinderleicht‘ wollen wir dazu beitragen den Forschungsdrang, der in den Mädchen und Buben schlummert, zu wecken und sie schon früh mit Naturwissenschaften und Technik in Berührung zu bringen. Gerade Förderungen im frühkindlichen Alter haben einen besonders positiven Effekt auf die weitere Entwicklung. Mit dem Land Vorarlberg, der Stadt Feldkirch, der Stadt Dornbirn, der PH Vorarlberg und dem Technischen Museum Wien haben wir starke Partner für die Bildung unserer Kinder und die gemeinsame Initiative gewinnen können – wir freuen uns, wenn weitere folgen!“